HVO als Dieselersatz bald auch in Deutschland

... und es gibt die Hoyer-App, mit der man an einigen Zapfsäulen direkt dort bezahlen kann ... und Tankstellenfinder 😊
Gruß Klaus
 
Gestern für 1,54€ HVO getankt, Heuer bleibt immer bei den 10cent Aufschlag. Die Aral davor hatte aber für normale Diesel auch schon wieder 1,55€.
Das einzige was ich bei HVO bisher gemerkt habe ist das er tendenziell etwas mehr verbraucht. Sonst nichts, nicht wärmer oder so.
Wir haben ja den gleichen Motor. Du hast keinen Wohnwagen und mal ein Vergleich zufällig ? Von der Öltemperatur her
 
Hallo @Broiler GG ,
Wie schon beschrieben den Dieselfilter habe ich jetzt am Freitag ,später Nachmittag , gewechselt 🤷‍♂️

Ich schau mal wie er morgen früh startet.

Gruß Windhundtaxi
Hallo zusammen,
Heute Morgen versucht zu starten 😞 gleiches Spiel wieder 3 mal durchorgeln bis er angesprungen ist 😩
Habe jetzt noch einen Öltest bestellt und sobald die Probe gezogen wurde werde ich meine alte Tandempumpe wieder einbauen um mal diesen Punkt auszuschließen (Stichwort : Rückschlagventil in der Tandempumpe)

Gruß Windhundtaxi
 
Wir haben ja den gleichen Motor. Du hast keinen Wohnwagen und mal ein Vergleich zufällig ? Von der Öltemperatur her
Nee ich habe keinen Wohnwagen nur mal ab und an einen Pferdehänger mit einem oder zwei Pferden drin, oder mal 2t Baustoffe mit einem entsprechenden Anhänger. Das aber nicht auf langen Strecken.
An der Öl Temperatur ist mir da nichts aufgefallen. Mehr als 120°C habe ich da noch nicht gesehen. Ich schau da aber auch nicht ständig drauf.
 
ielleicht löst und sammelt sich da irgendein Schmodder im Tank, der vorher überall im Kraftstoffsystem verteilt war.
...und nach dem tanken löst der sich in Luft auf?
Um dann wieder bei 1/2 Füllstand zuzuschlagen??
Sehr unwahrscheinlich.

gleiches Spiel wieder 3 mal durchorgeln bis er angesprungen ist
Das hat aber bestimmt nichts mit dem HVO zu tun...

... und es gibt die Hoyer-App, mit der man an einigen Zapfsäulen direkt dort bezahlen kann ... und Tankstellenfinder
...davon wird Hoyer auch nicht billiger.
Bei mir sind die raus.
 
...und nach dem tanken löst der sich in Luft auf?
Um dann wieder bei 1/2 Füllstand zuzuschlagen??
Sehr unwahrscheinlich.

Nein, aber das Verhältnis von gutem HVO-Kraftstoff zu Störstoff wäre dann möglicherweise ein anderes und der Tank halt nur noch knapp oberhalb des Tankbodens gefüllt.
Nö, erst bei 1/4... 😁

Ist ja nur eine aktuelle Beobachtung und eine andere Erklärung habe ich aktuell dafür nicht, Du?
 
Mit dem 5.1 96kw .. habe ich nicht so die Ahnung,
aber das Startverhalten würde ich nicht auf das HVO zurück führen.
Sollte Zufall sein.
Klar kann eventuell HVO der Auslöser für einen schon vorhandenen Mangel sein,
die Ursache ist aber sicher eine andere.
Und HVO schädigt bestimmt nicht die Dichtungen etc....
 
Und HVO schädigt bestimmt nicht die Dichtungen etc....

Das hat auch keiner behauptet, aber HVO löst möglicherweise bereits vorhandene Ablagerungen durch vorher verwendeten Biodiesel aus Leitungen und Tank.

Dichtungen werden in der Regel von Lösemitteln wie z.B. Ethanol angegriffen, was in HVO nicht enthalten ist, so dass diese nicht aktiv von HVO angegriffen werden. Aber HVO beinhaltet eben auch keine Aromaten, so dass bereits fehlerhafte Teile des Kraftstoffsystems undicht werden können.

Durch die Aromaten in normalem Diesel quellen bestimmte Materialien auf, die dann trotz eigentlicher Undichtigkeit trotzdem noch dicht sind. Fallen die Aromaten weg (HVO100), treten möglicherweise Probleme auf, die voher schon vorhanden waren, aber durch den Wegfall der Aromaten erst zum Vorschein kommen.
 
Hallo zusammen,
Heute Morgen versucht zu starten 😞 gleiches Spiel wieder 3 mal durchorgeln bis er angesprungen ist 😩
Hast du dein Problem und die Arbeiten denn mal in einem eigenen Beitrag zusammen beschrieben? 🤔
Oder muß man dies sich hier auf zig Seiten zusammen suchen? 😳
 
Guten Morgen @Worschtel ,

Nein habe ich nicht ….werde jetzt erstmal eins nach dem anderen ausschließen und es dann in einem Separaten Thread beschreiben und hier in diesem Thread „HVO100 in Deutschland“ nicht mehr erwähnen.

Gruß Windhundtaxi
 
So. Heute das erstemal HVO100 getankt. Ich muss dafür 8km fahren.
60 Liter zu 1,66
Mit der RYD App 4 Cent weniger pro Liter.

Ich bin gespannt. Bestimmt Lichtgeschwindigkeit jetzt 🤣
 
So. Heute das erstemal HVO100 getankt. Ich muss dafür 8km fahren.
60 Liter zu 1,66
Mit der RYD App 4 Cent weniger pro Liter.

Ich bin gespannt. Bestimmt Lichtgeschwindigkeit jetzt 🤣
Davon abgesehen, dass ich glaube, dass du eh keine Probleme bekommst, hast du doch ein Baujahr was offiziell freigegeben ist.
Also uneingeschränkt HVO/XTL kompatibel. :)
 
XTL steht im Tankdeckel und Baujahr 23
 
Heute morgen, nach 750km 72L getankt, bei der Eni Tanke in Pruz. 1.759. Zapfsäule (9)links beidseitig. Da gibt's auch Heizöl. Riesen Sauerei auf Boden. Erst dachte ich, ist für LKW, weil Symbol neben Zapfhahn. Aber nein, wenn du den Knopf drückst, füllt die Station nur schneller.
Heute drauf geachtet und der Bus hat bei 490km BAB regeneriert. Temperatur stieg von 108 auf 118° und der Reifen HA BFS erhöhte sein Druck um ca. 0.1 bar. Weiß jetzt nicht, ob das ein guter Wert ist und ich weiß auch nicht wann er vorher schon regeneriert hat. Also gehe ich ganz einfach jetzt von ersteinmal 490km aus.
 
Heute morgen, nach 750km 72L getankt, bei der Eni Tanke in Pruz. 1.759. Zapfsäule (9)links beidseitig. Da gibt's auch Heizöl. Riesen Sauerei auf Boden. Erst dachte ich, ist für LKW, weil Symbol neben Zapfhahn. Aber nein, wenn du den Knopf drückst, füllt die Station nur schneller.
Heute drauf geachtet und der Bus hat bei 490km BAB regeneriert. Temperatur stieg von 108 auf 118° und der Reifen HA BFS erhöhte sein Druck um ca. 0.1 bar. Weiß jetzt nicht, ob das ein guter Wert ist und ich weiß auch nicht wann er vorher schon regeneriert hat. Also gehe ich ganz einfach jetzt von ersteinmal 490km aus.
Bin gestern 500 km am Stück gefahren. Im Urlaub 2-3 Kurzstrecken.
Erst nach der 2. Regeneration auf der Autobahn hat er ca. 350 km geschafft.
490 km halte ich schon fast für unmöglich.
 
490 km halte ich schon fast für unmöglich.
Dem muss ich widersprechen, wenn ich gemütlich mit maximal 120 dahinrolle und Beschleunigungsvorgänge nur ganz zaghaft vornehme , also möglichst wenig Ruß produziere, komme ich auch öfter mal über 500km.
Es liegt also auch an der Fahrweise.
 
Ich habe auch schon mal fast 600km geschafft…
War aber noch mit Dino Diesel
IMG_9700.webp
 
Dem muss ich widersprechen, wenn ich gemütlich mit maximal 120 dahinrolle und Beschleunigungsvorgänge nur ganz zaghaft vornehme , also möglichst wenig Ruß produziere, komme ich auch öfter mal über 500km.
Es liegt also auch an der Fahrweise.
aber nicht mit einem Anhänger.
 
Zurück
Oben