Hallo liebe T5-Community,
Ich bin auf der Suche nach einem Basisfahrzeug für einen DIY-Campervan-Ausbau. Als "Auto-Neuling" kenne ich mich leider nicht wirklich aus was Gebrauchtwagen angeht, daher hoffe ich auf euer Verständnis und würde mich sehr über jegliche Hilfe freuen.
Wichtig ist mir Stehhöhe im Auto, z.B. um innen bequem kochen zu können. U.a. deshalb wäre mir ein Auto mit bestehendem festen Hochdach wichtig, da ich herausgefunden habe, dass man bei einer Nachrüstung so um die 4.000€ für ein Hochdach rechnen kann...
Für mein Gesamtbudget hatte ich mit etwa 10.000 € geplant, also Auto plus Ausbau (den will ich aber selbst nach meinen Vorstellungen machen, um so hoffentlich auch nicht allzu viele kosten zu produzieren). Im Optimalfall würde ein Auto also um die 7000 Euro kosten.
Ich habe nun auch schon etwas recherchiert und herausgefunden, dass die Motoren mit 96 kW (130 PS) bzw. 140 PS (103 kW) am zuverlässigsten sein sollen. Den Angaben nach zu urteilen wäre das bei den folgenden Anzeigen ja gegeben:
1. EZ 2005, 130 PS, Diesel, 220.000 km, 5.499 Euro
www.ebay-kleinanzeigen.de
2. EZ 2012, 140 PS, Diesel, 255.000 km, 7.799 Euro
www.ebay-kleinanzeigen.de
im Angebot steht: "Einspritzpumpe defekt! Mit Startpilot läuft er ganz normal!"
Wie "schlimm" ist das und mit welchen Reparaturkosten kann man dafür rechnen?
3. EZ 2009, 130 PS, Diesel, 270.000 km, 7.900 €
Was haltet ihr von den Anzeigen? Ich weiß, dass die Angaben bei weitem nicht ausreichen für eine fundierte Beurteilung, aber so zur groben Einschätzung: würde sich eurer Ansicht nach eine Besichtigung lohnen oder würdet ihr eher abraten?
Gibt es vielleicht spezielle K.O.-Kriterien, die ich vorab bei einem ersten Telefonat abfragen sollte?
Was meint ihr zu den Kilometerständen?
Und denkt ihr, in meinem Preissegment lassen sich noch halbwegs vernünftige Angebote finden?
Zuerst hatte ich nämlich u.a. auch an einen T4 gedacht, aber da findet man nicht viele mit Hochdach und meistens auch in gefühlt eher schlechtem Gesamtzustand, daher hatte ich jetzt mal meinen Horizont erweitert
Auch an einen hohen Mercedes Sprinter in Standardlänge hatte ich bereits gedacht, aber diese Autos sind ja doch noch etwas größer und wuchtiger und ich weiß nicht ob sie auch so langlebig wie VW Transporter sind ...
Ich freue mich über alle Tipps und Hinweise, sowohl konkret zu den verlinkten Angeboten als auch allgemein zu meinem Vorhaben.
Vielen vielen Dank bereits im Voraus!
Ich bin auf der Suche nach einem Basisfahrzeug für einen DIY-Campervan-Ausbau. Als "Auto-Neuling" kenne ich mich leider nicht wirklich aus was Gebrauchtwagen angeht, daher hoffe ich auf euer Verständnis und würde mich sehr über jegliche Hilfe freuen.

Wichtig ist mir Stehhöhe im Auto, z.B. um innen bequem kochen zu können. U.a. deshalb wäre mir ein Auto mit bestehendem festen Hochdach wichtig, da ich herausgefunden habe, dass man bei einer Nachrüstung so um die 4.000€ für ein Hochdach rechnen kann...
Für mein Gesamtbudget hatte ich mit etwa 10.000 € geplant, also Auto plus Ausbau (den will ich aber selbst nach meinen Vorstellungen machen, um so hoffentlich auch nicht allzu viele kosten zu produzieren). Im Optimalfall würde ein Auto also um die 7000 Euro kosten.
Ich habe nun auch schon etwas recherchiert und herausgefunden, dass die Motoren mit 96 kW (130 PS) bzw. 140 PS (103 kW) am zuverlässigsten sein sollen. Den Angaben nach zu urteilen wäre das bei den folgenden Anzeigen ja gegeben:
1. EZ 2005, 130 PS, Diesel, 220.000 km, 5.499 Euro

Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen
Kleinanzeigen: Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen - Jetzt in Brombachtal finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.
2. EZ 2012, 140 PS, Diesel, 255.000 km, 7.799 Euro

Nutzfahrzeuge & Anhänger | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen
Kleinanzeigen: Nutzfahrzeuge & Anhänger günstig kaufen oder privat verkaufen - Jetzt in Babenhausen finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.
Wie "schlimm" ist das und mit welchen Reparaturkosten kann man dafür rechnen?
3. EZ 2009, 130 PS, Diesel, 270.000 km, 7.900 €
Was haltet ihr von den Anzeigen? Ich weiß, dass die Angaben bei weitem nicht ausreichen für eine fundierte Beurteilung, aber so zur groben Einschätzung: würde sich eurer Ansicht nach eine Besichtigung lohnen oder würdet ihr eher abraten?
Gibt es vielleicht spezielle K.O.-Kriterien, die ich vorab bei einem ersten Telefonat abfragen sollte?
Was meint ihr zu den Kilometerständen?
Und denkt ihr, in meinem Preissegment lassen sich noch halbwegs vernünftige Angebote finden?
Zuerst hatte ich nämlich u.a. auch an einen T4 gedacht, aber da findet man nicht viele mit Hochdach und meistens auch in gefühlt eher schlechtem Gesamtzustand, daher hatte ich jetzt mal meinen Horizont erweitert

Ich freue mich über alle Tipps und Hinweise, sowohl konkret zu den verlinkten Angeboten als auch allgemein zu meinem Vorhaben.

Vielen vielen Dank bereits im Voraus!