Klimaanlage defekt,Lüfter läuft ständig,keine Regelung

melon

Jung-Mitglied
Registriert
30 März 2021
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Hamm
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06/2015
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
(BiTurbo)
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Hallo
Jetzt nach ein paar warmen Tagen draußen ,spinnt meine Klimaanlage im T5MV Bj.2015 Diesel
- keine kalte luft mehr
- der Innenraumlüfter läuft ununterbrochen
- kein Bedienung an der Klimasteuerung am Cockpit mehr möglich, lässt sich nicht mehr ausschalten
- es riecht auch komisch meiner Meinung nach

was kann das wohl sein ?
 
Hallo "melon"

der Innenraumlüfter läuft ununterbrochen
Dazu würde die Empfehlung von @Dentmen passen ...

Aber ob das auch mit all den anderen Anzeichen in Verbindung steht, kA 🤷‍♂️

Obwohl ja diese Beschreibung ...
... ebenfalls ähnlich deiner ist.

Wenn dem so ist, brauchst du einen "7E0 959 263 C" - zumindest laut den AutoFans und online angeboten beim :D in Salzwedel für knapp 68,- Euro.

Um zu testen ob er defekt ist, kannst du mal den vom hinteren Gebläse vorne einbauen.
(sofern du einen zweiten Wärmetauscher im Fahrgastbereich hast - dabei ist es egal ob mit oder mit-ohne Klima-hinten)
Wenn es klappt, dann ist der hintere einfacher mit dem neuen zu ersetzen. 😉

Aber auch das ist hier schon häufig beschrieben worden.

Hast du ggf Zugriff auf VCDS? Oder einen in deiner Nähe?
(VCDS-Hilfe findest du auch in meiner Signatur)
Vlt ist dort ja auch ein entsprechender Fehler abgelegt.
Könnte dann so ähnlich aussehen:

Schönes Wochenende noch 😁
 
Hallo,
das Suchwort lautet:
"Luftgütesensor abgeraucht".

Grüße
Jochen
 
Danke erst mal
Werde mir die Beiträge anschauen.
 
Ich versuche es mal mit dem Tausch des Vorwiederstandes vom Gebläse...
 

Anhänge

  • AB8708D5-5BA8-4425-8F29-FF64FA0FF24D.webp
    AB8708D5-5BA8-4425-8F29-FF64FA0FF24D.webp
    137,3 KB · Aufrufe: 19
Habe die Sicherung sc22 hinterm Flaschenhalter geprüft...heile. Schade, das wäre zu schön gewesen.
Wenn der LGS defekt ist, kann die Sicherung dafür aber in Ordnung sein oder ?
Wird er im Fehlerspeicher zu sehen sein ?
Ich schaue mich mal um, wo er sitzt...
 
Auf einigen Seiten wird beschrieben, das es qualmt oder ein Brandgeruch zu riechen ist wenn der LGS den Geist auf gibt. War bei mir nicht der Fall
 
Tausche mal den Widerstand, dann sehen wir weiter.
Selbst wenn er ganz ist, kannst du ihn getauscht lassen. 😉
Dann müssen wir nur den Fehler weiter eingrenzen. 🤷‍♂️
 
Zwischenzeitlich hat die Klimaanlage auch mal wieder funktioniert.
Hatte sie sonst immer ganz aus.
Habe jetzt beides gewechselt Widerstand und LGS.
Der Widerstand war sehr günstig in der Bucht.Optisch und Nummern identisch wie der Originale.
Auf jeden fall hat die Klima die letzten beiden heißen Tagen funktioniert.
 
Jetzt ein paar Wochen nach dem Wechsel, finde ich das die Klima an warmen Tagen schon lange braucht bis sie etwas kühlt. Ca. 10 Km.
Es ist auch schon vorgekommen das sie auf langen Fahrten gar nicht mehr kühlt.
Aber ohne die oben beschriebenen Fehler, es lässt sich alles normal bedienen.
Kann es der Wiederstand sein, den ich gewechselt habe, das er nicht optimal funktioniert?
Dachte auch ans fehlende Kühlmittel, aber wenn es so wäre, würde sie ja gar nicht mehr kühlen ?
 
Jetzt ein paar Wochen nach dem Wechsel, finde ich das die Klima an warmen Tagen schon lange braucht bis sie etwas kühlt. Ca. 10 Km.

Zur objektiven Beurteilung der Kühlleistung wird die Temperatur im Mittenausströmer gemessen. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit sollte je nach Außentemperatur eine bestimmte Temperatur im Ausströmer erreicht werden. Dazu gibt es dann eine Tabelle. Deine subjektive Schilderung der Kühlleistung könnte darauf hindeuten, dass diese nicht ausreichend ist, also ein techn. Mangel/Defekt vorliegt. Also sollte man das, wie oben geschildert, mal prüfen (lassen). Weitere Prüfungen bzw. Eingangsdiagnosen wären dann das Scannen des Steuergerätes und das Loggen der Daten der Climatronic (Druckdaten, alle temperatursensoren plausibilieren etc.). Darüber hinaus wird eine Werkstatt bei vermutet zu geringer Kühlleistung das System auch immer auf Leckagen und ausreichende Befüllung mit Kältemittel prüfen.

Der gewechselte Bitronic-Regler für das Gebläse wird damit nichts zu tun haben. Läuft das Innenraumgebläse oder nicht?


Gruß
 
Danke für die ausführliche Antwort 👍
Ja das Innenraumgebläse läuft.
Das müsste also eine freie Werkstatt meines Vertrauens auslesen können oder 🤔
 
Das müsste also eine freie Werkstatt meines Vertrauens auslesen können oder

Normales "Auslesen" bekommen die meisten wohl hin. Beim Loggen von Messwertkanälen und Stellgliedtests wird es bei vielen Werkstätten schon eng, weil das Wissen fehlt. Je nach Ergebnis und Datenlage des Auslesens (z.B.Kältemitteldruck) ist es im Anschluss evtl notwendig, eine Klimabude mit der Fehlersuche zu beauftragen (Evakuierung, Befüllung, Lecksuche, etc.).

Gruß
 
Zurück
Oben