Richi1968
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 13 Sep. 2020
- Beiträge
- 361
- Reaktionspunkte
- 197
- Punkte
- 30
- Ort
- Tirol
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 11.11.2010 (kein Scherz)
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- wozu?
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Extras
- ALLES
SCA290-Aufstelldach mit RGB Beleuchtung oben
SWA-Sprühdüsen eines Mercedes Sprinter
AHK
- Umbauten / Tuning
- BougeRV Yuma CIGS-Solarpanel 200 Watt superdünn mit 48 Bypass-Dioden
BougeRV 30A MPPT-Solarregler
Victron Ladebooster 9A-remote schaltbar
Edelstahl-Auspuffanlage
Rostschutzversiegelung Dinitrol/Kline (Holzknecht)
- FIN
- WV2ZZZ7HZBH044xxx
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
- Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
- MCCHA300...
T 5.2
LH1W Sandbeige
Ein Hallo in die Runde und hoffentlich tatkräftige Hilfe aus der selben. 
Zunächst mal zu mir/meinem Fahrzeug.
Ich bin 55 Lenze jung und verfüge über eine einschläge KFZ-Elektriker-Ausbildung (ist schon eine Weile her), arbeite aber seit über 30 Jahren als Sicherheitstechniker (also ohne direkten KFZ-Bezug).
Ansonsten bin ich Autodidakt.
An meinen Fahrzeugen schraube ich nach Möglichkeit immer selbst.
Ich nenne seit 2020 einen T5.2 Multivan mit DSG mein Eigen (Highline) und habe mich auch bereits 2020 hier angemeldet.
Zum Glück hatte ich bisher sonst nicht die Notwendigkeit mich selbst an die Experten hier wenden zu müssen.
Beim Mitlesen konnte ich dem Forum aber bereits einige Anregungen entnehmen.
Mein Problem seit 2 Wochen:
Aktiviere ich vor einer Fahrt beim abgestellten Fahrzeug Standheizung oder Belüftung per Fernbedienung, kann nach dem Einschalten der Zündung und während der Fahrt die Lüftung nicht gesteuert werden.
Weder in Stellung AUTO noch manuell kann ich über die Bedienelemente Einfluss nehmen.
Der Lüfter bleibt immer in der Stellung die zB von der Standheizung eingestellt wird (glaube Stufe 2 oder 3
).
Nach dem Abstellen des Fahrzeugs läuft der Lüfter dann weiter, obwohl die Zeit bereits abgelaufen ist bzw. über die Bedienung am Himmel oder per Fernbedinung abgeschaltet wird.
Das Problem kann nur durch Abklemmen der Innenraumzusatzbatterie unter dem Fahrersitz behoben werden.
Ist der Strom dann für eine Minute weg, kann die Batterie wieder angeklemmt werden und die Lüftung funktioniert dann normal bis man halt erneut Standheizung oder Innenraumlüftung (in der Regel per Fernbedienung) aktiviert.
Dazu gabs 2023 bereits einmal eine entsprechende Frage: HIER
Leider blieb die Anfrage dort unbeantwortet, da es der TE nicht für die Mühe Wert gehalten hat sein Profil auszufüllen bzw. weiter nachzufragen.
Eventuell kann mir jemand zunächst mal einen Tip geben, wo diese Schaltung überhaupt vorgenommen wird, damit ich mir keinen Wolf suche.
Ich finde es schon komisch, dass nach dem Power-Reset alles normal läuft, ein kleben gebliebener Ralaiskontakt kanns dann ja nicht sein?
Elektrische Änderungen stehen erst demnächst an (Audio, Solar CIGS-Panel, Innenraumlicht).
Dazu habe ich im vergangenen Herbst vor dem SCA-Einbau (wo der Himmel schonmal raus war) ein paar Kabel gezogen aber nichts davon ist bereits angeklemmt.
Kann es das derzeit seit Monaten fehlende hintere Bedienfeld sein, obwohl die Standheizung den Winter über kein Problem gezeigt hat?

Zunächst mal zu mir/meinem Fahrzeug.
Ich bin 55 Lenze jung und verfüge über eine einschläge KFZ-Elektriker-Ausbildung (ist schon eine Weile her), arbeite aber seit über 30 Jahren als Sicherheitstechniker (also ohne direkten KFZ-Bezug).
Ansonsten bin ich Autodidakt.

An meinen Fahrzeugen schraube ich nach Möglichkeit immer selbst.
Ich nenne seit 2020 einen T5.2 Multivan mit DSG mein Eigen (Highline) und habe mich auch bereits 2020 hier angemeldet.
Zum Glück hatte ich bisher sonst nicht die Notwendigkeit mich selbst an die Experten hier wenden zu müssen.
Beim Mitlesen konnte ich dem Forum aber bereits einige Anregungen entnehmen.
Mein Problem seit 2 Wochen:
Aktiviere ich vor einer Fahrt beim abgestellten Fahrzeug Standheizung oder Belüftung per Fernbedienung, kann nach dem Einschalten der Zündung und während der Fahrt die Lüftung nicht gesteuert werden.
Weder in Stellung AUTO noch manuell kann ich über die Bedienelemente Einfluss nehmen.
Der Lüfter bleibt immer in der Stellung die zB von der Standheizung eingestellt wird (glaube Stufe 2 oder 3

Nach dem Abstellen des Fahrzeugs läuft der Lüfter dann weiter, obwohl die Zeit bereits abgelaufen ist bzw. über die Bedienung am Himmel oder per Fernbedinung abgeschaltet wird.
Das Problem kann nur durch Abklemmen der Innenraumzusatzbatterie unter dem Fahrersitz behoben werden.
Ist der Strom dann für eine Minute weg, kann die Batterie wieder angeklemmt werden und die Lüftung funktioniert dann normal bis man halt erneut Standheizung oder Innenraumlüftung (in der Regel per Fernbedienung) aktiviert.
Dazu gabs 2023 bereits einmal eine entsprechende Frage: HIER
Leider blieb die Anfrage dort unbeantwortet, da es der TE nicht für die Mühe Wert gehalten hat sein Profil auszufüllen bzw. weiter nachzufragen.
Eventuell kann mir jemand zunächst mal einen Tip geben, wo diese Schaltung überhaupt vorgenommen wird, damit ich mir keinen Wolf suche.
Ich finde es schon komisch, dass nach dem Power-Reset alles normal läuft, ein kleben gebliebener Ralaiskontakt kanns dann ja nicht sein?
Elektrische Änderungen stehen erst demnächst an (Audio, Solar CIGS-Panel, Innenraumlicht).
Dazu habe ich im vergangenen Herbst vor dem SCA-Einbau (wo der Himmel schonmal raus war) ein paar Kabel gezogen aber nichts davon ist bereits angeklemmt.
Kann es das derzeit seit Monaten fehlende hintere Bedienfeld sein, obwohl die Standheizung den Winter über kein Problem gezeigt hat?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: