LuiOnAir
Jung-Mitglied
- Registriert
- 30 Aug. 2018
- Beiträge
- 26
- Reaktionspunkte
- 28
- Punkte
- 5
- Ort
- Bochum
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Motor
- TDI® 103 KW
Moin Leute,
wie auch bei meinem Küchenmodul habe ich im Vorfeld dieses Projekts viele Anregungen aus diesem Forum gezogen und möchte daher das Ergebnis nicht vorenthalten. Vielleicht kann es dem ein oder anderen ja als Anregung dienen.
Grundsätzlich war mir wichtig, das bislang im Urlaub herrschende Kistenchaos im Kofferraum aufzulösen und gleichzeitig noch im Alltag flexibel genug zu sein, größere und ggf. hohe Dinge transportieren zu können. Daher habe ich mich entschieden, nicht den kompletten Kofferraum zu "verbauen". Das ganze sollte zudem meine bislang genutztes Multiflexboard ablösen.
Verwendet habe ich Multiplex Birke (15 mm, 12 mm) und für ein paar Stellen noch ein paar Reste Pappelsperrholz (10 mm) aus dem Baumarkt. Im Grunde ist die Unterkonstruktion aus 15mm Holz, der "Deckel" aus 12mm Holz und die Schubladen aus 12 und 10 mm Holz. Die untere Schublade läuft auf einem 900mm Schwerlastauszug (bis 130kg) und die obere mit einem normalen 60 mm Soft-Close-Auszug (beides von www.teleskopschienen24.de). Bezogen habe ich das ganze Ding mit selbstklebendem Autofilz.
Links und rechts habe ich noch zwei Klappen mit jeweils einem Staufach gebaut, um den Platz oberhalb der Radkästen zu nutzen. Da auf der linken Seite beim Multivan Wagenheber und Co. liegen, hat das linke Staufach einen klappbaren Boden.
Die rechte Seite des ganzen Systems habe ich auf dem Klappmodul von Bus-Boxx aufgebaut. Dieses hatte ich noch von meiner alten Lösung übrig (das linke Klappmodul ist jetzt immer noch über, falls jemand Interesse hat!
).
Der Deckel ist klappbar und einfach mittels Klavierscharnier befestigt. Hält super!
Beste Grüße
Ludger
wie auch bei meinem Küchenmodul habe ich im Vorfeld dieses Projekts viele Anregungen aus diesem Forum gezogen und möchte daher das Ergebnis nicht vorenthalten. Vielleicht kann es dem ein oder anderen ja als Anregung dienen.

Grundsätzlich war mir wichtig, das bislang im Urlaub herrschende Kistenchaos im Kofferraum aufzulösen und gleichzeitig noch im Alltag flexibel genug zu sein, größere und ggf. hohe Dinge transportieren zu können. Daher habe ich mich entschieden, nicht den kompletten Kofferraum zu "verbauen". Das ganze sollte zudem meine bislang genutztes Multiflexboard ablösen.
Verwendet habe ich Multiplex Birke (15 mm, 12 mm) und für ein paar Stellen noch ein paar Reste Pappelsperrholz (10 mm) aus dem Baumarkt. Im Grunde ist die Unterkonstruktion aus 15mm Holz, der "Deckel" aus 12mm Holz und die Schubladen aus 12 und 10 mm Holz. Die untere Schublade läuft auf einem 900mm Schwerlastauszug (bis 130kg) und die obere mit einem normalen 60 mm Soft-Close-Auszug (beides von www.teleskopschienen24.de). Bezogen habe ich das ganze Ding mit selbstklebendem Autofilz.
Links und rechts habe ich noch zwei Klappen mit jeweils einem Staufach gebaut, um den Platz oberhalb der Radkästen zu nutzen. Da auf der linken Seite beim Multivan Wagenheber und Co. liegen, hat das linke Staufach einen klappbaren Boden.


Der Deckel ist klappbar und einfach mittels Klavierscharnier befestigt. Hält super!
Beste Grüße
Ludger
Anhänge
-
IMG_5169.webp18,3 KB · Aufrufe: 201
-
IMG_5170.webp23,8 KB · Aufrufe: 200
-
IMG_5171.webp25,8 KB · Aufrufe: 203
-
IMG_5173.webp31,5 KB · Aufrufe: 202
-
IMG_5175.webp20,7 KB · Aufrufe: 204
-
IMG_5179.webp85 KB · Aufrufe: 205
-
IMG_5193.webp26,3 KB · Aufrufe: 206
-
IMG_5237.webp23,9 KB · Aufrufe: 215
-
IMG_5241.webp40,9 KB · Aufrufe: 231
-
IMG_5243.webp48,3 KB · Aufrufe: 233