Knochis
Jung-Mitglied
- Ort
- Bruchsal
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 04.05.2015
- Motor
- TDI® 132 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- ??
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Editionsmodell (25/Match/Special)
- Radio / Navi
- RNS 510+DAB(+) MJ2013?
- Extras
- Multifunktionstisch; Multiflexboard mit großer Matratze; 2 el. Schiebetüren
- Umbauten / Tuning
- Zusatzölkühler mit Thermostat
- FIN
- WV2ZZZ7HZFH141488
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
Hallo; heute habe ich die 2. Batterie überprüft, ob diese noch ok ist. Die batterie hatte 12,7 Volt, also soweit ganz in Ordnung.
Als ich den Motor startete und die Ladespannung gemessen habe bin ich etwa erschrocken.
Die Ladespannung war zu dem Zeitpunkt bei 12,9V, also etwas wenig. Dachte ich.
Ich habe dann an der Hauptbatterie gemessen und der Wert wurde bestätigt.
Als ich dann aber das Licht, Sitzheizung und Gebläse eingeschaltet habe ist die Spannung bis auf 14,9 V angestiegen.
Nach dem Ausschalten der Verbraucher ist die Ladespannung wieder auf 12,9V gesunken.
Ich habe das dann mehrfach ausprobiert und es war immer wider so.
Ist das tatsächlich normal so, dass die Ladespannung angepasst wird?
Von meinem T4 kenn ich das doch etwas anderst.
Als ich den Motor startete und die Ladespannung gemessen habe bin ich etwa erschrocken.
Die Ladespannung war zu dem Zeitpunkt bei 12,9V, also etwas wenig. Dachte ich.
Ich habe dann an der Hauptbatterie gemessen und der Wert wurde bestätigt.
Als ich dann aber das Licht, Sitzheizung und Gebläse eingeschaltet habe ist die Spannung bis auf 14,9 V angestiegen.
Nach dem Ausschalten der Verbraucher ist die Ladespannung wieder auf 12,9V gesunken.
Ich habe das dann mehrfach ausprobiert und es war immer wider so.
Ist das tatsächlich normal so, dass die Ladespannung angepasst wird?
Von meinem T4 kenn ich das doch etwas anderst.