Kühlerlüfter läuft bis Batterie leer

Bullidame

Jung-Mitglied
Registriert
17 März 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Ort
Pirmasens
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
24.10.2003
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
MFD
FIN
WV2ZZZ7HZ4H023470
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Hallo,
Bei meinem T5 AXE bj 2003 ohne DPF läuft der Kühlerlüfter dauerhaft. Der Große Lüfter läuft langsam und der kleine schnell.....
Sensor für Luft von der Klima habe ich bereits abgezogen, Sicherung SC 22 ist okay !

Außentemperatur zeigt er im Ki an passt auch soweit....

Mit VCDS ausgelesene Motor Temperatur ist auch okay vom Sensor

Klimaanlage ist leer und der Sensor sagt auch Druck zu gering !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen fahre momentan mit a gezogenen Stecker am Lüftersteuergerät.

Ob mit oder ohne laufendem Motor oder Zündung keine Veränderung ...

Konnte leider nichts in der Suche finden
 
Hallo,
Bei meinem T5 AXE bj 2003 ohne DPF läuft der Kühlerlüfter dauerhaft. Der Große Lüfter läuft langsam und der kleine schnell.....
Sensor für Luft von der Klima habe ich bereits abgezogen, Sicherung SC 22 ist okay !

Außentemperatur zeigt er im Ki an passt auch soweit....

Mit VCDS ausgelesene Motor Temperatur ist auch okay vom Sensor

Klimaanlage ist leer und der Sensor sagt auch Druck zu gering !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen fahre momentan mit a gezogenen Stecker am Lüftersteuergerät.

Ob mit oder ohne laufendem Motor oder Zündung keine Veränderung ...

Konnte leider nichts in der Suche finden
Luftgütesesor


oder

Temperatursensor Stossfängerbereich (Steckverbindung)

Gruß fotowusel
 
Luftgütesesor


oder

Temperatursensor Stossfängerbereich (Steckverbindung)

Gruß fotowusel
Temperatursensor in der stoßstange sieht okay aus hab im ki auch ausgelesen 22 grad passt ja auch....
Luftgütesensor ist Abgesteckt Sicherung sc22 ist auch ok
 
Temperatursensor in der stoßstange sieht okay aus hab im ki auch ausgelesen 22 grad passt ja auch....
Luftgütesensor ist Abgesteckt Sicherung sc22 ist auch ok
Stellgliedtest versucht mit VCDS Gruppe STG-08 (?)...
Fehlermeldung?


Gruß fotowusel
 
Stellgliedtest versucht mit VCDS Gruppe STG-08 (?)...
Fehlermeldung?


Gruß fotowusel
08 ist klima oder ? Dann hab ich das schon probiert aber nicht auf die Lüfter geachtet war mehr wegen den stellmotoren der klima !
Aber probiere ich gleich mal noch .. Fehler kommt dann bei der Lüfter Ansteuerung ? Was bedeutet das dann ?
 
Diagnose geht nicht über Klima, sondern eher über das MSG

1713160057461.png

Falls bei VCDS nichts brauchbares herauskommt, es handelt sich um so ein (o.ähnlich) Gerät
(vorher würde ich zuerst den Tempgeber G62 genau überprüfen und/oder testweise ein anderes baugleiches STG anschliessen)

1713159537559.png

Die Funktion lässt sich mit etwas elektronischen Kenntnissen am PWM- Anschluss überprüfen - entweder mit dem Oszi am Kabelbaum (Steuersignal) oder mit einem PWM- Generator an das Gerät (Gerätefunktion) anschliessen.

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Diagnose geht nicht über Klima, sondern eher über das MSG

Anhang anzeigen 429004

Falls bei VCDS nichts brauchbares herauskommt, es handelt sich um so ein (o.ähnlich) Gerät
(vorher würde ich zuerst den Tempgeber G62 genau überprüfen und/oder testweise ein anderes baugleiches STG anschliessen)

Anhang anzeigen 429003

Die Funktion lässt sich mit etwas elektronischen Kenntnissen am PWM- Anschluss überprüfen - entweder mit dem Oszi am Kabelbaum (Steuersignal) oder mit einem PWM- Generator an das Gerät (Gerätefunktion) anschliessen.

Gruß fotowusel
Der G62 ist der Sensor unter der Ansaugbrücke Richtig ?
Laut vcds hat er aber normale Werte hat das nichts zu heißen?
Der Temp Sensor am Kühler Ausgang könnte der auch damit etwas zutun haben ? Da keine Veränderung beim Abziehen des Steckers .....
PWM Signal hab ich leider keine Mittel dazu,
Diagnose geht nicht über Klima, sondern eher über das MSG

Anhang anzeigen 429004

Falls bei VCDS nichts brauchbares herauskommt, es handelt sich um so ein (o.ähnlich) Gerät
(vorher würde ich zuerst den Tempgeber G62 genau überprüfen und/oder testweise ein anderes baugleiches STG anschliessen)

Anhang anzeigen 429003

Die Funktion lässt sich mit etwas elektronischen Kenntnissen am PWM- Anschluss überprüfen - entweder mit dem Oszi am Kabelbaum (Steuersignal) oder mit einem PWM- Generator an das Gerät (Gerätefunktion) anschliessen.

Gruß fotowusel
Der G62 ist der Sensor unter der Ansaugbrücke Richtig ?

Laut vcds hat er aber normale Werte hat das nichts zu heißen?

Der Temp Sensor am Kühler Ausgang könnte der auch damit etwas zutun haben ? Da keine Veränderung beim Abziehen des Steckers .....

PWM Signal hab ich leider keine Mittel dazu, Problem ist ich kenne auch niemand der mir das stg mal kurz leihen würde
 
 
Moin,
Läuft der Lüfter auch bei Zündung aus oder nur bei Zündung an?

Früher gabs Probleme mit Feuchtigkeit in den Steckern in der VAG Gruppe das die Lüfter von alleine an gegangen sind.

Wurde das Steuergerät getauscht? Bei mir haben einmal Spezialisten das Steuergerät getauscht von Endung E auf D und dann fingen die Probleme an. Bei mir war alles von den Werten her in Ordnung nur ging der Lüfter beim Einschalten der Zündung immer auf volle Pulle.
Das lag daran Mein Lüfter war auf M2 und der PWM Stecker auf PWM1 = M1. Somit erkannte das Steuergerät einen defekten Lüfter M1 und ließ M2 dauerhaft laufen.

Hier mal ein Überblick der Steuergeräte:
Steuergeäte übersicht.webp

7H0919506A - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ)
7H0919506D - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, ohne Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ)
7H0919506D - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ + Schaltgetriebe)
7H0919506E - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ + Automatik)
7H0919506F - Steuergerät für Fahrzeuge ohne Klimaanlage (AXD,AXE,BLJ)
 
Moin,
Läuft der Lüfter auch bei Zündung aus oder nur bei Zündung an?

Früher gabs Probleme mit Feuchtigkeit in den Steckern in der VAG Gruppe das die Lüfter von alleine an gegangen sind.

Wurde das Steuergerät getauscht? Bei mir haben einmal Spezialisten das Steuergerät getauscht von Endung E auf D und dann fingen die Probleme an. Bei mir war alles von den Werten her in Ordnung nur ging der Lüfter beim Einschalten der Zündung immer auf volle Pulle.
Das lag daran Mein Lüfter war auf M2 und der PWM Stecker auf PWM1 = M1. Somit erkannte das Steuergerät einen defekten Lüfter M1 und ließ M2 dauerhaft laufen.

Hier mal ein Überblick der Steuergeräte:
Anhang anzeigen 429026

7H0919506A - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ)
7H0919506D - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, ohne Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ)
7H0919506D - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ + Schaltgetriebe)
7H0919506E - Steuergerät für Fahrzeuge mit Klimaanlage, mit Anhängerbetrieb (AXD,AXE,BLJ + Automatik)
7H0919506F - Steuergerät für Fahrzeuge ohne Klimaanlage (AXD,AXE,BLJ)
Moin, steuergerät wurde nicht getauscht!
Aber hab das gleiche der große läuft gerade so bisjen und der kleine auf voller Stufe ziehe ich sicherung sc 22 laufen beide auf voller Stufe....

Stecker am steuergerät sind trocken soweit !

Lüfter laufen immer egal ob Zündung an oder nicht ....
Aber wenn ich mich genau erinner fing es nach einem Starkregen an jetzt wo du es sagst
 
Dann könnte es entweder im Bereich Nachlaufüberwachung sein.
Das MSG denkt der Wagen ist Überhitzt und versucht ihn runter zu kühlen.

oder Das Steuergerät für Kühlerlüfter hat nen Schuss. also das die Kontakte dauerhaft geschlossen sind zwischen 30/31 und M2 +/-

Ich weiß jetzt leider nicht wie es sich verhält wenn die Steuerleitung abgezogen ist.
 
Dann könnte es entweder im Bereich Nachlaufüberwachung sein.
Das MSG denkt der Wagen ist Überhitzt und versucht ihn runter zu kühlen.

oder Das Steuergerät für Kühlerlüfter hat nen Schuss. also das die Kontakte dauerhaft geschlossen sind zwischen 30/31 und M2 +/-

Ich weiß jetzt leider nicht wie es sich verhält wenn die Steuerleitung abgezogen ist.
Wie könnte ich das Prüfen ob es vom mstg kommt ?
Ich glaub den Stecker für die Steuerung hab ich probiert dann geht alles aus, in welchem Stecker könnte da den evtl wasser rein gekommen sein das es sich so verhält?
Kann man so ein Steuergerät bei Amazon aus China kaufen nur um zu probieren?
 
Kann man so ein Steuergerät bei Amazon aus China kaufen nur um zu probieren?
Erstmal müsste man wissen welches du hast. das Lüftersteuergerät ist weit unten unter dem Kühlmittelbehälter.
Dann Ebay , Kleinanzeigen oder Schrottplatz fragen. Ich hab meins damals bei ebay für 35€ geholt.
 
Steuergerät hab ich ausgebaut aber die Endung ist nicht mehr zu erkennen
 

Anhänge

  • 20240415_141950.webp
    20240415_141950.webp
    127,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20240415_141942.webp
    20240415_141942.webp
    165,9 KB · Aufrufe: 18
  • 20240415_124122.webp
    20240415_124122.webp
    147,2 KB · Aufrufe: 18
Steuergerät hab ich ausgebaut aber die Endung ist nicht mehr zu erkennen
Ok das ist ganz einfach , es hat keine!
7H0919506 ist entfallen zum 01.11.2012 Ersatz ist das 7H0919506D

Das ist das was bei mir noch rumliegen muss
 
Ok das ist ganz einfach , es hat keine!
7H0919506 ist entfallen zum 01.11.2012 Ersatz ist das 7H0919506D

Das ist das was bei mir noch rumliegen muss
Das hört sich gut an was möchtest dafür inkl Versand, dann könnte ich wenigstens das Probieren
 
Ist die Steckerbelegung bekannt?
Würde mir ggf. 'ne LED als Laufkontrolle 1. Stufe anschließen.
 
Zurück
Oben