Ladetechnik im alten T5 in Verbindung mit einer AGM Batterie

tobiloeb

Jung-Mitglied
Ort
Saarbrücken
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Das bekommst du über die Pr Nummern heraus.
Danke, ich habe die super Anleitung von dieselmartin verwendet: Lichtmaschine

Ich weiß nur nicht welche PR Nummer die LiMa von hotred hat (mit der er die Daten gesammelt hst), oder habe ich das überlesen?
 
Themenstarter

Hotred

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Caravelle
Um das hier vergleichbar machen zu können, würde mich interessieren was für eine LiMa bei dir verbaut ist @Hotred ?
Servus,

Ich habe ja keinen T5 - sondern einen Alhambra 7M.
Meine LiMa ist aber eine original T5 MV LiMa mit 180A - die ich selber überholt habe.
Da die LiMa "übrig war" habe ich die aus Interesse eingebaut, denn die originale 140A war - wenn ALLE Verbrauch eingeschaltet waren - einen Hauch zu schwach und die Bordspannung ging runter auf Batteriespannung...
Mit der 180A passiert es nicht mehr, die reichen dann in jeder Situation...:D

Am Ende kommt es nur darauf an, wie lange man fährt / heizt bzw. eben Strom entnimmt.

Bei mir war es so "extrem", da ich immer nur ca. 8 km gefahren bin - aber jeweils (bis zu) einer Stunde geheizt habe mangels Garage.

Nun fahre ich aber jeweils ca. 24 min in die Arbeit und habe eine Garage - also wäre es aktuell egal;)

Eine kleinere LiMa benötigt eben eventuell länger um die Batterie zu laden.
Aber auch hier kommt es darauf an was noch zeitgleich zusätzlich passiert, denn wenn du Batterie selber nicht mehr Strom aufnimmt dann macht auch die größere LiMa keinen Unterschied...

Eine AGM (in gutem Zustand!!!) nimmt aber je nach Entladung sehr hohe Ströme auf, da macht es insbesondere im Winter bei kurzer Motorlaufzeit sehr wohl einen Unterschied...
 
Oben