Heckstaubox als "Fahrradgarage" für den Fahrradträger?

mgz999

Jung-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
10/2016
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Ausstattungslinie
Basis
Guten Morgen!
eine Frage in die Runde...
Ich war die letzten zwei Wochen mit meinem Rennrad in Katalonien unterwegs, es war ein traumhafter Urlaub, allerdings habe ich gemerkt, dass bei der "Fahrradaufbewahrung" noch Optimierungsbedarf besteht. Ich hatte es teilweise auf meinem Fahrradträger, teilweise habe ich es aber auch in den Bus (quer hinter Fahrer/Beifahrersitz) gestellt, wo es dann aber schon sehr gestört hat.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand von euch schon mal eine Art "Fahrradgarage" für den Fahrradträger gesehen?
Vielleicht sogar als DIY-Lösung?
Von den großen Anbietern gibt es ja Heckstauboxen, allerdings nur bis zu einer bestimmten Größe. Meint ihr, die Hersteller sehen da kein Potenzial oder hat das hat was mit der Traglast des Träges zu tun?
Ich wünsche mir eine Möglichkeit, mein hochwertiges Rennrad außerhalb des Busses blick- und wettergeschützt in einer Art Garage zu transportieren, wobei ich keine Stoffhülle benutzen möchte.

Ich stelle mir eine Lösung vor, bei der ich zur Verkleinerung der Maße das Vorderrad demontiere und am Boden Halterungen für die Gabel installiere.
Auf Buck-Ideen.de gibt es eine Lösung mit extra Träger, leider übersteigt das Ganze mein Budget (ca 5000 Euro).

Über Ideen und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Ich denke, dass das Gewicht eine Rolle spielt.
Ein m2 1,5mm Alublech wiegt ca 12 kg, s. hier , dazu kommen Verstärkungen, Ecken usw.
Bei nur einem Fahrrad sollte das aber machbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: hjb

hjb

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
11/2012
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
neuer Motor von VW bei KM 93000
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
HA-Sperre, drittes Bremssystem auf dem Beifahrersitz, Xenon, LSH, Zölzer, Primavelo .........
Umbauten / Tuning
Goldschmitt 4K-LFW, Niveauregulierung, autom. Nivellierung, 3,5t zGG + 3,5t AHK, 7t GzG, 1950kg HA-Last
FIN
WV2ZZZ7HZD-----
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
leider übersteigt das Ganze mein Budget (ca 5000 Euro).
Ich unterstelle einfach einmal, dass dein Renngöppel mehr als die 5000 € wert ist.

Nimm ihn mit rein in den Bulli.

Oder schiebe ihn einfach 20 Meter abseits in die Büsche, wo kein Halunke damit rechnet, ein lohnendes Objekt abgreifen zu können.

In einer Kiste auf der AHK würde ich keine wertvollen Utensilien anbieten, oder solche, die erschwinglich sind, aber stets gebraucht werden.
 
Oben