Hankook Dynapro MT2 RT05

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo,
Ich bin derzeit immer noch nicht sicher, welche Reifen ich auf den Bus ziehen soll. Fest steht, es sollen 225/75R16 werden, weiter steht fest: MT müssen es sein.

..hat jemand vielleicht mit dem oben genannten Dynapro MT2 RT05 Erfahrungen?

Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 5CD5BD12-C958-46EC-892E-8942932B8E64.jpeg
    5CD5BD12-C958-46EC-892E-8942932B8E64.jpeg
    258,6 KB · Aufrufe: 44

Bernie_HD

Aktiv-Mitglied
Ort
Malschenberg (südl von Heidelberg)
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
11/2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
4Motion mit 2.0 TDI BiTurbo, HR-Sperre, Campingumbau von www.campmobil-schwerin.de mit SCA 191
FIN
WV1ZZZ7HZCH020xxxx
Wie kommst auf die Größe? Woher bist? In D bekommst die Reifengröße ohne Getriebe-Modifikation aus meiner Sicht nicht eingetragen...
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo,
Ich komme aus D,
Habe 4Motion, Sperre, Seikel Fahrwerk, Seikel Unterfahrshutz und kurzes Seikelgetriebe.
Sollte somit kein Problem sein.

Grüße
 

Anhänge

  • 8BECA0CD-AF6C-4FAD-BAE6-7C95B8DA665B.jpeg
    8BECA0CD-AF6C-4FAD-BAE6-7C95B8DA665B.jpeg
    753,1 KB · Aufrufe: 48

hagT5

Jung-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
02/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
1. - 3. Gang verkürzt, Hinterachssperre, Seikel, Unterfahrschutz, Standheizung, Schnierle SL3
Umbauten / Tuning
Widder
FIN
WV2ZZZ7HZFH06xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Moin,

mein geseikelter ex Widder läuft mit genau dieser Größe (225/75 R16) BF Goodrich ATs. Die sind eingetragen, für meinen Geschmack aber recht laut.
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo,
die AT KO2 in 225/75R16 hatte ich auf meinem Mercedes Wolf, mit denen war ich rundum zufrieden. Das Lautstärke Thema ist bei mir zweitrangig. Aktuell hab ich auf dem Bus auch AT`s (YOKOHAMA GEOLANDAR G015 AT, wird bei der BW auch gefahren). Für den Winter möchte ich aber noch MT`s haben (für den Spaß).😁 Ausserdem habe ich noch einen Satz neuwertige Stahlfelgen hier liegen,
da würde ich die Reifen aufziehen.

Auch hatte ich schon die TOYO Open Country MT auf dem Mercedes montiert, die waren auch im Winter nicht schlecht. (Ja, ein MT Reifen ersetzt niemals einen richtigen Winterreifen und ein Bus ist keine G-Klasse, ich weiß). Wer sich aber mit dem Thema Reifen und Offroad intensiv beschäftigt, der weiß, dass ein guter Reifen, gleich nach dem Fahrer der wichtigste Aspekt abseits der Straße ist.

Daher ist aktuell mein Thema:
Toyo Open Country MT drauf, die kenn ich schon, sind klasse Reifen, oder
Hankook Dynapro MT2 RT05 drauf, hatte ich noch nicht, wäre aber einen Versuch wert, gefallen mir optisch auch sehr gut!
Tendenz geht gerade zu den Hankooks

p.s.
Ich weiß, das alpine Symbol (Eisberg+Schneeflocke) ist auf keinem MT Reifen mit EU Zulassung drauf und das "M+S" Symbol hat nur noch eine Gültigkeit für Reifen, die vor 2018 produziert wurden und werden nach einer Übergangsfrist bis 2024 nur noch als reiner Sommerreifen anerkannt.


Grüße
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Die Hankook sind nun seit ein paar Tagen montiert. Die Lautstärke der Reifen ist schon wesentlich lauter als die normalen AT`s. Das ist mir aber zweitrangig. Eine kleine Geländeexkursion hat mir bereits bestätigt, dass diese Reifen die richtige Wahl waren. Fahrverhalten bei Nässe ist gut, im Offroadbereich sowieso. Schnee noch keine Erfahrung, trockene Straße ist auch okay, laut sind se eben.. hier noch ein Bild (zwischendurch wurden noch die Scheiben getönt.

Grüße
 

Anhänge

  • VW komplett.jpg
    VW komplett.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 42

hagT5

Jung-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
02/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
1. - 3. Gang verkürzt, Hinterachssperre, Seikel, Unterfahrschutz, Standheizung, Schnierle SL3
Umbauten / Tuning
Widder
FIN
WV2ZZZ7HZFH06xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Meinst Du, dass die Reifen im Gelände hier so viel ausmachen?
Ich hatte mit meinen ATs bislang nicht das Gefühl, dass sie der begrenzende Faktor sind. Stattdessen die geringe Verschränkung und Bodenfreiheit zusammen mit dem Allradsystem, das gefühlt erstmal aufgeweckt werden willl...

PXL_20220827_145959321.jpg
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hmm..meiner Meinung nach sind Reifen der ausschlaggebende Faktor im Gelände.. die KO2 AT von BFG haben mich am Mercedes Wolf auch sehr gut begleitet, allerdings sind es halt keine MT Reifen. Beim Bus muss man einige Kompromisse eingehen, gerade hier ist der Reifen wichtig, auch im Bereich des geringeren Rampenwinkels, der „nicht allzu hohen Bodenfreiheit“, sowie der eingeschränkten Verschränkung. In einer nassen Wiese bei leichter Steigung sind auch die AT‘s unter dummen Umständen schon an ihren Grenzen. Der MT liegt im Bereich Komfort zwar ganz hinten, beweist aber im Gelände seine Stärken. Falls Du mal um die Ecke bist lade ich Dich gerne auf ein Bier ein, dann können wir direkt vergleichen☺️

grüsse Michael
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Zum Thema Allradsystem kann ich nichts negatives berichten. Rechtzeitiges aktivieren der Helferlein und vorausschauendes Fahren sind hier umso mehr die Voraussetzung. 😀
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Meinst Du, dass die Reifen im Gelände hier so viel ausmachen?
Ich hatte mit meinen ATs bislang nicht das Gefühl, dass sie der begrenzende Faktor sind. Stattdessen die geringe Verschränkung und Bodenfreiheit zusammen mit dem Allradsystem, das gefühlt erstmal aufgeweckt werden willl...

Anhang anzeigen 381896
Auf trockenem und leicht feuchtem Gelände sind AT‘s daheim. Bei Nässe und im
matschigen Offroad Bereich tun sie sich schwerer, weil auch das „gröbere“Profil hier an seine Grenzen stößt
 

Anhänge

  • 20BDA317-3287-400A-B576-5609C1E1FECB.jpeg
    20BDA317-3287-400A-B576-5609C1E1FECB.jpeg
    443,8 KB · Aufrufe: 29

hagT5

Jung-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
02/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
1. - 3. Gang verkürzt, Hinterachssperre, Seikel, Unterfahrschutz, Standheizung, Schnierle SL3
Umbauten / Tuning
Widder
FIN
WV2ZZZ7HZFH06xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Allrad ist doch dauerhaft an. Sperren käme noch infrage.
Bei meiner Aufzählung habe ich noch eins vergessen, das fehlt. Die Untersetzung.

Das Angebot mit Bier und Reifenvergleich klingt gut, aber leider wohnen wir dafür wohl zu weit auseinander als dass das in absehbarer Zeit mal möglich wäre...
 
Themenstarter

Michael4Motion

Aktiv-Mitglied
Ort
Schwoabeländle
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Full "Seikel" House
Umbauten / Tuning
Kurzes Getriebe SEIKEL:
Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer
Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer

Fahrwerk Seikel Desert HD (+30mm)

Unterfahrschutz aus Aluminium SEIKEL für
Motor & Getriebe, Tank, Auspuff und Differential.

Differentialsperre hinten

Bereifung 225/75R16 MT bzw. 235/70R16 AT

Tarnlicht
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Die Untersetzung ist zumindest dahingehend gegeben, indem das kurze Seikel Getriebe verbaut ist. Damit sind die
• Gänge 1 und 2 = um 18% kürzer als Serie
• Gänge 3 bis 6 = um 10% kürzer als Serie
• Rückwärtsgang = um 17% kürzer als Serie

.. und das ist schonmal was wert! 😁

Zum Allrad, der verteilt die Kräfte nach Bedarf an die jeweiligen Achsen. Im Normalbetrieb sind es glaub nur 10%, die an die Hinterachse geleitet werden, 90% vorn (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Grüße
👀
 
Oben