Ich brauche dringend Hilfe von erfahrenden Campern, T4 vs. T6

  • Ersteller gelöschtes Mitglied
  • Erstellt am
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage.
ich möchte mir einen Bulli zulegen, mit dem ich an den Wochenenden und auch mal 1-2 Wochen gemeinsam mit meinem Freund reisen kann. Wir möchten diesen Bulli auf jeden Fall selbst ausbauen bzw. umbauen. Seit Tagen/Wochen schwanke ich nun hin und her, ob es ein T4 oder ein T6 werden soll.Finanziell ist beides drin, also ist das nicht das Ausschlaggebendste.

Vom T4 habe ich gelesen, dass er recht rostanfällig ist, aber rein optisch gefällt er mir besser Und er ist ja schon irgendwie cooler. 😉 Was den Rost angeht, kann man das ja beim T6 noch gar nicht genau sagen, da er ja noch nicht so alt ist. Ich denke aber, wenn wir so viel Arbeit in den Ausbau stecken, dann will man das Gefährt ja auch lange fahren. Deshalb kam ich auf dem T6. Der T5 soll ja allgemein nicht so gut sein. So zumindest habe ich es gelesen. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 😉

wichtig ist für mich auch noch die Abgastechnik von beiden Autos interessant. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der T6 Auch nicht die Schadstoffklasse Euro 5. Reicht das denn aus? Darf ich damit in alle Städte? Die grüne Plakette bekommt man damit ja, oder? Wie ist das beim T4? Also alles was ihr mir so an Pro und Contras mitteilen könnt, immer her damit. 😉
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
DECE4FD6-4815-4F26-B2E0-3FB651AB68E4.jpeg

Bei dem Schild hilft dir keine grüne Plakette ab Euro 4. Da brauchst du einen T6 mit Euro 6.
 

Lisa*Lou

Aktiv-Mitglied
Ort
Hannover
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
2016
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Einen T4 würde ich persönlich mir nur zulegen, wenn ich mich mit dem Kfz gut auskennen würde und kleinere Reparaturen selbst erledigen und Rost selbst behandeln könnte. Sonst wird so ein älteres Gerät im Unterhalt schnell teuer. Ist halt eher was für Bastelbegeisterte.
 

Zigeuner

Top-Mitglied
Ort
Neu-Ulm
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
05/06
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Geht gut
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Ursprünglich : 4 Räder, 8 Sitzplätze, Lenkrad
Umbauten / Tuning
Scho Bissl. Siehe Signatur
FIN
WV2ZZZ7HZ6H123xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
... und nem dicken Geldbeutel, wenn der T4 als Pkw angemeldet ist.
Die Steuern sind dann ... fett.
 

Zigeuner

Top-Mitglied
Ort
Neu-Ulm
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
05/06
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Geht gut
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Ursprünglich : 4 Räder, 8 Sitzplätze, Lenkrad
Umbauten / Tuning
Scho Bissl. Siehe Signatur
FIN
WV2ZZZ7HZ6H123xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC

Zigeuner

Top-Mitglied
Ort
Neu-Ulm
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
05/06
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Geht gut
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Ursprünglich : 4 Räder, 8 Sitzplätze, Lenkrad
Umbauten / Tuning
Scho Bissl. Siehe Signatur
FIN
WV2ZZZ7HZ6H123xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage.
ich möchte mir einen Bulli zulegen, mit dem ich an den Wochenenden und auch mal 1-2 Wochen gemeinsam mit meinem Freund reisen kann. Wir möchten diesen Bulli auf jeden Fall selbst ausbauen bzw. umbauen. Seit Tagen/Wochen schwanke ich nun hin und her, ob es ein T4 oder ein T6 werden soll.Finanziell ist beides drin, also ist das nicht das Ausschlaggebendste.

Vom T4 habe ich gelesen, dass er recht rostanfällig ist, aber rein optisch gefällt er mir besser Und er ist ja schon irgendwie cooler. 😉 Was den Rost angeht, kann man das ja beim T6 noch gar nicht genau sagen, da er ja noch nicht so alt ist. Ich denke aber, wenn wir so viel Arbeit in den Ausbau stecken, dann will man das Gefährt ja auch lange fahren. Deshalb kam ich auf dem T6. Der T5 soll ja allgemein nicht so gut sein. So zumindest habe ich es gelesen. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 😉

wichtig ist für mich auch noch die Abgastechnik von beiden Autos interessant. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der T6 Auch nicht die Schadstoffklasse Euro 5. Reicht das denn aus? Darf ich damit in alle Städte? Die grüne Plakette bekommt man damit ja, oder? Wie ist das beim T4? Also alles was ihr mir so an Pro und Contras mitteilen könnt, immer her damit. 😉


Am Besten wird sein, du suchst dir jeweils einen angebotenen T4 und T6, und machst mit beiden eine kurze Probefahrt.
Dann dürfte sich die Frage erledigt haben.
Das sind zwei Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrtausenden. 😉


Grüßle
 

huckyberry

Top-Mitglied
Ort
Emsland
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA
Extras
einige
Umbauten / Tuning
diverse (aber kein Tuning!)
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Ausgebauter Citroën Jumper von Robel-Mobil
Einen T4 mit so guter Substanz zu finden, dass sich ein Ausbau noch lohnt, dürfte schwierig werden. Ich war vor 3-4 Jahren mal auf einem Campingplatz, wo direkt neben mir ein bereits sehr betagtes Paar war, die einen T4-werksmäßig ausgebauten Camper hatten (ich weiß nicht mehr, von welcher Ausbaufirma). Der sah aus wie eben erst zugelassen. Wenn man so einen bekommen könnte... . Ansonsten wäre wohl wirtschaftlich gesehen ein T5/T6 (warum nicht auch ein gepflegter T5?) wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn man noch einige Jahre ohne größere (Rost-) Probleme damit fahren möchte.
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
. Ansonsten wäre wohl wirtschaftlich gesehen ein T5/T6 (warum nicht auch ein gepflegter T5?) wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn man noch einige Jahre ohne größere (Rost-) Probleme damit fahren möchte.

Ich habe gelesen, dass bei T5 viel mehr Technik dazukam als beim T4 und dadurch das diese noch nicht so ausgefeilt war, diese häufig Probleme bereitet.
 

Multitobi

Top-Mitglied
Ort
Nahe Dortmund /Unna
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
April 2005
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Umbauten / Tuning
H&R Federn, 18"Zoll Alu
FIN
WVWZZZ7HZ5H093XXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Guter T4 = sauteuer.
Den Komfortunterschied zum T5 / T6 möchte ich persönlich nicht missen, wie geschrieben eine ganz andere Entwicklungsstufe.
Ist m.M.n. wie einen Golf2 mit einem Golf6 zu vergleichen.
Einen großen Unterschied zwischen T5 und T6 kann ich nicht erkennen, außer am Preis.
Natürlich kann an einem T5 mehr kaputt gehen als an einem T4, das ist dem mehr an an Technik geschuldet. Am T6 ist noch mehr (Abgas-) Technik, da kann halt noch mehr kaputt gehen.
Beim T5/T6 gibt es einige eher Problembehaftete Motor- und Getriebetypen.
Ein kleiner Motor OHNE DSG oder Automatikgetriebe ist von den Wartungs- und Folgekosten am überschaubarsten.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Gruss
 

Lisa*Lou

Aktiv-Mitglied
Ort
Hannover
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
2016
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Fahr doch mal einen einfach ausgestatteten T6 Probe. Also Kombi oder Kasten, je nachdem was du möchtest. Kein Biturbo, keine elektrischen Türen, keine 200PS.

Und einen T4, wenn du einen findest. Da kann man bezüglich Konfiguration und Ausstattung wohl nicht so wählerisch sein.
 

simsone2

Top-Mitglied
Ort
Franken, 294m ü. NN
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
03/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
FIN
WV1ZZZ7HZAH234086
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0,7EH
Nur mal so als Beispiel.

Habe mir auch einen 9 Jahre jüngeren T5 mit ähnlicher Ausstattung wie dieser T4 hier zum gleichen Preis geholt.

Würde ich das heute nochmal machen? Vermutlich nicht. Scheiß auf die ganzen Features des T5, gerade als Camper, natürlich wenn man nicht gerade 20tkm im Jahr abspult. Ist bei mir nicht der Fall.
Deshalb würde ich heute den T4 als Benziner nehmen, den Rost beseitigen (musste ich beim T5 auch), und sonst fit machen. Was beim T4 noch wesentlich einfacher und langlebiger war als beim T5/T6. Da weiß man nicht ob es demnächst schon wieder fällig ist.

Ich jedenfalls habe das T4 fahren wesentlich entspannter genossen als das T5 fahren. Und das selbst mit so einer AAB Gurke mit seinen 74PS. Komfortabler ist der T5 schon, aber überbewerten würde ich das auch nicht.
 

dreamingof8a

Top-Mitglied
Ort
Nürnberg
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
RNS 315
Extras
Sitzheitzung, Seitenairbags, Einparkhilfe h+v, AHK
Umbauten / Tuning
Drehkonsolen vorne, GRA, Planar 2D Luftstandheizung, 2. Batterie unterm Fahrersitz, Holzboden, Klappbett, Schrank
FIN
WV2ZZZ7HZEH079***
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Wenn Geld keine Rolle spielt: definitiv T6 statt T4. Allerdings (zumindest solange ich nicht auf die höhere Abgasnorm angewiesen bin) würde ich mir jederzeit eher wieder einen T5.2 (also das facelift Modell) holen, mit dem 2.0 Tdi - habe den jetzt bei 175000 km in 4 Jahren und bis auf einmal Bremsen bei 130000 km und jetzt bald mal AGR Ventil läuft der wie geschmiert .... und sieht meines Erachtens schöner aus als T6 und vor allem T4 - aber das ist natürlich Geschmackssache.
 

Busfahrer x

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
22.12.2017
Motor
TDI® 62 KW EU6 CXGA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition AUDIO
Extras
AHK/ 1Sitz extra/ MFA/ Prinzip3 BF/Heckauszug 120cm / Bettverlängerung/ F 40 Van Fiamma
Umbauten / Tuning
Campingausrüstung macht einen Multicampervan aus dem Alltagsbus.
Kleinere Anpassungen über OBD Eleven .// pneumatisches Aufdrücken der Heckklappe über den Funkschlüssel (jederzeit innerhalb einer Sekunde wegnehmbar)
Spritmonitor ID
FIN
WV2ZZZ7HZJH09xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Nur mal so als Beispiel.

Habe mir auch einen 9 Jahre jüngeren T5 mit ähnlicher Ausstattung wie dieser T4 hier zum gleichen Preis geholt.

Würde ich das heute nochmal machen? Vermutlich nicht. Scheiß auf die ganzen Features des T5, gerade als Camper, natürlich wenn man nicht gerade 20tkm im Jahr abspult. Ist bei mir nicht der Fall.
Deshalb würde ich heute den T4 als Benziner nehmen, den Rost beseitigen (musste ich beim T5 auch), und sonst fit machen. Was beim T4 noch wesentlich einfacher und langlebiger war als beim T5/T6. Da weiß man nicht ob es demnächst schon wieder fällig ist.

Ich jedenfalls habe das T4 fahren wesentlich entspannter genossen als das T5 fahren. Und das selbst mit so einer AAB Gurke mit seinen 74PS. Komfortabler ist der T5 schon, aber überbewerten würde ich das auch nicht.

Hallo
Volle 78 PS zum Schluss 75 PS bitte🤪. Aber laut war er schon, was sich aber wiederum positiv auf den Verbrauch ausgewirkt hat. Ab Tempo 100 Radio aus, Gespräche einstellen. Hat 24 Jahre funktioniert.
Gruß Peter
 

simsone2

Top-Mitglied
Ort
Franken, 294m ü. NN
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
03/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
FIN
WV1ZZZ7HZAH234086
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0,7EH
Ich hatte einen OxiKat nachgerüstet, das hat die 4PS ausgemacht 😄
 
Oben