Korrekter Wechsel Dieselfilter mit VCDS

Caravelleheizer

Jung-Mitglied
Registriert
11 Sep. 2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Punkte
5
Ort
Datteln
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
04/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Koni adjust sensitiv Fahrwerk mit 18 Zoll 255-45 Rädern.
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo, eine Frage an die Experten wie beim T6.1 mit VCDS der Dieselfilter korrekt befüllt wird.
Verbaut ist in unserem T6.1 dieses Modell mit (nur) zwei Anschlüssen.
In VCDS habe ich nur die Ansteuermöglichkeit für die im Tank verbaute Förderpumpe gefunden.
Diese läßt sich auch hörbar ansteuern. Reicht es aus diese anzusteuern oder gibt es noch eine Pumpe die angesteuert werden muss?
In der Sufu habe ich dazu nichts gefunden.

IMG_8061.webpIMG_8055.webpIMG_8057.webp
 

Anhänge

  • IMG_8061.webp
    IMG_8061.webp
    46,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_8055.webp
    IMG_8055.webp
    195,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_8057.webp
    IMG_8057.webp
    196,9 KB · Aufrufe: 49
Hallo Caravelleheizer,

bin zwar kein Experte aber genau so würde ich es auch machen.

LG.

Frank.
 
An sich hört es sich bei dir so an, wie es wohl schon viele gemacht haben.

@T-Man hat es sogar per Video aufgezeichnet ...


Gab auch noch ein zweites Video vom "$fach-Filter" bei meinem AXE - finde es gerade nicht, aber auf Youtube sollte es auffindbar sein.
 
Ich hab es auch ohne VCDS bei meinem Diesel erledigt. Dazu habe ich den neuen Filter eingebaut und anschließend mit Diesel komplett befüllt. Hierbei habe ich folgende Plastikspritze genommen... das entspricht zwar nicht den Herstellervorgaben, aber bei mir sollte es schnell gehen (und es war kein VCDS zur Hand). Der Wagen (T6) sprang ohne Probleme an -> es gab keine Aussetzer

 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Diese läßt sich auch hörbar ansteuern. Reicht es aus diese anzusteuern oder gibt es noch eine Pumpe die angesteuert werden muss?
In der Sufu habe ich dazu nichts gefunden.

Um die ursprüngliche Frage zum T6.1 Motor, bzw. diese Generation von CR Motoren zu beantworten: Nein, es gibt keine weitere Vorförderpumpe. Es reicht, wenn die Intankpumpe per Interface mehrfach angesteuert wird.
 
Ich hab es auch ohne VCDS bei meinem Diesel erledigt. Dazu habe ich den neuen Filter eingebaut und anschließend mit Diesel komplett befüllt. Hierbei habe ich folgende Plastikspritze genommen... das entspricht zwar nicht den Herstellervorgaben, aber bei mir sollte es schnell gehen (und es war kein VCDS zur Hand). Der Wagen (T6) sprang ohne Probleme an -> es gab keine Aussetzer
..das sollte ja letztlich genau den selben Effekt haben. Ob nun der Diesel mittels Tank- bzw Vorförderpumpe mittels VCDS in den Filter kommt oder eben mittels Spritze ist herrzlich egal. Wichtig dabei ist super sauber zu arbeiten damit keine Verschmutzung in den neuen Filter kommt
 
Gewöhnlich reicht es auch völlig, wenn man die Zündung öfter ein / ausschaltet (ohne zu starten).
Dabei wird die Pumpe im Tank immer kurz angesteuert und somit Treibstoff in den Filter befördert.
Das reicht eig. völlig aus.
 
Nein, das ist ein T6.1 Forum.

Die Vorgehensweise mit der Zündung ging nur mit den alten Modellen (PQ-Plattform). Diese Möglichkeit ist bei MQB Fahrzeugen nicht mehr gültig.
 
Ich hab mich an das hier gehalten und hat sehr gut funktioniert. Allerdings hab ich auch OBD11 und nicht VCDS - ist aber egal wie man der Pumpe sagt: PUMP JETZT!!!!

 
Zurück
Oben