Haldex Filter Schraube fest

fabikoe

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05.07.2012
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Aftermarket
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Moinsen,
Ich habe Sowas:


Dieses Billoding hat mir schon manchmal geholfen. Könnte das an der Stelle hilfreich sein?

VG Fabian
 
Themenstarter

hansolo75

Aktiv-Mitglied
Ort
Ravensburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
26.02.2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr, 2. Batterie Serie, Verstärker Axton mit zwei Wege System
Umbauten / Tuning
Ex Telekom, Campingausbau Eigenleistung, Armaflex, Alubutyl, Holzdecke, PV Tigerexped mit Victron Regler, Dachträger aus Aluprofilen, Markise, Heckbox auf AHK, Airtherm 2D, AKH nachgerüstet, Fenster li und re nachgerüstet, Nokian Rotiiva AT in 215 auf 16 Zoll Stahlfelgen.
FIN
WV1ZZZ7HZAH231937
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EA135 laut Auskunft Erwin (im Schein steht 7JO)
Leider nein, das Bohrfutter steht am Querlenker an.
 

exCEer

Top-Mitglied
Ort
Landkreis Karlsruhe
Mein Auto
T5 DoKa
Erstzulassung
24.01.2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nie nicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Batari-Absetzkabine, MV-Einzelsitz hinten, VCDS-Kabel, VAG dashcom + dashcan
FIN
WV1ZZZ7JZCX010xxx
Hallo Alex,
beim Lesen deines Malheurs erinnere ich mich grad an das schöne Gefühl, diese beiden Filterschrauben mit einem satten Knack gelöst bekommen zu haben.
Ich hatte ein paar Bilder gemacht - du bist lt. Bild bei dem Schraubenrest noch nicht im Gewindebereich der Haldex-Filteraufnahme. Will heißen, dass du ganz vorsichtig ein paar Millimeter weit schrittweise von dünn nach dick den sichtbaren Rest der Schraube ausbohren können müsstest. Die relative Unzugänglichkeit der Schraube lässt sich gut auf dem anderen Bild nachvollziehen. Ohne Getriebeabsenken wirst du da wohl keine Chance haben, grade ranzukommen.

Ich wünsche dir (oder deiner Werke) viel Geduld und Erfolg, berichte bitte wie es ausgeht!

Viele Grüße
JochenP1010970.JPGP1020028.JPG
 
Themenstarter

hansolo75

Aktiv-Mitglied
Ort
Ravensburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
26.02.2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr, 2. Batterie Serie, Verstärker Axton mit zwei Wege System
Umbauten / Tuning
Ex Telekom, Campingausbau Eigenleistung, Armaflex, Alubutyl, Holzdecke, PV Tigerexped mit Victron Regler, Dachträger aus Aluprofilen, Markise, Heckbox auf AHK, Airtherm 2D, AKH nachgerüstet, Fenster li und re nachgerüstet, Nokian Rotiiva AT in 215 auf 16 Zoll Stahlfelgen.
FIN
WV1ZZZ7HZAH231937
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EA135 laut Auskunft Erwin (im Schein steht 7JO)
Hallo zusammen,

kurze Wasserstandsmeldung:
Bus steht seit heute in der Werkstatt und denen ist das Problem bekannt. Erst kurz vor Weihnachten hatten sie zwei abgerissene Schrauben und konnten dies beheben.
Folgendes wird gemacht:
Getriebe wird ausgebaut um besser und sauberer arbeiten zu können. Schraubenrest wird ausgebohrt und in beide Gewinde bzw. Das ausgebohrte Gewinde ein Stehbolzen eingeklebt, der Deckel des Filters hält anschließend mit zwei Muttern.
Diese Art der Reparatur haben sie bereits ein paar Mal erfolgreich gemacht.
Bin gespannt wie es ausgeht.

Grüße Alex
 
Themenstarter

hansolo75

Aktiv-Mitglied
Ort
Ravensburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
26.02.2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr, 2. Batterie Serie, Verstärker Axton mit zwei Wege System
Umbauten / Tuning
Ex Telekom, Campingausbau Eigenleistung, Armaflex, Alubutyl, Holzdecke, PV Tigerexped mit Victron Regler, Dachträger aus Aluprofilen, Markise, Heckbox auf AHK, Airtherm 2D, AKH nachgerüstet, Fenster li und re nachgerüstet, Nokian Rotiiva AT in 215 auf 16 Zoll Stahlfelgen.
FIN
WV1ZZZ7HZAH231937
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EA135 laut Auskunft Erwin (im Schein steht 7JO)
Guten Abend,

das Problem ist behoben. Das Gewinde konnte so weit nachgeschnitten werden damit eine Schraube den Deckel halten kann. Nach ein paar Km Probefahrt ist der Deckel am Filter soweit dicht. Kosten wird es eine Flasche sehr guten schottischen Whisky, mein Mechaniker will keine Rechnung schreiben:-). Nochmal Schwein gehabt, mal sehen was in 60000 Km passiert wenn wir wieder Filter tauschen...

Grüße Alex
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Hach ja, dann bin ich also damit auch nicht allein. Einerseits ja momentan tröstlich, aber das Problem löst sich ja dadurch leider nicht...

Bei mir ist's die obere der Filterdeckelschrauben, die ist beim Lösen abgerissen, und nein, ich habe nicht versehentlich am Anfang zugedreht. Ging halt schwer, und ich habe das Gefühl, daß irgendjemand dort viel zu fest angezogen hat. Dennoch sah der Deckel von innen übel aus, das Zeug schmeckt aber nicht salzig. Wohl also kein NaCl, sondern vielleicht MgCl?

An die obere Schraube kommt man zum An-/Ausbohren keinesfalls ran, die Mittelachse ist verstellt. Ist noch viel schlechter zugänglich als die untere. Am 3 mm-Stumpf dann Gripzange und Hitze (genial dafür: Muttis Creme-Brulee-Brenner, tolle kleine Flamme!) probiert - kein Erfolg. Vor dem (ersten) Löse-Versuch natürlich mit Kriechöl bearbeitet, weil's da schon von außen übel aussah. Dann Versuch mit ein paar Prellschlägen, um zu lösen - naja, letztlich ist das Ergebnis bekannt, ich glaube aber, keine groben Fehler gemacht zu haben.

Das ganze ist umso frustrierender, weil ich sogar den Stecker der Pumpe schon losbekommen habe (ca. 45 min), alle anderen Schrauben auch. Und der Kunststoffdeckel darunter ging mit dem Hebel-Werkzeug prima raus. Es hätte ein so schöner Abend sein können.-

Link zum Fred, wo das ganze begonnen hat.

==> Noch weitere Ideen, wie ich das Ding rausbekomme, ohne den Weg beschreiten zu müssen, den Alex nehmen mußte?
 

Anhänge

  • 2022-10-24 18-56-30_024.jpg
    2022-10-24 18-56-30_024.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 52
  • 2022-10-24 18-57-35_021.jpg
    2022-10-24 18-57-35_021.jpg
    464,8 KB · Aufrufe: 52
  • 2022-10-24 19-12-51_019.jpg
    2022-10-24 19-12-51_019.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 52

hei-mei

Top-Mitglied
Ort
Dresden
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
November 2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 315
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Noch weitere Ideen, wie ich das Ding rausbekomme, ohne den Weg beschreiten zu müssen, den Alex nehmen mußte?
Wenn du mit einer guten! Gripzange und Hitze nichts erreichen kannst, bleibt nur der Bohrer.
Die Spuren auf dem Foto (ich sehe es im Moment nur auf dem Handy) sehen für mich nicht so aus, als hätte die Gripzange hier schon alles gegeben. Ich kenne es so, dass die Gripzange den Schraubenstumpf fest fast und wenn die Schraube nicht rauskommt, der Stummel abgedreht ist. Aber das Bild kann täuschen.
Wenn Bohrer, dann ein Winkelvorsatz für den Dremel. Dafür reicht der Platz vielleicht.
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Thema "Platz zum Bohren": es ist jetzt schon dunkel & ich mag heute nimmer - aber ergibt sich vielleicht da mehr Platz, wenn man den Wagen aufbockt, also die HR entlastet? Aber ich denke, das Differntial & Haldex-Trumm ist "fest" mit dem Wagen verbunden.
 

hei-mei

Top-Mitglied
Ort
Dresden
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
November 2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 315
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Ich glaube nicht, das durch aufbocken da mehr Platz wird.
 

MarcusMüller

Moderator
Team
Ort
München
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
01/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Extras
Diverses ...
(Ex Werksauto)
Ging halt schwer, und ich habe das Gefühl, daß irgendjemand dort viel zu fest angezogen hat.

Das ist immer der gleiche Mist: Stahlschraube in Alu oxydiert und geht irgendwann nicht mehr auf.
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Das ist immer der gleiche Mist: Stahlschraube in Alu oxydiert und geht irgendwann nicht mehr auf.
Was vor allem dadurch zum Problem wird, das VW bestimmte Stellen als lebenslang wartungsfrei deklariert, was aber dann doch nicht stimmt. Würde man alle 30 oder 60 000 km diesen Filterdeckel öffnen, wär das nicht passiert.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Guten Morgen,

Mutter aufschweißen, durch das Aufschweißen (Beipiel M12 oder M14) wird der Bolzen gleich rotwarm und lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit lösen...... oder eleganter: mit einem Induktionsheizgerät den abgerissenen Bolzen rotwarm machen. Im Notfall dazu das HA-Getriebe absenken und Baufreiheit schaffen.

Gruß
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Guten Morgen,

Mutter aufschweißen, durch das Aufschweißen (Beipiel M12 oder M14) wird der Bolzen gleich rotwarm und lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit lösen...... oder eleganter: mit einem Induktionsheizgerät den abgerissenen Bolzen rotwarm machen. Im Notfall dazu das HA-Getriebe absenken und Baufreiheit schaffen.

Gruß
Nendoro, danke erneut!
"Induktionsheizgerät" - und das kann derart fokussiert erhitzen? Wat nich alle gibt...

Alles in allem sind deine Tips (wie immer) gut, aber ich denke, sie richten sich eher an eine gute Werkstatt. Bei schweißen bin ich raus, apparativ und kompetenzmäßig.
Bin schon am Suchen, denn alles, was ich hier so kenne, ist dann doch tendenziell mit solch klassischen Problemen überfordert. Und dann, wie ich den Bus dahin bekomme, fahrfähig ist er ja nicht, denn trocken darf die Haldex ja überhaupt nicht laufen.
Notlösung wäre, das Haldex zu befüllen, den Deckel mit der einen Schraube und Curil o.ä. halbseitig fixieren, und darauf zu hoffen, daß das weiße Filteroberteil für die Fahrt zur Werkstatt so fest sitzt, wie es sitzt, wenn man es rausbekommen will...
 

mc_flash

Aktiv-Mitglied
Ort
Konstanz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
10/2014
Motor
Otto TSI® 150 KW
Motortuning
mit ABT Motorsteuergerät auf 239 PS
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
RNS 510+DAB(+) MJ2013?
Extras
Leder-Alcantara, Side Assist, Bi-Xenon, integr. Kindersitze, elektr. Schiebetüren, Climatronic, AHK
Umbauten / Tuning
ABT Chiptuning, Dynamikfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung mit ABT Federn ab Werk. Motor- Tausch bei 111.000 km
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EMCF9
wie ich den Bus dahin bekomme
ADAC Mitglied? Oder evtl Schutzbrief über Kfz Versicherung?
Dann abschleppen lassen.

Musst ja nicht unbedingt sagen, dass du dran geschraubt hast und die Schraube abgerissen ist.
 

exCEer

Top-Mitglied
Ort
Landkreis Karlsruhe
Mein Auto
T5 DoKa
Erstzulassung
24.01.2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nie nicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Batari-Absetzkabine, MV-Einzelsitz hinten, VCDS-Kabel, VAG dashcom + dashcan
FIN
WV1ZZZ7JZCX010xxx
Wenn du den Stecker der (alten ohnehin defekten oder bereits neuen, intakten?) Haldex-Pumpe demontiert hast oder wieder absteckst, baut die Pumpe ja eh keinen Druck auf. Kann dir also nicht den Filtereinsatz "raussprengen".

Trotzdem blöd das alles!

Grüße
Jochen
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Nendoro, danke erneut!
"Induktionsheizgerät" - und das kann derart fokussiert erhitzen? Wat nich alle gibt...

Beispiel

Alles in allem sind deine Tips (wie immer) gut, aber ich denke, sie richten sich eher an eine gute Werkstatt
Ja, leider. Das Aufschweißen einer Mutter wäre im Hinblick auf den heraus stehenden Rest des Bolzens meine Wahl. Die Mutter darf ruhig ein Tick größer sein, damit man da schön Material verfüllen/schweißen kann. Dann hat man automatisch wieder eine schöne Schlüsselfläche und dreht den dann rotwarmen Bolzen ganz vorsichtig. Erstmal nur kurze Stücken rechts/links.

Gruß
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
So ein Induktionsheizgerät habe ich heute von einer Werkstatt geliehen bekommen. Ist also ein Profigerät. Aber - kein Erfolg! Und ich war schon so voller Hoffnung...

Ganz komische Geschichte: der kleine Bolzen wird noch nicht mal leicht warm damit! Kein Rauchfähnchen vom Kriechöl, nix. Man kann da mit dem Finger keinerlei Temperaturerhöhung spüren.
Das Gerät selber funktioniert aber, alle beiliegenden Heizschleifen tun's! Geprüft mit ein paar auf dem Boden stehenden Schrauben aus der Grabbelkiste: die geben nach wenigen Sekunden Rauchzeichen, und werden dann dunkelrot. Auch eine aus Edelstahl - ich dachte kurz, vielleicht muß das Material magnetisch reagieren. Nein, auch die wird flott heiß.

Warum???

So langsam glaube ich, ich muß jemand suchen, der sein Schweißgerät mitbringt, womit man dann unterm Wagen auf den Auffahrschienen ein Mütterlein aufschweißt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Wenn du den Stecker der (alten ohnehin defekten oder bereits neuen, intakten?) Haldex-Pumpe demontiert hast oder wieder absteckst, baut die Pumpe ja eh keinen Druck auf. Kann dir also nicht den Filtereinsatz "raussprengen".

Trotzdem blöd das alles!

Grüße
Jochen
Neue Pumpe ist dran, wollte wenigstens einen Erfolg heute haben. Habe mich an dem satten Klick erfreut.
.
.
.
.
.
.
Schaumermal, ob der für die Transferetappe wieder wenigstens so abgeht, wie der alte. Übung macht ja den Meister.-
 
Themenstarter

hansolo75

Aktiv-Mitglied
Ort
Ravensburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
26.02.2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr, 2. Batterie Serie, Verstärker Axton mit zwei Wege System
Umbauten / Tuning
Ex Telekom, Campingausbau Eigenleistung, Armaflex, Alubutyl, Holzdecke, PV Tigerexped mit Victron Regler, Dachträger aus Aluprofilen, Markise, Heckbox auf AHK, Airtherm 2D, AKH nachgerüstet, Fenster li und re nachgerüstet, Nokian Rotiiva AT in 215 auf 16 Zoll Stahlfelgen.
FIN
WV1ZZZ7HZAH231937
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EA135 laut Auskunft Erwin (im Schein steht 7JO)
Hallo, das mit dem befüllen und mit einer Schraube fahren kannst Du vergessen. Das Öl drückt es Dir wieder raus. Ich hatte das thema als ich bei mir die Schraube abgerissen hatte und geschaut habe ob ich noch fahren kann. Die 500 Meter zur Werkstatt haben ausgereicht ca. die Hälfte des Öls rauszudrücken.
Was aus meinem technischen Verständnis funktionieren könnte wäre Öl raus lassen und Pumpe ausstecken und so gemächlich zur nächsten Werkstatt fahren, natürlich keine 50 Kilometer. Die Haldex ohne Druck sollte ja die Lamellen geöffnet haben. Könnte funktionieren.
Eine Werkstatt hat bessere Möglichkeiten als wir Handheimwerker, z.B. das absenken der Haldex auf eine Höhe in der man besser arbeiten kann.
Grüße Alex
 

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Hallo, das mit dem befüllen und mit einer Schraube fahren kannst Du vergessen. Das Öl drückt es Dir wieder raus. Ich hatte das thema als ich bei mir die Schraube abgerissen hatte und geschaut habe ob ich noch fahren kann. Die 500 Meter zur Werkstatt haben ausgereicht ca. die Hälfte des Öls rauszudrücken.
Was aus meinem technischen Verständnis funktionieren könnte wäre Öl raus lassen und Pumpe ausstecken und so gemächlich zur nächsten Werkstatt fahren, natürlich keine 50 Kilometer. Die Haldex ohne Druck sollte ja die Lamellen geöffnet haben. Könnte funktionieren.
Eine Werkstatt hat bessere Möglichkeiten als wir Handheimwerker, z.B. das absenken der Haldex auf eine Höhe in der man besser arbeiten kann.
Grüße Alex
Hattest du bei deiner Fahrt von 500 m...
  • den Stecker draußen?
  • könnte auf dieser Strecke der Allrad angefordert worden sein?
Haldex ganz ohne Öl - davon hat Nendoro ja schon abgeraten, und so wie ich Ölbadkupplungen kenne und ich es mir weiter vorstellen kann, findet da durch Restöl immer noch ein Schleppen statt, was dann sehr schnell zur Überhitzung führt.
 
Oben