Kühlmittelverlust, pfütze unterm Bus

Eric.W

Jung-Mitglied
Registriert
9 Sep. 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
5
Punkte
5
Ort
91180
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2006
Guten Abend zusammen.

Leider konnte ich nirgends ein Thema finden wo explizit mein Problem behandelt wird.

Und zwar folgendes: Habe unseren T5 Transporter heute wie immer in die Garage gestellt (davor 30km Fahrt, Landstraße), kurz rein und danach wollte ich in den Garten und am vorbeilaufen fällt mir eine ziemlich große Pfütze unterm Bus auf. Lege mich drunter und es tropfte sehr stark und unaufhörlich eine Flüssigkeit auf den Boden. Kurz gerochen, probiert und siehe da, es handelt sich um Kühlflüssigkeit. Dann die Haube aufgemacht und er ist ein gutes stück unter MIN gesunken. Das Problem war heute das erste Mal und ich vermute einen defekten Kühlwasserschlauch oder ähnliches. Mein Problem ist jetzt die Stelle an der es runter tropft und zwar ist es direkt unterm Dieseltank, dieser und ein Teil des Unterbodenschutzes sowie der Dieselkühler triefen vor K-Flüssigkeit.
Es ist nur absolut nicht erkenntlich wo zum Geier das Wasser herkommt, es wirkt eher als wäre z.B der Tank undicht, denn es kommt nicht von irgendwo her gelaufen.

Bin jetzt sehr ratlos wie das überhaupt dorthin kommt, ich dachte nämlich der Wasserkreislauf beschränkt sich auf den Motor und die Heizung.

Vorab: ja es ist auch zu 1000% Kühlwasser.

Hat da jemand eine Idee was da los ist? Bzw wie die ganze Suppe überhaupt dorthin kommt?

Gruß Eric
 
Moin. Falls du hinten im Laderaum nen Wärmetauscher hast, verlaufen die Kühlmittelschläuche von vorne bis nach hinten, dazwischen sitzt normal noch der Zuheizer(so ist es mal bei mir), irgendwo muss die wärme für die Heizung ja da hinkommen.😉
Vieleicht hat sich dort ein Schlauch aufgerieben oder ist anderweitig beschädigt.
Gruss 😀
 
Hmm, genau da sitzt der Kondenswasserablauf der Klimaanlage...
Der Kondenswasserablauf ist aber rechts, der TE schreibt aber vom Dieseltank und der ist links.
Mein Problem ist jetzt die Stelle an der es runter tropft und zwar ist es direkt unterm Dieseltank, dieser und ein Teil des Unterbodenschutzes sowie der Dieselkühler triefen vor K-Flüssigkeit.

ich dachte nämlich der Wasserkreislauf beschränkt sich auf den Motor und die Heizung.
Links unter dem Fahrzeugboden/Fahrersitz sitzt noch der Zuheizer, da könnte auch etwas undicht sein.

Gruß

Peter
 
Der Kondenswasserablauf sitzt aber rechts, der TE schreibt aber vom Dieseltank und der ist links.
Hmm, ich dachte der Tank geht weit rüber. - Aber er ist sich ja auch sicher, dass es Kühlmittel ist.
 
Die Kondensatabläufe der Klima sind vorne an der Spritzwand, rechts ca. 55cm von außen und hinter dem rechten Hinterrad. Ob es Kühlmittel ist, sollte ein Geschmakstest liefern. Finger ein wenig eintunken, ablecken, süß= Kühlmittel.
 
Hmm, ich dachte der Tank geht weit rüber. - Aber er ist sich ja auch sicher, dass es Kühlmittel ist.
Der Tank geht nur ca. bis 25cm zur Mitte.
Eftl. geht die Dieselleitung zur Lsh weiter nach rechts.
 
So verzeiht die späte Rückmeldung habe den Verursacher ausfindig gemacht er liegt unterhalb der Verkleidung neben dem Dieselkühler. Kann allerdings keinen defekten Schlauch erkennen und weiß auch nicht was das für ein Teil ist. Kann da jemand weiterhelfen? Kann es denn auch sein dass das was mit der Heizung zu tun hat? Das Problem ist nämlich erst aufgetreten nachdem ich die Heizung in der früh mal volle Pulle aufgedreht habe. Und kann es sein dass lediglich diese Schelle zu schwach ist und ich da mal eine Schraubschelle anziehen sollte?

MfG EricIMG_20240929_121054.webp
 
Und kann es sein dass lediglich diese Schelle zu schwach ist und ich da mal eine Schraubschelle anziehen sollte?
Im oberen Bereich ist der Schlauch trocken, so dass der obere Schlauchanschluss anscheinend dicht ist.
Das sieht eher so aus, als wenn der Schlauch ein Loch hat (Marderbiss) oder das Kühlwasser von oben auf den Schlauch tropft.
Aber weiter oben ist ja nichts mehr.
 
Umwälzpumpe der WWZH?
 
Umwälzpumpe der WWZH?
Kriecht Kühlwasser am Schlauch so weit nach oben?

Am besten den Schlauch reinigen / trocknen und dann beim nächsten mal schauen wo es rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nicht so schwierig. Alles trocken wischen, Motor laufen lassen und drunter legen. Bei diesen Mengen muss sich das Leck doch finden lassen.
 
Im oberen Bereich ist der Schlauch trocken, so dass der obere Schlauchanschluss anscheinend dicht ist.
Habe das Bild mal gedreht um oben und unten deutlich zu zeigen...

1727607975746.webp

Gruß fotowusel
 
Also habe alles trocken gewischt, die Kiste angekurbelt und nachdem er über die 50° ist fing es das Tropfen an. Soweit ich erkennen kann sind die Schläuche dicht auch die Anschlussstellen. Das Ding kann man in der Gummihalterung in verschiedene Winkel drehen und die Flüssigkeit ist immer an dem Teil selber ausgetreten. Ich vermute da das Teil aus zwei Teilen besteht, dass dort die Dichtung defekt ist.
Jetzt weiß ich nur nicht was das für ein Teil ist. Eine teilenummer kann ich nicht entdecken.

Screenshot_20240929_140022.webp
 
Danke euch. Ja das mit dem Profil werde ich heute Abend mal erledigen daran hatte ich nichtmehr gedacht, danke für die Erinnerung. Werde die Pumpe mal Bestellung und dann berichten. Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG Eric
 
Zurück
Oben