HVO als Dieselersatz bald auch in Deutschland

Wir fahren nächste Woche nach Italien an den Lago.
Das Rote HVO Netz scheint ja sehr dicht zu sein dort.
Wenn ich mir aber die Google Street View Bilder anschaue von einer Q8 Tankstelle z.b.
Hier ist nur Diesel und Benzin an der Tafel.

Wird in Italien HVO nicht extra vorgehalten zu normalem Diesel ?
Kann ich davon ausgehen wenn die Tankstelle Rot in der Karte ist, das ich bei Diesel HVO automatisch tanke?

Wie macht ihr das so im Ausland ?
 

Anhänge

  • IMG_0577.webp
    IMG_0577.webp
    99,3 KB · Aufrufe: 13
Ich war vor 2 Wochen in Garda (nicht Riva del Garda). Laut Karte gab es da direkt in der Nähe eine rote Tankstelle. Und es hat auch gestimmt.
 
Stimmt normalerweise. Streetview-Bilder sind teilweise sehr alt.
 
In Italien steht meistens XTL dran.

Grüße
Matthias
 
In Italien steht meistens XTL dran.

Grüße
Matthias
Ja ist bei uns ja auch so.
Also auch dino Diesel und XTL ?

Das Netz in Italien ist aber deutlich dichter wie ich das so sehe.
 
Ja ist bei uns ja auch so.
Also auch dino Diesel und XTL ?

Das Netz in Italien ist aber deutlich dichter wie ich das so sehe.
War vor Pfingsten in Italien. Sehr viele ENI Tankstellen hatten zusätzlich HVO/XTL. Diesel gibt es immer.
Denke mal, die Diesel+ und andere Bezeichnungen deuten eher auf herkömmliche „Premiumdieselsorten“ hin wie es in Deutschland auch bei allen Tanken gibt.
 
War vor Pfingsten in Italien. Sehr viele ENI Tankstellen hatten zusätzlich HVO/XTL. Diesel gibt es immer.
Denke mal, die Diesel+ und andere Bezeichnungen deuten eher auf herkömmliche „Premiumdieselsorten“ hin wie es in Deutschland auch bei allen Tanken gibt.
Danke für die Info.
Dann werde ich wenn rot auf XTL achten dann sollte nichts mehr schief gehen.
In unserem Umkreis von unserem Ort gibt es gefühlt mehr HVO als in ganz Deutschland 😅
 
Das war ja meine Frage. Wie wird in Italien das HVO angepriesen?
Nennen die es einfach nur Diesel oder steht wirklich HVO dabei ?
Laut Karte mit den roten und blauen Tankstellen steht wie der Verkaufsname an der Zapfsäule ist. An der von mir angefahrenen Zapfsäule steht laut Karte “ReHVO”. Und auch vor Ort stand “ReHVO”.
 
In Ruffec direkt (!) an der N10 (ist kostenlos und angenehmer als die A10 auf der Strecke Poitiers-Bordeaux) gibt es ganz brandneu eine Leclerc-Tanke.
... mit HVO100
Wow
18 Tanksäulen in Betrieb
20 Ladesäulen im Bau

Diesel 157,9
HVO 192,2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

was ist mit Motoröl Verdünnung?
Verträgt sich Schmieröl mit HVO?
Hat jemand Erfahrungen, Ölanalysen?

Gruß
Konstantin
 
was ist mit Motoröl Verdünnung?
Verträgt sich Schmieröl mit HVO?
Hat jemand Erfahrungen, Ölanalysen?
Viel weiter oben im Thread sind Links zu den Eigenschaften von HVO, darunter insbesondere der Siedepunkt. Es verdampft eher noch schneller aus warmem Motoröl als Diesel, also keine Ölverdünnung zu befürchten. Die gibt's ja bei B7, weil FAME erst bei Temperaturen verdampft, die Motoröl kaum erreicht.
 
Zurück
Oben