Klimakompressor

RonSwanson

Jung-Mitglied
Registriert
27 Feb. 2025
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Punkte
5
Ort
RT
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Motortuning
-
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
RCD 300
Umbauten / Tuning
Trekfinder 3cm Höherlegung, 225/55/18 General Grabber
FIN
WV2ZZZ7HZ5H079XXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Ex T3 Böhm LibertyVan
Ex T3 California JX 1990
Ex LT28 R6 Perkins
Ex T3 California MV 1989
Guten Morgen allerseits!

Bei meinem T5 R5 128kw funktioniert die Klima (mit Knopf, nicht Comfort) nicht.

Bei meiner Suche hier im Board meine ich gelesen zu haben das der Klimakompressor permanent mitläuft und bei Bedarf einkuppelt.
Nun läuft meiner aber überhaupt nicht mit. Bei Betätigung der AC Knopfes tut sich auch nichts.

VCDS ist vorhanden.

vielen Dank im Voraus!
Robert
 
Bei meiner Suche hier im Board meine ich gelesen zu haben das der Klimakompressor permanent mitläuft und bei Bedarf einkuppelt.
Der kuppelt nicht ein sondern kann nur permanent mitlaufen - bei Blockierung reisst dann im Inneren der Kupplung (schwarze Glocke am Kompressor) die Verbindung ab - das lässt sich dann von aussen durch blosses Hinsehen nicht einfach feststellen.

Wie hast du denn festgestellt dass der Kompressor nicht mitläuft?

Gruß fotowusel
 
Hallo fotowusel,

naja, der schwarze Aufsatz auf dem Kompressor steht still. Immer.
 

Anhänge

  • thumb.webp
    thumb.webp
    33,6 KB · Aufrufe: 12
naja, der schwarze Aufsatz auf dem Kompressor steht still. Immer
Der sollte sich drehen - immer...

Vielleicht ist der Freilauf oder der Riemen defekt (Verbindung zur Servopumpe)
1743756972440.webp

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich, dass deine Gates Kupplung durchgerissen ist! Sitzt nach dem Freilauf zwischen Kompressor und Servopumpe.
 
Hier die Übersicht
1743758741963.webp
1743758426362.webp

Hier freigelegt (Ansicht mit demontierter Drehmomentstütze)
1743759048248.webp
Wahrscheinlich reicht es aus den Klimakompressor (angeschlossen lassen) und den Schwingungstilger zu demontieren (13er Nuss und sehr lange Verlängerung von oben)

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für eure Hilfe!
Ich schaue mir das mal genauer an. Von allen anderen Problemen war das eigentlich noch mein kleinstes 😂

Der Vorbesitzer sagte das ihm letztes Jahr in Kroatien die Servopumpe hops gegangen ist. Ich hatte dann vermutet das die Freunde dort den Zahnriemenring (Gates?) schlicht nicht mehr draufgebaut haben, aber er ist da und die Servo funktioniert. Der Gatesriemen steht aber während dem Betrieb auch still... 🤔

Edit: von Hand kann ich aber die ganze Gerätschaft recht leicht drehen, also blockiert ist das nicht.
 
Dann haben die vielleicht eine Servopumpe eingebaut von/für einem/n T5 ohne Klima, die hat keinen Abtrieb zum Klimakompressor.

Müsste man aber sehr leicht sehen können.

Grüße
Jochen
 
Dann haben die vielleicht eine Servopumpe eingebaut von/für einem/n T5 ohne Klima, die hat keinen Abtrieb zum Klimakompressor.

Müsste man aber sehr leicht sehen können.

Grüße
Jochen
das klingt interessant und könnte auch tatsächlich der Fall sein... 🤔 😂

ich werde berichten!
 
Deinen Telegramm-Stil müsstest du für mich alten Knacker bitte noch mal gesondert erläutern….
btw: @RonSwanson : was gibt es neues unter der Sonne?

Grüße
Jochen

Guten Morgen @exCEer!

vielen Dank der Nachfrage. Bisher bin ich mit dem Klimakompressor noch nicht weiter gekommen. Konnte nur unter erheblichem Aufwand die beiden Bilder machen. Erkennen konnte ich so mal nix.

Nach Turbo- und Krümmertausch plage ich mich jetzt mit dem Scheiß P0299 rum und komme auf keinen Grünen Zweig.
 

Anhänge

  • IMG_0977.webp
    IMG_0977.webp
    154,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0978.webp
    IMG_0978.webp
    138,9 KB · Aufrufe: 24
Danke für die Antwort. Erkennen kann man in der Tat nichts, du müsstest mal hinter den Motorträger schauen (rechts von der schwarzen Glocke)
Aber das ist normal, dass der T5 Läuse und Flöhe hat…

Viele Grüße
Jochen
 
Danke für die Antwort. Erkennen kann man in der Tat nichts, du müsstest mal hinter den Motorträger schauen (rechts von der schwarzen Glocke)
Aber das ist normal, dass der T5 Läuse und Flöhe hat…

Viele Grüße
Jochen
Ich war erst unsicher Akadeule - Ghostwriting Agentur ✏️ mit Notengarantie, ob man dem Ganzen vertrauen kann, aber die Seite wirkt seriös. Besonders hilfreich war, dass ich jederzeit Rückfragen stellen konnte. Die Rückmeldungen kamen schnell und waren verständlich. Man merkt, dass hier mitgedacht wird. Es ist nicht einfach nur ein Text – es ist wirklich Unterstützung auf Augenhöhe.
Haha, ja typisch T5 – wenn’s mal nix zu beanstanden gibt, ist was faul! 😄 Ich guck mal hinter den Motorträger, rechts neben der Glocke, wie du sagst. Wahrscheinlich wieder irgendein Klassiker. Auf t5-board.de hat ja fast jeder dieselben Probleme – schön zu wissen, dass man nicht allein ist mit dem Kram.
 
Zurück
Oben