Habt Ihr Lust mir bei der Suche zu helfen?

Sascha_W

Jung-Mitglied
Registriert
25 Apr. 2025
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Punkte
5
Ort
Wuppertal
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
8.1.2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
CCHA ohne Tuning
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 510+DAB(+) MJ2013?
FIN
WV2ZZZ7HZFH079707
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EM
Endlich lassen es die Umstände zu über einen Bus nachzudenken,
dass schwebt mir schon seit Jahren im Kopf herum.
Budget liegt bei 20k€

Nach einigem Lesen hier kristallisieren sich folgende Anforderungen heraus:
- kurzer Radstand (Alltagsfahrzeug in der Stadt)
- Allrad (Wohnwagen in Wacken auf den Acker ziehen / Wochenendcamper mit potential zum Festfahren ;-) )
- 2l mit 140PS (das habe ich hier bei Euch gelernt)
- optisch ansprechend (Wunsch meiner Frau, daher gerne Multivan)
Eine Mischung aus Multivan, Camper und Werkstattfahrzeug ist angestrebt.

Was haltet Ihr von diesem hier:
T5 Multivan Multivan+4MOTION+Highline
Die fast 300k km schrecken schon ab?
 
Die fast 300k km schrecken schon ab?
Bei dem Motor erstmal nicht. Aber Gedanken über die Peripherie sind angebracht:
- zuerst und zuforderst Abgasanlage (DPF!!!!, Kat!, AGR, möglicherweise Turbo als Folge von DPF-Problemen)
- Kupplung und ZMS
- Fahrwerk (Dämpfer, Federn, Gelenke)

Wenn das alles fällig ist, kommen da nochmal 6-10T€ drauf... oder kannst du selber schrauben?

- Haldex (wenn Wartung bei VWN, dann hatte er nie einen Filterwechsel)

Optisch und ausstattungsmäßig macht er was her, war aber definitiv beim Aufbereiter (schöner Motorraum :D). Wenn alles funktioniert: toll.

Wenn du dir den anschauen gehst, solltest du jemanden dabei haben, der ihn 'auslesen' kann (VCDS, OBD 11 oder sowas).
 
Wie für alle alten Autos mit ordentlich LAufleistung gilt: kannst du selber Schrauben bzw. willst du dir die WErkstätten leisten.

Das AGR ist zwar ein Problem, aber bei den 5.2 Monoturbos nie ein großes, weil billig und leicht
 
Bei dem Motor erstmal nicht. ... oder kannst du selber schrauben?
Wenn du dir den anschauen gehst, solltest du jemanden dabei haben, der ihn 'auslesen' kann (VCDS, OBD 11 oder sowas).
Vielen Dank für die Hinweise,
Ich kann zwar Schrauben, allerdings beschränkt auf das, was ohne Hebebühne machbar ist.
Zylinderkopf, Zweimassenschwungrad, etc. - da bin ich raus.

Viel zu schade für Wacken !!!!
Fast hast Du recht / Wunschvorstellung ist:
Nur ein Sitz hinter dem Fahrersitz bleibt über.
Fahrer und Beifahrersitz mit Drehkonsolen.
Bott Werkstattregal mit kleinem Schraubstock auf der linken Seite.
Selbstgebautes Bettgestell zum zusammenklappen um jederzeit Transportkapazität zu haben.
Dachgepäckträger mit Zelt und Solarzelle oben drauf.

Das AGR ist zwar ein Problem, aber bei den 5.2 Monoturbos nie ein großes, weil billig und leicht
Okay, der Wechsel ist wirklich machbar.
Die Fahrzeuge, die ich mir bisher angesehen habe, da war das außer Betrieb gesetzt.
 
Was haltet Ihr von diesem hier:
Grundsätzlich gut, 2.0TDI 140PS mit 4motion gilt als sehr zuverlässig und der schaut dem Alter entsprechend gut aus!
Fast hast Du recht / Wunschvorstellung ist:
Nur ein Sitz hinter dem Fahrersitz bleibt über.
Fahrer und Beifahrersitz mit Drehkonsolen.
Bott Werkstattregal mit kleinem Schraubstock auf der linken Seite.
Selbstgebautes Bettgestell zum zusammenklappen um jederzeit Transportkapazität zu haben.
Dachgepäckträger mit Zelt und Solarzelle oben drauf.
Falls du Geld sparen willst, in ähnlicher Form geht des auch mit einer Caravelle. Einzelsitz wäre im Normalfall dann zwar hinter dem Beifahrer, aber entweder Bett und Regal tauschen dann Seiten, oder du nimmst einen klappbaren Einzelsitz vom T6 Caravelle, der dann unters Bett passt. Caravelle oder auch Kombi sind halt meist günstiger als Multivans. An dem von dir verlinkten Angebot gibt es allerdings anhand der Anzeige erstmal nix auszusetzen, würde den mal anschauen.
Viele Grüße
Fabi
 
Falls du Geld sparen willst, in ähnlicher Form geht des auch mit einer Caravelle.
Caravelle / Kombi geht natürlich auch, Multivans sind aktuell anscheinend mehr im Angebot.
Den hier find ich ja bildschön (ist in einem anderen Thread auch schon verlinkt worden):
Caravelle - leider leider leider mit langem Radstand, die Doppelsitzbank ließe sich ja noch anpassen.
Für mich würde auch ein Transporter passen, aber meine Frau hat ein Vetorecht ;-)
Einzelsitz wäre im Normalfall dann zwar hinter dem Beifahrer, aber entweder Bett und Regal tauschen dann Seiten, oder du nimmst einen klappbaren Einzelsitz vom T6 Caravelle, der dann unters Bett passt.
Auch eine gute Möglichkeit, Danke
- nur ist dann ein Sitz hinter der Schiebetüre
An dem von dir verlinkten Angebot gibt es allerdings anhand der Anzeige erstmal nix auszusetzen, würde den mal anschauen.
Warte auf Antwort, bisher nix gehört.
 
Caravelle - leider leider leider mit langem Radstand, die Doppelsitzbank ließe sich ja noch anpassen.
Da bist du nicht der einzige, der dran interessiert ist, kannst dir alles zu dem Bus durchlesen:
So wie’s ausschaut, braucht ihr euch aber nicht drum prügeln, denn:
meine Frau hat ein Vetorecht ;-)
Bei oben genanntem Modell geht leider die Frau wegen der Farbe nicht mit
Das scheint nicht nur deine Frau zu haben… :D
 
LOL, aber ob ich einen langen Bus fahre ist meiner Holden egal, das würde mir allerdings nahezu Täglich die Parkplatzsuche erschweren.
 
Ich habe noch nie einen T5.2 ( Caravelle ) in der "original" grauen Farbe gesehen, kann mich aber auch täuschen.
BG
 
Es ging inzwischen ein wenig weiter:
Der zuerst verlinkte Bus war schon verkauft, bevor ich geschrieben hatte - Vergessen die Anzeige zu löschen.
Ich habe noch nie einen T5.2 ( Caravelle ) in der "original" grauen Farbe gesehen, kann mich aber auch täuschen.
BG
Der war mit einer Verkaufslackierung versehen, nur an Export / Gewerbe zu verkaufen und ohne jegliche Historie.
Schade.

Morgen nach der Arbeit fahre ich gute 500km um mir den hier Übermorgen früh anzusehen:
Volkswagen T5 Multivan 4 Motion BI-Xenon, Standheizung
Termin steht, Händler, guter Eindruck, Historie vorhanden, TÜV & Inspektion neu, ggfs. wird der Zahnriemen noch gemacht.

Bin für jeden Tipp dankbar,
Bis auf den fälligen Zahnriemen und die nicht vorhandene Anhängerkupplung ist alles dran.
 
Der klingt doch von den Eckdaten nicht schlecht. Den Zahnriemenwechsel bekommst Du bestimmt noch "rausverhandelt".

Ich bin für meinen T5 auch 600km nach Sachsen gefahren- und es hat sich gelohnt.

Viel Erfolg beim Besichtigen und beim Kauf !!
 
Schaut soweit wirklich sehr gut aus, genau anschauen, probefahren und wenn’s passt, dann mitnehmen. Im Inserat zumindest ist mir nichts aufgefallen, was dagegen spricht 👍
 
Hallo Sascha_W,

eure Anforderungen sind schon ziemlich komplex. Geht vielleicht nochmal in euch und legt fest, wo die größten Prioritäten liegen.

Eine Mischung aus Multivan, Camper und Werkstattfahrzeug ist angestrebt.

Bott Werkstattregal mit kleinem Schraubstock auf der linken Seite.
Das klingt eher nach langem Radstand und Hochdach oder Aufstelldach. Unter dem Normaldach kann ein Erwachsener nicht stehen, nicht mal tief gebückt.
Nur ein Sitz hinter dem Fahrersitz bleibt über.
Da würde ich vom Multivan Abstand nehmen. Multivans sind teuer und das Schienesystem im Boden sowie die Schlafsitzbank braucht ihr nicht. Caravelle und Kombi haben hinter dem Fahrersitz eine Zweierbank, bei Nutzung ohne nebenstehenden Einzelsitz mit Armlehne, die aber an jeder Zweierbank nachgerüstet werden kann. Auch der Einzelsitz links ist im Caravelle oder Kombi möglich, serienmäßig bei linker Schiebetür. Ansonsten müssten noch Bodenanker nachgerüstet werden.
Bott Werkstattregal mit kleinem Schraubstock auf der linken Seite.
Selbstgebautes Bettgestell zum zusammenklappen um jederzeit Transportkapazität zu haben.
Dachgepäckträger mit Zelt und Solarzelle oben drauf.
Das wirst du wohl alles selbst bauen müssen.
optisch ansprechend (Wunsch meiner Frau, daher gerne Multivan)
Caravelle-Modelle sind optisch und technisch ähnlich ausgestattet, wie Multivans, nur eben mit festen Sitzen hinten, ohne Schienensystem im Boden und ohne Schlafsofa in der dritten Reihe. Kombis (Transporter) sind deutlich spartanischer.

Ich wäre vorsichtig bei Fahrzeugen mit sehr hoher Kilometerlaufleistung. Da müssen die Nachweise gut stimmen. Prinzipiell kann der 103 KW CAAC aber lange halten.

Jede Sonderausstattung bietet einen zusätzlichen Nutzen, aber auch zusätzliche Fehlerquellen. Daher überlegt vorher, was ihr für wichtig erachtet, und worauf ihr verzichten könnt.

Viel Erfolg wünscht ramson-b
 
eure Anforderungen sind schon ziemlich komplex
Lol, dass mit der Ehe insgesamt stellt sich täglich als komplex dar 😂
Vielen Dank fürs Mitdenken und die tollen Tipps.
Das schon die Auswahl und das Auffinden eines geeigneten Fahrzeuges so umfangreich wird war mir am Anfang nicht klar.
Das wirst du wohl alles selbst bauen müssen.
Mal sehen, was wirklich umgesetzt werden kann und wird.
Handwerklich passt das schon - Zeit und Investitionsbereitschaft sind hier immer die größten Hürden.

Es gibt Neuigkeiten: Nach insgesamt 1100 km Besichtigungsfahrt bin ich aus dem schönen Sachsen wieder zurück.
Der Bus war schön / es wäre gut gewesen, jemanden dabei zu haben, der nicht die rosa "Ich will einen T5 haben" Brille auf hat 😇
- Aufgefallen ist eine Roststelle am Radlauf vorne links, wenn man die Türe öffnet - da muss ich bei, Bild unten.
- Zahnriemen ist fällig - wird noch gewechselt, incl. Wasserpumpe und Spannrolle.
- Bremsscheiben sahen nach unterschiedlichem Verschleiß auf der Lauffläche aus, ganz leicht ruppelig beim Bremsen - schaut die Werkstatt sich an.
- Große Inspektion und Tüv - wird noch gemacht
- Klimaanlage kühlt nicht - wird noch gemacht

Nachdem ich all die Reparaturen noch mit ausgehandelt hatte war bei Hager und Penzel Preislich nichts mehr auszuhandeln.
Ich habe den Kauf zugesagt und warte jetzt auf die Zusendung des Kaufvertrages
- und hoffe den Wagen am 7.Juni abholen zu können

Wird sportlich, am 19. geht es schon zum 24H Rennen und bis dahin muss noch ne Anhängerkupplung da dran.
Ich fang schonmal an mich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

1746733535757.webp
 
Hier der Fahrzeugdatenträger - wo finde ich hierzu eine Aufschlüsselung?
- ganz unten links steht 1D0 - also ohne AHK Vorbereitung?

1746736746369.webp
 
dass mit der Ehe insgesamt stellt sich täglich als komplex dar
aus Erfahrung kann ich sagen... die Ehe könnte gehen, aber der Bulli bleibt hier :D

ich wünsch dir Glück mit dem einem und Spaß mit dem anderen
oder umgekehrt
oder beides...
 
Glückwunsch zum Bulli, der bestimmt zum Gefährten wird. Man ist gespannt, was du draus machst, vielleicht kommen ja mal Bilder.
Gruß, Olaf
 
Zurück
Oben