Hilfe! Kardanwelle

Ich vermute mal, du meinst dass da das "Kugellager" nicht dabei ist, sondern nur die "Gummibuchse mit Halter"
Korrekt. Das Kugellager selbst verschleißt aber ebenfalls. Daher würde ich nach 10-20 Jahren Lager und Halter gegen Teile von VW tauschen. Dann hat man wieder 10-20 Jahre Ruhe.
 
Da ihr mich nun überzeugt habt, die komplette Welle zu tauschen (auch wenns weh tut....).

Dazu eine kurze Frage: Liege ich mit der Annahme richtig, dass die Welle an sich, wenn sie selbst ausgewuchtet ist, einfach ohne die Einbauposition zu berücksichtigen, an das Winkelgetriebe und das Hinterachsdifferential angebaut/angeflanscht werden kann?

Fahren ohne Kardanwelle sollte ja eigentlich auch über längere Strecken kein Thema sein, oder?
 
Da ihr mich nun überzeugt habt, die komplette Welle zu tauschen (auch wenns weh tut....).

Dazu eine kurze Frage: Liege ich mit der Annahme richtig, dass die Welle an sich, wenn sie selbst ausgewuchtet ist, einfach ohne die Einbauposition zu berücksichtigen, an das Winkelgetriebe und das Hinterachsdifferential angebaut/angeflanscht werden kann?

Fahren ohne Kardanwelle sollte ja eigentlich auch über längere Strecken kein Thema sein, oder?

Erste Frage habe ich mir schon selbst über die Sufu beantwortet
-> Kardanwelle beim 4M wechseln. Wie einbau Position finden?
 
Ich hänge mich auch mal hier dran.
Bei mir sind auch beide Zwischenlager quasi zweckfrei, da der Gummiring inzwischen fast komplett abgerissen ist und Lager und Welle in der Aufnahme frei hin und her schlackern. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich eine 3-teilige Welle (bei kurzem Radstand) habe, im Ersatzteilhandel aber lediglich zweiteilige finde.

Ich werde nun erstmal die Welle ausbauen und evtl. sehen, ob ich es hinbekomme, nur die Zwischenlager zu tauschen. Lieber wäre es mir, die Welle professionell instandsetzen zu lassen.

Ansonsten dürfte es schwierig (oder teuer 😧) werden, denn die dreiteilige Welle ist im Ersatzteilhandel nirgendwo zu finden.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch der Zwischenlager? Lassen sich die Gelenke ohne Presse abziehen (Abzieher wären einige vorhanden)?
Oder kennt jemand einen empfehlenswerten Instandsetzer (idealerweise im Großraum München)?
Der User @PanAm4x4 schreibt hier, dass es auch möglich sei, eine zweiteilige Welle vom T6 einzubauen. Kann das jemand bestätigen?

Danke!
 
OK, jetzt hab' ich das auch verstanden: die hinteren beiden Wellen werden als 1 Ersatzteil verkauft, die vordere separat. Nachdem die Stützlager beide an den hinteren beiden Teilen sitzen, würde ich schauen, dass ich den hinteren Teil (entweder als 2-teilige Welle oder eben als einteilige vom T6) komplett incl. Stützlager bekomme. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welches das richtige Ersatzteil wäre, die 2-teilige finde ich bisher nur für den T5.1.
 
Kardanwelle24.de und Reuss können die Welle schon mal nicht liefern. Zitat Vertrieb Reuss: "Diese Kardanwelle existiert nicht wirklich auf dem Markt. Demnach können wir Ihnen hier auch kein Neuteil anbieten.".
WTF hab' ich denn hier wieder für ein Spezialauto? 😧

Jetzt muss ich nochmal genauer schauen, bisher habe ich auf der Welle keine Teilenummer gefunden.
Rein optisch sieht die eingebaute Welle genau aus wie die, die ich im Netz für die Nummer 7H1521102A finde, aber ist sie das auch?
Ich werde mal nachmessen, und wenn die Länge passt, einfach diese Welle bestellen, oder könnten bei passender Länge auch die beiden Teilwellen nochmal unterschiedlich sein und daher die Stützlager nicht passen?
 
@schlier

LR vermutlich 🤔

Hast du mal Bilder deiner Welle/Unterboden?

Hast du ggf deine PR-Codes?
PR-0E1+3M1, 3M3,3M4,3M6, 3M7,3M8,3M9
oder
0E1+3M2
 
Nein, kurzer Radstand.
Wenn es mal wieder etwas trockener wird draußen, werde ich nochmal unters Auto schauen und BIlder machen. Der Vertrieb bei kardanwelle24.de meinte, die Welle wäre ähnlich wie 7H1521102A, aber mit unterschiedlichen Teillängen und hätte mir eine Instandsetzung mit OEM-Gleichlaufgelenken für 515 € (der Preis, den sie für die neue OEM-Welle 7H1521102A verlangen) angeboten. Das klingt jetzt erstmal nicht schlecht, mal sehen.

Edit: die PR-Nummern: 0E1 natürlich, aber mit 3M hab' ich gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Sorry; einen Code beginnend mit 3M finde ich auf meinem Fahrzeugdatenträger nicht, und das auf 0E1 folgende Feld ist lediglich mit einem Strich belegt.
 
Dann gehe bitte zu deinem :D und lass dir deine komplette Liste ausdrucken 🙏

Ist bekanntlich nur ein Auszug der auf dem Datenträger abgebildet ist.
Sonst hättest du da 3-5 DIN-A4 Seiten kleben. 😳
 
Danke, @Worschtel, das sollte ich wohl wirklich mal machen!
Ich denke aber, ich werde das Angebot von kardanwelle24.de annehmen und die Welle bei denen instandsetzen lassen. Wenn ich mir ansehe, was die Stützlager alleine kosten, finde ich das Angebot für 515 € mit Gelenken eigentlich eigentlich fast schon verdächtig günstig. 😁
 
Hier noch die Bilder, leider keine sonderlich guten, ist schwierig, unter dem Auto liegend:

2025-07-09-17-12-31-797.webp
Der Anschluss zur vorderen Welle, auf der sogar ein Aufkleber mit Teilenummer klebt, auf der hinteren leider nicht...


IMGP9752.webp
... und der Blick nach hinten...

2025-07-09-17-14-06-538.webp
... der Anschluss zum hinteren, kurzen Teil der hinteren Welle...

2025-07-09-17-15-24-708.webp 2025-07-09-17-19-45-298.webp
... und die beiden Stützlager, wegen derer ich das Theater veranstalten muss.

Die Länge der hinteren Welle beträgt ca. 150 cm +- 1cm, der Abstand der Stützlager ziemlich genau 1 m.
 
Von einem Bekannten aus ner Werkstatt hab ich ...


... empfohlen bekommen.
Die Werkstatt hat am Standort "Hockenheim" bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Egal ob überarbeiten oder Ersatz.

Vlt mal ein Angebot einholen. 🤔 🤷‍♂️
 
Danke, @Worschtel für den Tipp. Habe mich gerade gewundert, dass beide (Welte und Kardanwelle24.de) in Neu-Ulm sitzen ("die Gelenkwellen-Hauptstadt Deutschlands" 😁 ), und siehe da: die sitzen im gleichen Gewerbegebiet, und an der Adresse von Kardanwelle24.de werden Räumlichkeiten auch von Welte genutzt. Scheint also evtl. die gleiche Firma, bzw. eine Schwesterfirma für Privatkunden zu sein.
 
So ganz "gleich" ist das ja nicht 😳 🤷‍♂️

Screenshot_20250709_215920_Chrome.webp vs Screenshot_20250709_215935_Chrome.webp

Straße und Tel sind auf jeden Fall mal unterschiedlich 🤷‍♂️

Aber vlt hat da jemand bereits Erfahrungen oder mehr Hintergrundwissen. 🤔🙏

Im "Deutz-Forum" wurde von zwei Firmen berichtet ...


Demnach sollte es da einen Unterschied geben, auch von Qualität ist dort die Rede


PSS: ...


Auch bei den Landys sind einige mit Welte-Hockenheim zufrieden. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal eine Anfrage bei Welte gestartet: 550,-- maximal für die hinteren beiden Wellenteile. Sie raten aber dazu, auch die vordere Zwischenwelle mitzusenden, um alle 3 Teile zusammengebaut auswuchten zu können. Sollte das Gelenk dort auch verschlissen sein, kämen nochmal max. 340,-- dazu.
Ich denke, ich werde das so machen lassen, die erscheinen eigentlich vertrauenswürdig.

Alternative wäre eine einteilige Welle, die bei Ebay von Spidan für 368,-- verfügbar wäre und von der Länge her passen sollte, aber da kann ich nicht sicher sein, dass die tatsächlich passt.
 
Haben die auch was über die "Dauer" gesagt?
Und falls man sie persönlich bringt/holt?
Sind von mir ja nur 65km 😉
 
Haben die auch was über die "Dauer" gesagt?
Nein, danach habe ich auch nicht gefragt, weil mir die Bearbeitungszeit nicht allzu wichtig ist. Hauptsache, ich habe das Ding vor dem Winter wieder.
Was ich allerdings übersehen hatte: das sind Netto-Preise, mit Steuern schaut's dann schon wieder ganz anders aus.
 
Zurück
Oben