Kurios Klima Problem…T5

Rezi

Jung-Mitglied
Registriert
4 Juli 2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
27.06.2005
Motor
TDI® 96 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
6-Gang
servus zusammen,

bin neu hier und möchte mich gern in die Community einbringen als neuer T5 Besitzer.

T5 aus 2005 7HC mit dem 2.5 l 96kw Motor.

Mein Problem:
die Klima ging von jetzt auf gleich nicht mehr. Die übliche Thematik mit Luftgütesensor/Sicherung und die Riemenkupplung habe ich bereits durchgeprüft.

klima hatte nur noch 340Gramm Kühlmittel…habe die Klima warten lasen und dachte nach dem Auffüllen des Kühlmittels (950 Gramm), dass es wieder funzt…Ging nicht leider

Wenn ich den Druckschalter oben abstecke läuft der Lüfter…aber kühlt logisch nicht…

daher ab auf die Bühne und den Kompressor betrachtet…

der läuft mit, aber die Leitungen werden nicht kalt….

das Kuriose ;-):
wenn ich den Druckschalter unten nähe Kompressor abstecke läuft die Klima … als wäre nix gewesen…

alle Sicherungen sind ok

klima lässt sich ein und ausschalten, wenn der untere Druckschalter abgesteckt ist.

Fehlercode :
18043
Passive / Sporadische
Databus drivetrainmissing message from
A/C control module-tbd
18049
Passive / Sporadische
Read DTC memory of.A/C control

Bin ratlos ;-(

Hat jemand eine Idee…? Danke
 
It looks like the Druckschalter is in the ass ;)

Welche Werte meldet der Druckschalter denn, wenn er angesteckt ist ?
Welche Werte werden als Ersatzwert, wenn er abgesteckt ist, angenommen ?

Grüße
m;
 
It looks like the Druckschalter is in the ass ;)

Welche Werte meldet der Druckschalter denn, wenn er angesteckt ist ?
Welche Werte werden als Ersatzwert, wenn er abgesteckt ist, angenommen ?

Grüße
m;
Danke für die schnelle Antwort. Habe leider kein VCDS gerade zur Hand…

Ne blöde Frage: hat der T5 zwei Druckschalter?
Was passiert wenn man ohne den Druckschalter fährt…die Klima läuft nur bei abgestecktem Drucksensor…bekommt er dann einen Mittelwert? Nachteile?

thanks
 
SO genau kenne ich die Programmierung der T5 Clima nicht.
Aber generell kannst Du davon ausgehen, dass keine Sensoren ohne Grund verbaut sind.

Das kann man überhaupt nur abschätzen, wenn man Messwerte beobachtet .. und auch dann ist man nicht sicher, ob dadurch nicht gewisse Schutzmechanismen ausser Kraft sind. 2 Wochen nett kühl ist ja doof, wenn dann der Klimakompressor tot ist ...
 
Normalerweise darf die Klima bei abgezogenem HochdruckSchalter nicht mehr gehen, werde das aber mal beim T5 beobachten…
Ohne den, kann die Klima im schlimmsten Fall platzen wenn der Druck zu hoch wird!
Den kann man ohne die Klima zu entleeren wechseln, zwischen dem Schalter und der Anlage ( Leitung) ist noch ein Ventil.
Die Kosten sind gering, also warum keinen Neuen holen?
 
Moin,
es gibt nur einen Druckschalter und der ist nicht „in der Nähe des Kompressors“. Deine Werkstatt hat vermutlich den lose baumelnden Stecker für den Temperatur Fühler am Kompressor wieder angesteckt.
Mach bitte Fotos von der Sache und poste sie hier!
Grüße
Jochen
 
Normalerweise darf die Klima bei abgezogenem HochdruckSchalter nicht mehr gehen, werde das aber mal beim T5 beobachten…
Ohne den, kann die Klima im schlimmsten Fall platzen wenn der Druck zu hoch wird!
Den kann man ohne die Klima zu entleeren wechseln, zwischen dem Schalter und der Anlage ( Leitung) ist noch ein Ventil.
Die Kosten sind gering, also warum keinen Neuen holen?
Korrekt, wechseln werde ich den Hochdruckschalter. Nur für das Verständnis und was es damit auf sich hat.

sind der Hochdruckschalter oben und unten gleich?

kann es sein, dass der Schalter unten auf daueroffen war und deswegen das Steuergerät blockiert. Ohne Info (abgesteckt), gibt es keine „Folge“?

;-)
 
Moin,
es gibt nur einen Druckschalter und der ist nicht „in der Nähe des Kompressors“. Deine Werkstatt hat vermutlich den lose baumelnden Stecker für den Temperatur Fühler am Kompressor wieder angesteckt.
Mach bitte Fotos von der Sache und poste sie hier!
Grüße
Jochen
Danke für die Info. Der Druckschalter oben reagiert beim Abklemmen mit Anlaufen des Lüfters.

Unten in der unmittelbaren Nähe Kompressors wurde der Stecker (meine 2-polig) abgesteckt und die Klima ging an. Der Fühler oder Schalter (wie ich ihn nannte) sitzt auf der Klimaleitung
 
Danke für die Info. Der Druckschalter oben reagiert beim Abklemmen mit Anlaufen des Lüfters.

Unten in der unmittelbaren Nähe Kompressors wurde der Stecker (meine 2-polig) abgesteckt und die Klima ging an. Der Fühler oder Schalter (wie ich ihn nannte) sitzt auf der Klimaleitung
Hallo,
wenn du den Druckschalter abklemmst werden vorsichtshalber die beiden Kühlerlüfter volle Pulle angesteuert. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, da das Steuergerät jetzt keine Drucküberwachung in der Anlage mehr machen kann.
Von der unteren Einbausituation wäre ein Foto sehr hilfreich!

Grüße
Jochen
 
Danke für die Info. Der Druckschalter oben reagiert beim Abklemmen mit Anlaufen des Lüfters.
Es handelt sich hier nicht um einen Schalter sondern um einen Signalgeber mit integrierter Elektronik. Je nach Betriebsdruck wird ein pulsweitemmoduliertes Signal (PWM) ausgegeben.
Mit einem Oszilloskop können diese Signale sichtbar gemacht werden.
Die Klimaanlage arbeitet nur in einem vordefinierte Bereich, ausserhalb dieser Grenzen wird der Kompressor abgeschaltet (Druck zu niedrig oder zu hoch).

Wie schon von @exCEer geschrieben läuft die Klima nicht wirklich wenn der Stecker abgezogen wird. Ohne Messmöglichkeit würde ich wie von @Bulli Costum geschrieben angesichts der geringen Kosten und des geringen Aufwandes zuerst den Geber erneuern.

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie möchtest Du das tun?
Wer bist Du?
Was für ein Auto hast Du?
In dem ich Fragen stelle ;-) und nach Möglichkeit Antworten.

bin der Rezi, servus

T5 aus 2005 7HC mit dem 2.5 l 96kw Motor hab ich
 
Der Sensor unten, den ich abgesteckt habe und danach die Klima ging hat die Teilenummer 7L6 907 543 A
Ist ein Temperaturfühler und sieht so aus…
Vielleicht bringt das einen weiter, wenn jemand ähnliches Problem hat

werde es die Tage tauschen und berichten
 

Anhänge

  • CE3C0456-CFD4-4D12-99FF-B30A9F017568.webp
    CE3C0456-CFD4-4D12-99FF-B30A9F017568.webp
    176,7 KB · Aufrufe: 37
T5 aus 2005 7HC mit dem 2.5 l 96kw Motor hab ich
Du solltest das in dein Profil eintragen sonst muss jeder hilfbereiter sich deine Daten in vielen Beiträgen zusammensuchen.
Gruß Helmut
 
Zu dem Temperaturfühler gab es einen anderen Thread


jetzt drängt sich die Frage auf:
Den Temp.fühler ausprogrammieren (weil unsinnig und die neuen Leitungen ohne sind?) oder austauschen?
 
Das müsste der Sensor für die Kältemitteltemperatur (Heißgas) sein

Gruß Windhundtaxi
 
Zurück
Oben