Ladedruckschlauch von Amazon?

fabikoe

Top-Mitglied
Registriert
5 Feb. 2016
Beiträge
1.568
Reaktionspunkte
690
Punkte
75
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05.07.2012
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Aftermarket
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Moinsen,
mir ist gestern Abend bei einer anderen Reparatur aufgefallen, dass der erste Schlauch auf der Druckseite nach dem Lader einen großen Riss hat (7E0145708B). Der erzeugt wohl offensichtlich noch keinen großen Druckverlust, aber Vertrauen habe ich da nicht mehr zu. Ich kann vor der Abfahrt in den Urlaub kein anderes Teil mehr rechtzeitig bekommen und einbauen als diesen Schlauch von Amazon: https://www.amazon.de/dp/B099PKPWN2?tag=zgx7-u-21

Gibt es damit Erfahrungen? Ich hatte überlegt, mir noch einen Markenschlauch iwo hin an die Packstation schicken zu lassen aber vlt bin ich auch zu skeptisch...🧐

VG Fabian
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Der freundliche hat den nicht da? Gerade so Marderteile sind oft vorrätig. Oder bis 9 Bestellt, um 15 Uhr abholbar.
 
Jo auch noch ne Idee...kostet allerdings 110,53 Euro...das ist echt einfach nur krass ...
 
Moinsen,
mir ist gestern Abend bei einer anderen Reparatur aufgefallen, dass der erste Schlauch auf der Druckseite nach dem Lader einen großen Riss hat (7E0145708B). Der erzeugt wohl offensichtlich noch keinen großen Druckverlust, aber Vertrauen habe ich da nicht mehr zu. Ich kann vor der Abfahrt in den Urlaub kein anderes Teil mehr rechtzeitig bekommen und einbauen als diesen Schlauch von Amazon: https://www.amazon.de/dp/B099PKPWN2?tag=zgx7-u-21

Gibt es damit Erfahrungen? Ich hatte überlegt, mir noch einen Markenschlauch iwo hin an die Packstation schicken zu lassen aber vlt bin ich auch zu skeptisch...🧐

VG Fabian
Ich habe bei mir auch einige der Schläuche ersetzen müssen.
Die ganz billigen Varianten haben alle nichts getaugt, weder von der Passung, noch von den verwendeten O-Ringen. War rausgeschmissenes Geld.
Der Letzte, den ich eingebaut habe war von Metzger, der hatte eine ordentliche Qualität und war wirklich passgenau.
Such dir hier z.B. was aus: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/7e0145708b.html

Der von Metzger ist gerade bei vielen Teilehändlern nicht lieferbar, bei Ebay gibt es ihn: 1x 2400216 Metzger Ladeluftschlauch für VW online kaufen | eBay
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Jo auch noch ne Idee...kostet allerdings 110,53 Euro...das ist echt einfach nur krass ...
Dann aber bitte nicht nach Hilfe im Board fragen, wenn die ersten Fehlereinträge vom Ladedrucksystem im Fehlerspeicher abgelegt stehen.... :) ;)
 
Moin,
Habe jetzt schon noch einen Schlauch von Gates ranbekommen, den ich nutzen werde (29 Euro inkl. Versand) Der Amazon-Schlauch kam zwischenzeitlich auch. Von dem will ich die Verpackung nicht öffnen, werden Rücksendung. Was man aber so erkennen kann:
- das Material beim no Name ist etwas dicker und unflexibler
- die Dichtung sieht beim no Name iwie ungleichmäßiger aus
- die Ausrichtungsmarkierung fehlt beim no Name
- die Schlauchschelle wird beim Gates mit einer Klammer am Platz gehalten, was sicher die Montage erleichtert.

Naja...proof of the pudding usw...bei dem Gates habe ich ein gutes Gefühl. Sehe aber auch bei dem no name keinen objektiven Grund, warum der nicht funktionieren sollte...🤷

VG
 

Anhänge

  • IMG_20250416_095927.webp
    IMG_20250416_095927.webp
    201,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250416_095822.webp
    IMG_20250416_095822.webp
    131,4 KB · Aufrufe: 30
Moinsen,
Habe den Gates Schlauch eingebaut. War relativ easy. Wer das mal machen will, baut am besten das Plastikrohr Richtung Ladeluftkühler mit aus. Dann kann man das Teilrohr besser einclipsen.

Diese Bajonettverschlüsse sind eigentlich ganz cool. Rohre leicht zusammendrücken, dann die obere Nase des Drahtbügels nach oben ziehen und die seitlichen Drahtbügel in die zugehörigen Rastnasen setzen. Dann auseinander ziehen. Umgekehrt Vice versa. Sicherstellen, dass es am Ende fest zusammen ist. Man hört das Einrasten der Drahtbügel in die zugehörige Rille.

Die Befestigungen am Turbo sind Schlauchschellen (7er Schlüsselweite). Das Plastikrohr braucht noch einen 10er Schlüssel.

Nach dem Ausbauen des Rohres war auch klar, wo der Schaden Herkommt. Der doofe Marder kannte keine Gnade😞. Ich muss wohl eine Hochspannungsplatte der Kemo Marderabwehr direkt da dran machen.

VG Fabian
 

Anhänge

  • IMG_20250416_165229.webp
    IMG_20250416_165229.webp
    137,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250416_154149.webp
    IMG_20250416_154149.webp
    159,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250416_154139.webp
    IMG_20250416_154139.webp
    151,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250416_153829.webp
    IMG_20250416_153829.webp
    106 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250416_153826.webp
    IMG_20250416_153826.webp
    141,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250416_153741.webp
    IMG_20250416_153741.webp
    94,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250416_153819.webp
    IMG_20250416_153819.webp
    82,9 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben