Bussdriver
Jung-Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2025
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 5
- Ort
- Rheinhessen
- Mein Auto
- T6.1 Interessierter
Hallo zusammen,
ähnlich wie der Kollege im Nachbarthread überlege ich mir einen T6.1 (einen der letzten) Neuwagen zu kaufen. Das Angebot ist (Camper ausgenommen) nicht mehr besonders groß, im Endeffekt würde es wohl auf einen Transporter/Kombi mit 150PS Diesel hinauslaufen.
Hier habe ich 2 Angebote in der näheren Auswahl (jeweils teils mehrfach verfügbar):
Der 9-Sitzer punktet mit dem günstigeren Preis, der Garantieverlängerung und der Doppelklima (bringt die wirklich was, wenn man hinten überwiegend Luft oder Nutzlast transportiert?). Störend ist allerdings die Sitzkonfiguration in der 1. Reihe, hier wären 2 Einzelsitze wünschenswert. Für Navi und Co. müsste auch eine Lösung her. Man kann das wohl alles nach- oder umrüsten, der Preisvorteil ist dann aber schnell dahin. Sollte sich der Serien-Fahrersitz als nicht langstreckentauglich erweisen, müsste da aber ohnehin eine Nachrüstlösung her.
Der 5-Sitzer passt von der Sitzkonfiguration besser und hat einige Goodies drin, die Werksgarantie ist aber schon fast abgelaufen (noch ca. 6 Monate übrig) und die verfügbaren Farben finde ich alle etwas lahm. (Ascot-grau hat immerhin so etwas oldschool-mäßiges).
Welcher der beiden wäre wohl der bessere Kompromiss?
Grüße
Olli
PS: Kann man mit einem Trapo überhaupt glücklich werden auf Langstrecken in Hinsicht auf Geräuschdämmung? Aktuell fahre ich u.a. einen Caddy Life, bei dem stört eigentlich nur der laute Motor bei AB-Tempo und die etwas trampelige Starrachse hinten. Wind- und Abrollgeräusche werden ganz gut weggefiltert obwohl er ab der 2. Reihe auch nicht voll verkleidet ist, der umbaute Raum ist aber auch deutlich kleiner.
PPS: Auch einen Vito Tourer fände ich nicht verkehrt, die Sitze finde ich sogar ein Stück besser, allerdings passt der in der Lang-Ausführung nicht die Tiefgarage (Stellplatz misst nur knapp 5m), der kompakt, der größenmäßig gewiss ausreichend wäre, ist auf dem Markt als TZ/Lagerfahrzeug aber kaum verfügbar und eine Neubestellung würde den preislichen Rahmen sprengen.
ähnlich wie der Kollege im Nachbarthread überlege ich mir einen T6.1 (einen der letzten) Neuwagen zu kaufen. Das Angebot ist (Camper ausgenommen) nicht mehr besonders groß, im Endeffekt würde es wohl auf einen Transporter/Kombi mit 150PS Diesel hinauslaufen.
Hier habe ich 2 Angebote in der näheren Auswahl (jeweils teils mehrfach verfügbar):
- 9-Sitzer Handschalter mit Doppelklima, 3 Jahre Garantie-Verlängerung (EU-Reimport), 'Spar-Modell' in Ascotgrau oder candyweiß mit Plastikstoßfängern für knapp 43K€ mit EZ 5/24
- 5-Sitzer mit DSG, EU-Reimport mit LKW-Zulassung, EZ12/23, etwas 'gehobene' Ausstattung mit Metallic-Lack (mojavebeige oder indiumgrau) und lackierten Stoßfängern, AHK, Mediasystem mit Android Auto/Apple Carplay für knapp 46K€
Der 9-Sitzer punktet mit dem günstigeren Preis, der Garantieverlängerung und der Doppelklima (bringt die wirklich was, wenn man hinten überwiegend Luft oder Nutzlast transportiert?). Störend ist allerdings die Sitzkonfiguration in der 1. Reihe, hier wären 2 Einzelsitze wünschenswert. Für Navi und Co. müsste auch eine Lösung her. Man kann das wohl alles nach- oder umrüsten, der Preisvorteil ist dann aber schnell dahin. Sollte sich der Serien-Fahrersitz als nicht langstreckentauglich erweisen, müsste da aber ohnehin eine Nachrüstlösung her.
Der 5-Sitzer passt von der Sitzkonfiguration besser und hat einige Goodies drin, die Werksgarantie ist aber schon fast abgelaufen (noch ca. 6 Monate übrig) und die verfügbaren Farben finde ich alle etwas lahm. (Ascot-grau hat immerhin so etwas oldschool-mäßiges).
Welcher der beiden wäre wohl der bessere Kompromiss?
Grüße
Olli
PS: Kann man mit einem Trapo überhaupt glücklich werden auf Langstrecken in Hinsicht auf Geräuschdämmung? Aktuell fahre ich u.a. einen Caddy Life, bei dem stört eigentlich nur der laute Motor bei AB-Tempo und die etwas trampelige Starrachse hinten. Wind- und Abrollgeräusche werden ganz gut weggefiltert obwohl er ab der 2. Reihe auch nicht voll verkleidet ist, der umbaute Raum ist aber auch deutlich kleiner.
PPS: Auch einen Vito Tourer fände ich nicht verkehrt, die Sitze finde ich sogar ein Stück besser, allerdings passt der in der Lang-Ausführung nicht die Tiefgarage (Stellplatz misst nur knapp 5m), der kompakt, der größenmäßig gewiss ausreichend wäre, ist auf dem Markt als TZ/Lagerfahrzeug aber kaum verfügbar und eine Neubestellung würde den preislichen Rahmen sprengen.