Klimaanlage kühlt nicht! VCDS sagt druck zu hoch.

Philboi

Jung-Mitglied
Registriert
8 Juni 2016
Beiträge
11
Reaktionspunkte
8
Punkte
5
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
Otto TSI® 150 KW
DPF
nein
Motortuning
ja auf 336PS
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
KW Gewindefahrwerk und Motortuning
Hallo,

da meine Klimaanlage nicht kühlt, habe ich mal mit VCDS ausgelesen.
Als Fehler war hinterlegt, dass der Druck zu hoch ist.

Ich habe dann Messwerte genommen unter anderem
Klimamitteldruck
Kompressordrehzahl
Kompressorlast
und Kompressorabschaltbedingung

Der Druck kommt mir schon etwas hoch vor. So zwischen 20 und 22 bar.
Wenn der Kompressor dann startet und läuft (ca. 5-10Sekunden)
Geht der Druck bis 30bar hoch
Dann schaltet der Kompressor ab.
Als Abschaltbedingung wird ein zu hoher Druck angezeigt.

Nach ca 10 - 15 Sekunden geht der Druck zurück und das ganze spielchen geht von vorne los.


Ich habe den Bus erst gekauft. Beim Kauf war eine Rechnung dabei das schonmal ein Klimaservice gemacht worden ist. ca. vor einem Jahr.

Woran könnte das liegen?
 
Hallo,

....Druck zu hoch könnte bedeuten Hochdruckgeber defekt - oder aber beim Klimaservice wurde die falsche Menge des Kühlmittels eingefüllt.

Ich würde daher mit dem günstigsten anfangen und das wäre prüfen, wie viel Kältemittel aufgefüllt wurde.

Gruß
Claus
 
Wenn die Klima vorher lief und erst jetzt Probleme macht könnte es gut möglich sein das die Kühlung vom Wärmetauscher vorn am Kühler nicht mehr ausreicht. Das Problem könnte sein das der Lüfter nicht läuft oder der Wärmetauscher verdreckt ist. Wenn du da die Temperatur nicht weg bekommst geht der Druck hoch und die Klima schaltet ab. Könntest du prüfen indem du kaltes Wasser über den Wärmetauscher laufen lässt und dann den Druck beobachten, sollte dann nicht mehr auf 30bar gehen bzw. langsamer als ohne zusätzliche Kühlung.
 
Ich habs jetzt heute abend nochmal getestet.
Normaldruck laut VCDS bei eingeschaltener Zündung 7,2Bar.

Dann Motor eingeschalten und Klima ist gelaufen. Ohne Probleme.
Nach ca. 1 min Überdruck :(

Hab auch getestet nur über den Dachhimmel zu kühlen.
Also Vorne Temperatur auf 26°C gestellt und hinten auf 18°C.

Da ist die Klimaanlage so zwischen 17Bar und 22 Bar komplett durchgelaufen
bis ich vorne wieder auf kühlen gestellt habe. Sofort wieder überdruck.


Einen Defekten Hochdrucksensor schließe ich eigentlich aus, da er ja den Druck
ändert und anpasst. (Sollte dann auch Funktionieren)

Lüfter geht auch, das habe ich überprüft. Springt sofort an wenn man AC innen anmacht.
Augenscheinlich von Vorne und hinten soweit ich das sehen konnte ist er auch frei von
allem möglichen.

Das mit dem Wasser ist allerdings eine gute Idee. Das werde ich morgen gleich mal testen
(Soll ja 32°C bei uns werden) und wenn er dann immernoch hochgehen sollte werde ich
einen Klimaservice machen.

Gruß Phil
 
So das mit dem Wasser über den Kühler habe ich getestet.:

Resultat:

Es hat sich nichts geändert.
Der Druck steigt immer noch auf 30 Bar und dann wird abgeschalten.
Egal auf welchem Verdampfer vorne oder nur hinten oder beide.

Kann es sein das es evtl. irgendwo noch ein mechanisches Ventil gibt?

Wenn ich den Motor dann abstelle dann sinkt der Druck auch nicht.
auch nicht wenn beide alles auf kühlen und die Lüftung innen auf voll gestellt wird.

Nach ca 5min war der druck dann von 22bar auf 19 runter.

dann Lüftung ausgeschalten und dann nach 15min war der Druck von 19Bar
auf 17Bar.

Kann es sein das beide Expansionsventile im Verdampfer vertopft sind?
 
Hallo,
so nach deiner Beschreibung würde ich zum Klimafritzen fahren und der soll einmal die richtige Kältemittelmenge einfüllen. Man kann auch ständig die Frau vorneweg laufen lassen damit sie dauernd Wasser über den Kühler schüttet:D:) (finde ich eine Tolle Idee8):mad:) und somit könnte man den Druck auch absenken, wie lange aber der Verdichter mit dem Überhöhten Druck mitmacht kann ich von hier aus nicht sagen. Laufen denn die beiden Lüfter hinter dem Kühler vorne. Da ist Zuviel Kältemittel drinnen.
GrußRST27
 
Ja für einen Klimaservice hab ich schon einen Termin. Leider erst Donnerstag also dauert noch etwas.
Ich habe nur einen Lüfter gefunden der hinter dem Gesamten Kühlerpacket liegt. Der dreht sich
sobald man die Klimaanlage einschaltet (AC-Taste). Der macht auch ziemlich Lärm. Denke er hat auch
Drehmoment und Kühlt auch demensprechend.

Die Klimaanlage habe ich jetzt nur für die Tests aktiviert. Sonst lasse ich die aus damit nichts Kaputtgeht.
 
Hallo,

.....für den zu hohen Druck kann es nur 3 Gründe geben:
Aussentemperatur über 55°
Hochdruckgeber defekt
Falsche Füllmenge in der Klima

Punkt 1 kann man im Moment ausschließen.

Hochdruckgeber könnte trotzdem defekt sein, denn wenn er falsche Werte übermittelt, erfolgt genau wie bei dir die entsprechende Abschaltung.

Ich tippe aber fast ganz sicher auf die Version 3 .....denn dein Grunddruck bei den aktuellen Temperaturen (heute ca. 18°) sollte bei ca. 4-5 bar liegen und nicht bei 7 bar.
Im Prinzip könntes du den Hochdruckgeber mal abschrauben, darunter sitzt ein Ventil ähnlich dem Autoventil in der Felge - dann lässt du mal etwas Druck ab. :rolleyes:

Ich denke mal, das dein Problem am Donnerstag gelöst sein sollte = falsche Füllmenge.

Andererseits verstehe ich nicht, wieso viele Leute ständig einen "Klima Service" machen lassen.
Ich fahre meine T5 in drei Jahren immer 150.000 - 180.000KM - keiner meiner Bulis hat jemals einen Klimaservice gesehen - allerdings fummele ich auch nie an den Knöpfen - d.h meine bleibt Sommer wie WInter immer aktiv - den Rest lasse ich die Elektronik regeln.
So kann die Klima optimal arbeiten und in den Lüftungskammern können auch keine Bakterien bilden.

Gruß
Claus
 
Eine Frage habe ich noch liebe Gemeinde,

wie bekomme ich raus wieviel Kältemittel in mein Fahrzeug muss?

Ich habe ja auch noch eine Klima hinten (2.ter Verdampfer)
Habe eine Tabelle gefunden wo verschiedene Werte für ein und dasselbe
Fahrzeug möglich sind. Je nach Kompressor.

Normalerweise würde es ja auf dem Schloßträger stehen. Wie man auf dem Bild
sieht ist der Kühlergrill ein neuer geworden und demnach auch der Aufkleber nicht
mehr da.

Kann man Anhand der Papiere herausfinden welcher Kompressor verbaut worden ist?

Medium 19736 anzeigen
Achso noch zur Info:
1.te Spalte: Fahrzeugtyp
2.te Spalte: Baujahr
3.te Spalte: Kältemittel
4.te Spalte: Kältemittelmenge in Gramm
Der rest ist Klimaölmenge und Angaben darüber
 
Läuft der Lüfter? Von vorne mit der LuftPistole mal pusten wenn die Klima läuft und Druck beobachten
 
Hallo,

T5 ab 2ß10 haben einen Denso Kompressor verbaut.

Hier die Werte für T5 ab 2010:
525 ± 25 Gramm bzw. 825 ± 25 Gramm, mit zweitem Verdampfer

Ich vermute mal, man hat dir die Anlage für T5 bis 2010 befüllt:
650 ± 50 Gramm bzw. 950 ± 50 Gramm, mit zweitem Verdampfer

........und das wird wohl der Grund sein, weshalb deine Anlage zuviel Druck hat.


Gruß
Claus
 
Ja das erklärt ein bischen die Liste.

Mal sehen morgen wird ja der freundliche einen Klimacheck machen. Ich werde auf jeden Fall berichten...

Ich hab ja nur die befürchtung das Herr vw wieder falsch befüllt :)

Morgen Abend werden wir es sehen.
 
Hallo,

....meine Tabelle ist von VW =)

Gruß
Claus
 
Aber 100 Gramm mehr Kältemittel machen keine 10 bar mehr aus.
 
Ist nicht bei Flüssiggas der Druck unabhängig von der Menge?
Oder liege ich da falsch?
 
Also lustig was man hier so liest.Bin selber Servicetechniker und VST bei Vw.Wenn man das so mitverfolgt muss man denken alle Mechaniker bei VW sind blöd.Die Füllmenge steht beim Bus vorne drauf.Und selbst 100,200 oder 300 gramm machen den Kohl nicht fett.Das Problem wird vielleicht der Lüfter sein der nicht anläuft.Hatte der T4 auch ging dann bis 30 Bar hoch.Viele Grüsse Jörg
 
So Klima läuft wieder.

Es war wie vermutet einfach viel zuviel Kältemittel drin.

Also lustig was man hier so liest.Bin selber Servicetechniker und VST bei Vw.Wenn man das so mitverfolgt muss man denken alle Mechaniker bei VW sind blöd.Die Füllmenge steht beim Bus vorne drauf.Und selbst 100,200 oder 300 gramm machen den Kohl nicht fett.Das Problem wird vielleicht der Lüfter sein der nicht anläuft.Hatte der T4 auch ging dann bis 30 Bar hoch.Viele Grüsse Jörg

Da du ja selber Servicetechniker bei VW bist und dich frägst warum alle Denken das alle Mechaniker bei VW blöd sind.

Ich sage und denke nicht dass alle Mechaniker blöd sind. Aber es gibt solche und solche Mechaniker.
Und nein ich möchte dich nicht angreifen oder sonst was aber deine Aussage dass selbst 300g mehrbefüllung nichts ausmachen muss ich klarstellen.

Die Klimaanlage meines Autos benötigt 825 ± 25g wie dentman schon geschrieben hat. Ergo wird die Klimaanlage mit 850g Kältemittel befüllt.
Tatsächlich waren aber im System 1070g Kältemittel.

Das sind ja dann mal 220g Kältemittel zuviel.

Um noch dazuzusagen vorher ging sie nicht und jetzt geht sie.


Und wie gesagt vielleicht denken viele Leute das Servicetechniker von VW sich nicht auskennen wenn sie in Foren lesen
das ein Servicetechniker von VW sagt das 300g Kältemittel mehr im System nichts ausmachen.

Werte das bitte nicht als angriff ist nur meine Meinung.

Ich hätte lieber selbst die Klimaanlage neu befüllt nur leider habe ich kein Servicegerät für Klimaanlagen und wären die nicht
so teuer hätte ich mir schon eins gekauft.

Aber um mich trotzdem noch bei der VW Werkstatt zu bedanken die mir den Service gemacht hat.

Ich habe 40€ für den Service bezahlt und haben sogar noch mein Auto innen gereinigt. Top VW Werkstatt.

EDIT:
Es wurde sonst nichts an der Klimaanlage gemacht. Der Lüfter lief vorher und läuft immernoch.
 
Ja so in etwa habe ich das auch gemeint.

Egal nur damit mein Post vorher nicht falsch verstanden wird.

Ich danke allen die sich mit an der Fehlersuche beteiligt haben.
Ich bin froh das es solche Foren gibt damit steigert sich das wissen
vieler Leute.

Gruß Phil
 
Das passiert schonmal und hat nichts mit Blödheit zu tun. Das sind normale Mechaniker und häufig sehr unter Zeitdruck.
Auch beim Reifendruck wird teilweise der falsche Wert abgelesen und dann so gefüllt.

Klimaservice mußte ich nach knapp 6 Jahren bei meinem auch machen, da zu wenig Kältemittel drin war. Einige Fahrzeuge haben halt mehr Verlust pro Jahr als andere.
 
Zurück
Oben