Rotfuchs30
Jung-Mitglied
- Registriert
- 8 Nov. 2019
- Beiträge
- 39
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 5
- Ort
- Leipzig
- Mein Auto
- T6 Kombi
- Erstzulassung
- 2016
- Motor
- TDI® 75 KW Euro 4 BRS
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Basis
- Radio / Navi
- Radio Composition AUDIO
- Extras
- Tempomat, Standheizung (WWZH), Klima, PDC hinten, 2. Batterie
- Umbauten / Tuning
- Klappbett und Heckauszug mit Küchenzeile, Elektrikbox für Innenbeleuchtung und Strom (12V, USB), Drehsitz
Liebes Forum,
mein Bus hat sein geraumer Zeit das Problem, dass er in gewissen Abständen Kühlmittel verliert und ich dieses nachfüllen muss.
Aufgetreten ist dies das erste Mal Anfang Oktober, als die Kühlmittellampe rot leuchtete, bei einem KM Stand von ca. 176.000. Samstags bei VW vorgestellt, hatte der Werkstattchef nur für einen kurzen Blick in den Motorraum Zeit, konnte keinen Marderbiss oä erkennen und nach dem Auffüllen ging es weiter.
In der Werkstatt des Vertrauens wurde dann eine Druckprüfung des Kühlsystems vorgekommen, leider ohne Ergebnis. Der Chef hatte hier die Vermutung, dass es sich um einen undichten AGR Kühler selbst handeln könnte, dies aber für ihn nicht ohne Weiteres nachzuvollziehen ist und ein Austausch auf gut Glück mit hohen Kosten verbunden sei (ca. 1300€). Er hat mich dann auf die Onlineforen verwiesen, um es vielleicht etwas eingrenzen zu können.
Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, dass sich nach längeren Fahrten immer eine kleine Fütze Kühlmittel vorne rechts neben dem Reifen bildet. Nachfüllen musste ich das Kühlmittel bisher immer alle 1500-1600 km.
Hat hier jemand eine Idee, was es damit auf sich haben könnte?
Würde eine Endoskopie des AGR Kühlers (bei VW selbst?) eventuell Klarheit bringen?
Vielen Dank schon einmal!
mein Bus hat sein geraumer Zeit das Problem, dass er in gewissen Abständen Kühlmittel verliert und ich dieses nachfüllen muss.
Aufgetreten ist dies das erste Mal Anfang Oktober, als die Kühlmittellampe rot leuchtete, bei einem KM Stand von ca. 176.000. Samstags bei VW vorgestellt, hatte der Werkstattchef nur für einen kurzen Blick in den Motorraum Zeit, konnte keinen Marderbiss oä erkennen und nach dem Auffüllen ging es weiter.
In der Werkstatt des Vertrauens wurde dann eine Druckprüfung des Kühlsystems vorgekommen, leider ohne Ergebnis. Der Chef hatte hier die Vermutung, dass es sich um einen undichten AGR Kühler selbst handeln könnte, dies aber für ihn nicht ohne Weiteres nachzuvollziehen ist und ein Austausch auf gut Glück mit hohen Kosten verbunden sei (ca. 1300€). Er hat mich dann auf die Onlineforen verwiesen, um es vielleicht etwas eingrenzen zu können.
Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, dass sich nach längeren Fahrten immer eine kleine Fütze Kühlmittel vorne rechts neben dem Reifen bildet. Nachfüllen musste ich das Kühlmittel bisher immer alle 1500-1600 km.
Hat hier jemand eine Idee, was es damit auf sich haben könnte?
Würde eine Endoskopie des AGR Kühlers (bei VW selbst?) eventuell Klarheit bringen?
Vielen Dank schon einmal!