Heizung zu schwach oder kaputt?

El_Cattivo

Jung-Mitglied
Registriert
15 März 2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Punkte
5
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
03/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Wohnmobil
FIN
WV1ZZZ7HZAH244636
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Lang und Hochdach
Hallo zusammen,

ich habe seit Sommer einen T5 Transporter mit Hochdach, der aber als Wohnmobil ausgebaut ist. Jetzt habe im Winter das Problem bemerkt, dass die Heizung es nicht schafft, den voluminösen Innenraum aufzuheizen. Vorne auf dem Fahrersitz geht es, aber die Kinder, die hinten sitzen, frieren sich den A... ab. Jetzt frage ich mich, liegt es am Modell, ist das Gebläse zu schwach? Die Klimaanlage ist, glaube ich, die einfachste die es gab. Luftauslässe sind auch nur vorne, nicht im hinteren Bereich. Oder ist vielleicht etwas an der Anlage kaputt? Die Luft die vorne raus kommt ist schon warm, wenn auch nicht heiß.

Und dann wäre natürlich die nächste Frage, wie kann man das beheben? Gibt es Tuning für die Heizung :D? Oder muss ich eine Standheizung nachrüsten?

Danke für eure Antworten!
 
Hat das Auto einen Zuheizer? Wenn nicht, reicht die Abwärme des Motors u.U. nicht aus, wenn es sehr kalt ist.

Weiterhin ist es fast unmöglich den großen Innenraum + Hochdach nur über die paar Luftausströmer vorn zu erwärmen.
 
Danke schon mal für die Antwort! Woran erkenne ich ob er einen Zuheizer hat? Einfach unter die Haube gucken?
 
Nee, das hat er nicht.
 
Aber hinten rechts ist der Zusatzwärmetauscher? Also unten ein Gitter in der Verkleidung?
 
Moinsen,
Du müsstest mal dein Profil ausfüllen. Ist es ein ehemaliger Kastenwagen? Selbst bei meinem kurzen Kasten ohne Hochdach friere ich häufiger auf den ersten Kilometern. Hinten keine Ausströmer = Zuheizer bringt auch nicht viel.

VG Fabian
 
Gibt es überhaupt Kombis (also mit Sitzen hinten), die keine hinteren Ausströmer haben? Ich bin so nen Kübel ewig nicht mehr gefahren aber die haben doch eig. diesen 2. Regler für die hintere Heizung, also selbst wenn keine Klima und die Billo-Heizung verbaut ist!?

VG Fabian
 
Moin, also ich hab den Transporter/Komibi mit Zuheizer und Luftausströmer hinten rechts neben der Sitzbank, 3km dann kommt warme Luft, ok es wwird warm aber schwitzen muss ich nicht.
Den Zuheizer hörst du wenn du die Karre bei Frost ausmachst das vorne links noch was nachläuft und nach Abgasen stinkt.
Friedrich
P.S. kein Hochdach
 
Hallo @El_Cattivo und erst mal Willkommen im Board der Busbekloppten 🤪

Schau mal in meine Signatur, da ist ein Link zu "Auf das Mitteinander ..." mal durchlesen und danach bitte auch (wie andere geschrieben haben) das Profil ausfüllen.

Voraussetzung um dir helfen zu können, ist dass wir wissen von was für einem T5 wir hier reden. 🤔
Du hast im Profil lediglich stehen "T5 Kombi"
Ist der ursprünglich ggf als "3Sitzer mit Trennwand" ausgeliefert worden, vom Vorbesitzer umgebaut und hat nun hinten auch Sitzplätze?
Oder hast du ihn ggf sogar selbst umgebaut?

Grundsätzlich haben Diesel das Problem, nicht zügig warm zu werden und schaffen es dann auch nicht bei kalten Temperaturen den Innenraum auf zu heizen.
Dafür kam man bei VWN und WEBASTO auf die Idee einen "Zuheizer" (ZH) zu verbauen, der bei niedrigen Temperaturnen anspringt, Strom von der Batterie und Diesel aus dem Tank verbraucht dir aber damit deinen Innenraum schneller aufheizt.

Nun kam es jedoch auch vor, dass es neben den "Transportern" mit nur 3 Sitzplätzen auch T5 gab, bei denen es hinten Sitzplätze gibt die ebenfalls nicht frier wollten.
Dafür hat dann VWN eine Heizung (ähnlich wie die die unter den Tiefen deines Armaturenbrettes versteckt ist) in ähnlicher Form ganz hinten rechts (D-Säule) verbaut, mit an die Heizung angeschlossen und soll verhindern das die Passagiere nun auch nicht mehr friern.
T5-Heizung-hinten.webp
Im Sommer schwitzen sie dafür. Deshalb konnte man sich gegen Aufpreis hinten noch einen zweiten Verdamper dazubestellen, wodurch die Klima "HINTEN" dann im Sommer auch kühlt.

Falls du nun im Board was von "aufgerüsteten ZH zur WWZH" ließt, dann ist der ZH mit wenigen Handgriffen zu einer Warmwasserzusatzheizung aufgerüstet und kann vor der Abfahrt den Innenraum "ETWAS" vorwärmen. Leider geht das zu Lasten der Batterie, weshalb es nicht für das Campen geeignet ist.
Dafür gibt es dann eine weitere Heizung - viele werfen dabei für alle Heizungen den Begriff "STANDHEIZUNG" in den Raum und keiner weiß was wer nun damit meint. - ich meine die weitere Möglichkeit beim Campen auch über Nacht den Inneraum warm zu halten.
Nennt sich "LuftStandHeizung" (LSH) und ist nochmal etwas teurer.

Falls du nun auf die Suche gehst und wissen willst, was du verbaut hast:
- ZH befindet sich in Höhe des Fahrersitzes "downunder" - also unter dem Fahrzeug (sollte mind. ein kleiner Auspuf aus den Verkleidungen hervor schauen.
- die Heizung für den Fahrgastraum findest du wie schon gesagt im Bereich der rechten D-Säule
- eine LSH (wenn verbaut) hat im Tritt vom Beifahrer idR ein rundes Lüftungsgitter für die Ansaugung und bläst die Luft unten an der B-Säule aus zwei Gittern wieder raus.
T5-LSH-Gitter.webp
Die LSH findest du ebenfalls "Downunder" in Höhe des Beifahrersitzes.

Wenn ZH/WWZH/LSH verbaut ist, dann solltest du in der Tür hier ...
Aufkleber-Standheizung.webp
... einen Aufkleber (oder zwei) haben. Kann bei manchen aber auch an der B-Säule angebracht sein.


So, nun schaust du mal bitte was du hier so zu beachten hast, füllst bitte dein Profil aus und wenn du dann noch Zeit&Lust hast, schreib noch was in ...

Dann mal viel Spaß mit dem Bulli und hier im "besten Tx-Board für den Tx" 🤪
 
Gibt es überhaupt Kombis (also mit Sitzen hinten), die keine hinteren Ausströmer haben? Ich bin so nen Kübel ewig nicht mehr gefahren aber die haben doch eig. diesen 2. Regler für die hintere Heizung, also selbst wenn keine Klima und die Billo-Heizung verbaut ist!?

VG Fabian
ja, das gibt es! Habe ich ;)
 
Wow, so schnell so viele Antworten! Dafür erst mal ein dickes DANKE an alle!

Habe mein Profil mal weitgehend ausgefüllt. Das Modell muss ich berichtigen, es ist ein Kasten und zwar das wohl etwas ungewöhnliche Model 7JO.
@Worschtel vielen Dank für die Erläuterungen. Auf der Suche habe ich jedoch nichts von alledem gefunden :). Was würde denn zum Nachrüsten da am meisten Sinn ergeben? Wenn man Wärme und Kälte haben will, dann die Heizung an der D-Säule plus Verdampfer, richtig? Und Wenn ich auch bei kühleren Temperaturen campen möchte eine Luftstandheizung!? Könnte ich bei einer LSH auf die Heizung an der D-Säule verzichten (wenn ich auch auf Klima verzichten kann) oder kann ich die nur im Stand und nicht während der Fahrt betreiben? Habe da irgendwie unterschiedliche Meinungen zu gelesen, aber auch nicht alles durchgearbeitet :).
 

Anhänge

  • BusNeu.webp
    BusNeu.webp
    202,4 KB · Aufrufe: 19
Moinsen,
nö, das Modell ist 7H --> siehe FIN
7J0 ist nur für die Zulassung --> LKW

Am meisten Sinn würde meiner Meinung nach eine LSH machen. Diese ist m.M.n am einfachsten nachzurüsten. Der Aufwand für die Nachrüstung der Heizung/Klima in der D-Säule ist vermutlich sehr hoch. Ob man die LSH während der Fahrt betreiben kann/sollte, ist eine gute Frage.

Aber sag einmal: Wie können deine Kids in dem Kasten denn (legal) hinten mitfahren?

VG Fabian
 
Aber sag einmal: Wie können deine Kids in dem Kasten denn (legal) hinten mitfahren?
Och, da gäbe es für Wohnmobilzulassung geeignete Schlafbänke mit integrierten Gurtpunkten zum Nachrüsten.

Gruß

Peter
 
Die LSH kann man problemlos während der Fahrt benutzen.

Dann könnte die auch direkt hinten irgendwo verbaut werden, damit es hinten auch warm wird.

Wie original über die B- Säule bringt es dann ja auch nicht.
 
Habe mein Profil mal weitgehend ausgefüllt. Das Modell muss ich berichtigen, es ist ein Kasten und zwar das wohl etwas ungewöhnliche Model 7JO.
Und irgendeiner hat das ganze noch zu einem Wohnmobil umgebaut - oder sollte es so direkt von VW sein?
Bitte mal noch ein wenig mehr Infos.

Was würde denn zum Nachrüsten da am meisten Sinn ergeben? Wenn man Wärme und Kälte haben will
Tja, da kannst du natürlich "etwas" bekommen, "etwas mehr" und sicher auch "die eierlegende Wollmilchsau" 😅
Aber auch hierfür sind Infos wichtig!
- Wie sieht der Innenraum aus?
- Willst du nur Heizen und nur selten Kühlen, oder sollte wenn schon dann beides gehen?
- Hast/Willst du ggf auch warmes Wasser?
- Wer soll den Umbau machen?
- Was willst du maximal dafür ausgeben?
........ 😳🤔🤷‍♂️

Wenn du nachträglich eine Heizung (für hinten) einbauen willst, dann wäre sicher die "AirTop" bzw die günstigere "Planar 2D" - oder wie sie heute heißt "Autotherm Air 2D" - eine einfache Möglichkeit.
Berichte dazu gibt es hier viele. Von @schalldose weiß ich, dass er hier schon oft mit seinem Video eingestellt wurde, ansonsten einfach mal auf Youtube in seinem Kanal reinschauen. (hier treibt er sich leider nicht mehr oft rum. Den "Bustav" haben sie ihm kaputt gefahren, daher fährt er jetzt den GANZ GROßEN Bruder von MAN.)
Um es auch hinten angenehm warm zu bekommen, reicht die LSH idR schon.
Wenn man es doch mehr nach hinten verteilen will, gibt es auch T-Stücke und man verlegt sich ein weiteres Rohr weiter nach hinten.
Denke da sind dem handwerklichen Geschick alle Türen offen.

Falls du jedoch außer Heizen auch Kühlen willst, dann würde ich den Aufwand mit der Fahrgastraumheizung-incl.-2ten-Verdampfer nicht machen.
Vlt mal über eine Truma nachdenken, da bekommst du auch recht gute "Staukasten - heizungs-/Klimaanlagen" - sofern du den Platz dafür hast 🤷‍♂️

Falls du jedoch auf das Kühlen verzichten kannst, dbEdW jedoch auch ganz gerne warmes Wasser haben möchte, dann hat auch hierfür Truma zB die "Combi D 6" die Heizen kann und auch warmes Wasser macht, und das mit Diesel.

Wie du siehst, da sind deinen Wünschen sicher keine Grenzen gesetzt. Nur ist dann immer die Frage:

"Was will ich - Was brauch ich - Was kann ich - Was hab ich (an Geld) ...."

Bei einigen der Punkte sind wir raus, das mußt du dann für dich entscheiden. 🤷‍♂️
Für weitere Tips/Infos ist es eben unumgänglich uns auch brauchbares zu liefern mit dem du dann für dich gute Hinweise erhalten kannst.
Sonst schreiben wir uns die Finger blutig und es ist eigentlich alles für "die Katz" 😳
 
Zurück
Oben