Eine Einbauanleitung in Form eines bedruckten Papiers ist nicht mit dabei.
Ich habe die Anleitung im Mailverlauf mit Robert aus dem englischen T6-Forum bekommen - hier ist allerdings nur die Pin-Belegung beschrieben, nicht der Ausbau des KI.
Daher hier eine Ablaufbeschreibung, Link zur Pinbelegung weiter unten:
- Batterie abklemmen (!!!)
- Radioblende ausbauen
- Lüftungsgitter links (oder auch nur die Blende des Lüftungsgitters) ausbauen
- Lenkrad in die unterste, hinterste Position einstellen (möglichst nah am Fahrer)
- Leder-Lappen zwischen Lenkrad und oberer Lenksäulenverkleidung ausklipsen (bleibt am KI-Rahmen dran)
- KI-Rahmen ausklipsen
- zwei Torx-20-Schrauben unten am KI lösen (Hinweis: die obere Lenksäulenverkleidung kann im Grunde dran bleiben, dann sind die beiden Schrauben aber schlechter zugänglich. Wenn die Verkleidung stört, kann sie ebenfalls nach oben ausgeklipst werden. Ist aber ein bißchen hakelig. Unbedingt geeignete Kunststoff-Ausklipser-Hebel-Dingens benutzen)
- das KI nach vorne klappen und aushängen
- Stecker hinten entriegeln und lösen (Klappmechanismus)
- am KI-Stecker die lilafarbene Sicherungsplatte nach unten abschieben
- den Kabelbinder am Stecker entfernen
- Pin-Gehäuse aus Steckergehäuse herausziehen
- Kabelumwickelung (schwarzes Kunststoffband) ca. 6-7cm aufwickeln bzw. lösen
- insgesamt 4 Pins lösen und herausziehen, die neuen Pins des Moduls an die entsprechenden Stelle einsetzen
- die ausgeklipsten Pins in das mitgelieferte Steckergehäuse des Moduls einschieben, vorher Verriegelungsplatte am Steckergehäuse aufschieben
- wenn alles sauber eingepinnt ist: Kontrolle!
- darauf achten, dass die Can-Bus-Leitung (orange-lila und orange-braun) möglichst weit miteinander verdrillt bleibt
- das Modul und das neue Steckergehäuse) noch mit etwas Schaumstoff umwickeln und hinter dem KI-Rahmen "verstecken", sonst mag das klappern (warum weiß ich das?)
- KI-Stecker zusammenbauen, Sicherungsplatte nicht vergessen, Kabel mit Textilband o.ä. umwickeln, Kabelbinder als Zugentlastung am Stecker nicht vergessen
- KI-Stecker einsetzen und verriegeln
- KI einsetzen und die zwei Torx-Schrauben einsetzen (magnetischen Torx-Dreher nehmen... sonst liegen die Schrauben ganz schnell tiiiief unten im Nirvana)
- KI-Rahmen einsetzen und festklipsen
- ggfs. obere Lenksäulenverkleidung einsetzen + festklipsen (Vorsicht... da bricht gerne mal eine "Nase" ab...)
- Lederlappen zwischen KI und Lenksäulenverkleidung einklipsen
- Lüftungsblende links und Radioblende einklipsen
- Batterie wieder anklemmen
- Uhr einstellen und Datum an der Standheizungsbedienung
- Kaffee austrinken
Feddisch.
Habe ich was vergessen?
Ah, hier noch der Link zum T6-Forum mit Infos + Bildern + Pin-Belegung.
There's OE place but need some additional wiring to my module. Front assist led Side assist led Position light led Front Assist can be controlled as OE w/o additional wiring. Rest of menu are avaialble via CAN only Lovely looking PCB. Loving the professional layout & screen...
www.t6forum.com
PS: warum Batterie abklemmen bei so einer Kleinigkeit?
-> am KI werden die Leitungen für die Spannungsversorgung (+ und -) sowie die beiden Leitungen des CanBus ausgepinnt und hängen dann da so rum. Ihr wollt nicht
a) + und - zusammenbringen
b) +12V Spannung auf den CanBus geben
...nein, das wollt ihr wirklich nicht.
PPS: wenn ihr das KI schon mal draußen habt, könntet ihr das Armaturenbrett hinter dem KI mit Dämmvlies ausdämmen... nur so als Tipp... bringt viel und kostet nix. Bitte aber nicht das KI selbst (direkt obendrüber) dämmen! Da muss Luft zirkulieren können (KI wird warm). Und als Extra-Tipp: den KI-Rahmen (der geklipste) auf der Rückseite an den Kontaktflächen zum Armaturenbrett mit dünnem Textilband "unsichtbar" bekleben. Das KI macht gerne mal dezente Knackgeräusche beim Fahren, die kaum zu orten sind, aber irgendwann doch stören. Es eignet sich auch dünnes Neoprenband, dann sitzt die Verkleidung anschließend aber etwas strammer. Bei mir zumindest.
So - jetzt aber!