Richi1968
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 13 Sep. 2020
- Beiträge
- 361
- Reaktionspunkte
- 198
- Punkte
- 30
- Ort
- Tirol
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 11.11.2010 (kein Scherz)
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- wozu?
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Extras
- ALLES
SCA290-Aufstelldach mit RGB Beleuchtung oben
SWA-Sprühdüsen eines Mercedes Sprinter
AHK
- Umbauten / Tuning
- BougeRV Yuma CIGS-Solarpanel 200 Watt superdünn mit 48 Bypass-Dioden
BougeRV 30A MPPT-Solarregler
Victron Ladebooster 9A-remote schaltbar
Edelstahl-Auspuffanlage
Rostschutzversiegelung Dinitrol/Kline (Holzknecht)
- FIN
- WV2ZZZ7HZBH044xxx
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
- Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
- MCCHA300...
T 5.2
LH1W Sandbeige
Zur Lebensdauer und meinem Ansatz (wie beim Rostthema lieber Prophylaxe!):
Ich bin schlichtweg nicht bereit mit der bereits absolvierten Laufleistung von >180k km ein unnötiges Risiko in irgendwelcher Form einzugehen und irgendwo in der Pampa auf den Abschlepper warten zu müssen (Lima, Starter, kurze Ölwechselintervalle, Riemen kommen bald neu, Radlager, etc.).
Da ich vieles selber oder unter nicht allzu teurer Beihilfe von Bekannten machen kann, relativieren sich die Kosten in meinem Fall zugegebenermaßen.
Ich bin schlichtweg nicht bereit mit der bereits absolvierten Laufleistung von >180k km ein unnötiges Risiko in irgendwelcher Form einzugehen und irgendwo in der Pampa auf den Abschlepper warten zu müssen (Lima, Starter, kurze Ölwechselintervalle, Riemen kommen bald neu, Radlager, etc.).
Da ich vieles selber oder unter nicht allzu teurer Beihilfe von Bekannten machen kann, relativieren sich die Kosten in meinem Fall zugegebenermaßen.