Größte Rückrufaktion aller Zeiten - Takata Airbags explodieren bei Hitze auch im T5?

Erinnert Euch an den großen "Skandal", als vor gefühlt zwanzig Jahren Audi-Fahrzeuge in den USA "plötzlich" von alleine anfuhren und es zu "bösen Unfällen" kam. Das Audi-Sicherheits-Image in den USA und teilweise über die Grenzen hinaus war schwer angekratzt. Nach und nach stellte sich heraus, dass es die unfassbare und doch weit verbreitete Blödheit der Fahrer war. Die haben schlicht Gas- und Bremspedal verwechselt.

Gleiches gilt für den "Toyota Skandal" vor einigen Jahren. Auch da ging es um Fahrzeuge die von selbst beschleunigt haben sollen. Eine Untersuchung der NHTSA hat im Nachhinein ergeben, dass alle Fälle entweder durch falsche Fußmatten (die NICHT von Toyota kamen) oder durch Bedienungsfehler ausgelöst waren.

Gruß, Marcus
 
Hallo,

....genau aus diesem Grund hat MB, Audi und BMW in ihren Fahrzeugen in USA Datenlogger installiert - diese zeichnen jedes Steuergerät, jeden Befehl, egal woher auf, um sich genau gegen diesen Unsinn von vor vielen Jahren zu schützen.

Ich habe vor einigen Jahren einen T5 gegen den Baum gefahren - nachweislich wegen Werkstatt Murks - in USA wäre ich jetzt vermutlich Millionär - hier in D wurde zwar der T5 ersetzt, dabei haben sich alle beteiligten Versicherungen untereinander geeinigt - aber was meine persönlichen Gesundheitlichen Probleme danach betroffen haben, habe ich bereits nach dem ersten Gutachter resigniert und habe alles weitere sein gelassen.
Der Airbag hat damals nicht ausgelöst !!!;(
Es wäre ein über Jahre zermürbender Streit zwischen Gutachtern und Versicherungen geworden - dazu bin ich ich nicht geboren und würde mich unnötig aufregen - also habe ich diese Akte geschlossen.

Auch hier im Board hatten wir vor kurzem einen Fall, wo groß ein Brandschaden mit ausgelöstem Fahrersitz Airbag beschrieben wurde - auch mit dramatischer Überschrift.
So nach und nach hat sich dann heraus gestellt, das unter dem Sitz Kabel unsachgemäß verlegt wurde - auch das war eigene Dummheit und kein "Skandal".

In China sind es offen in den Nachrichten aufgezeigte Mängel, die einen Hersteller (DSG Getriebe Audi - VW) berechtigter Weise zum handeln zwingen - in USA ist es die Angst der Hersteller vor hohen Schadensersatzforderungen, teilweise aber eine absolut überzogene Reaktion.
Aber in USA geht man ja auch 4x Lebenslänglich in den Knast, keine Ahnung wie man das schaffen soll ?(:rolleyes:.

Gruß
Claus
 
Hey Dentmen,
da gilt doch in den USA sicher ist sicher, denn: Kaum bist du weg, wirst du schon wiedergeboren!

Frohe Pfingsten schon mal an alle und ein schönes langes Wochenende, Gruß ebbodrölf.
 
Hallo miteinander,

meiner Meinung nach kann man davon ausgehen, dass Themen wie defekte Airbags im Gesamtkonzern ernst genommen werden. Von Untersuchungen bekommt die Masse der Mitarbeiter wohl nichts mit. Wenn eine Reaktion erforderlich ist, gibt es diese auch, siehe Softwareproblem bei Airbagsteuerungen in einigen Audi. In D werden alle Eigner solang angeschrieben, bis sie in der Werkstatt waren.

Grüße

bonsai
 
Hi

Pressestelle wäre ne gute Idee ... wenns jemand macht und es auch kann :)

Zum Konzern und Rückrufe... beim Audi V8 gabs vor vielen Jahren Tempomaten die ein kleines Kunststoffteil hatten das brach .. und dann gabs Vollgas... passiert auch heute noch hin und wieder nem Tempomatfahrer. Ich würd die Probleme mal nicht Unterschätzen.. aber dabei nicht in Panik geraten. Der Teilenummernabgleich zu den betroffenen Fahrzeugen scheint mir ein guter Ansatz zu sein...

Frank
 
Hallo,

......das Werk liest hier bereits mit !!!!
Von daher ist eine Pressestelle zwar sicherlich keine schlechte Idee - aber ob daraus mehr Gehör für unsere wirklichen Probleme geschaffen wird ???

Wenn so eine "Schnittstelle" allerdings eine direkte Verknüpfung zu bekannten Presseplattformen finden würde, könnte das ihren Zweck erfüllen.

VWN wird so etwas ganz sicher nicht interessieren - die haben schon lange den direkten Draht zu ihren Kunden verloren.
Erst ab eine Aktienbeteiligung von mehr als 10% wirst du dort wahr genommen.:evil:

Zu den ganzen Problemen mit dem Airbag, sollte man mal einen T5 in USA zu lassen und dann warten bis der Luftgütesensor über den Jordan geht - dauert ja in der Regel nicht lange.
Dabei werden definitiv giftige Dämpfe von verbranntem Plastik und ätzender Rauch in den Innenraum geführt - im ungünstigsten Fall wirfst du dich aus dem fahrenden
Fahrzeug oder hast Tagelang Probleme mit der Lunge - suchst dir einen fähigen Anwalt und freust dich schon auf die Entschädigung.
Ich bin mir ganz sicher, das VWN dann endlich diesen Schrott aus dem Fahrzeug verbannen würde, oder die Sicherung wieder wie vorgeschrieben auf 5A senken würde.
Maren hatte seinerzeit bei mir schon die Tür auf und wollte bei stehendem Fahrzeug aus dem Auto springen - man hatte wirklich den Eindruck, da brennt irgendwo ein Kabelbaum und die Lüftung bläst einem das ganze direkt ins Gesicht ......ich natürlich ganz cool " .........keine Panik, ist nur der Luftgütesensor" - allerdings war mir selber das Problem bekannt.

Zu diesem Problem ist vor 1 1/2 Jahren mit Bildern ein Anschreiben an das KBA gegangen - Reaktion = Null.
Wer einen "abrauchenden Luftgütesensor" im T5.2 einmal live erlebt hat, wird bestätigen, das dies kein Kinderspiel ist.


Gruß
Claus
 
KBA ist doch auch nur der Büttel der Autoindustrie hier in D. Das ist eine Verwaltungszentrale ohne jedes Interesse am Verbraucher. Die NHTSA ist da aus komplett anderem Holz geschnitzt.
Das mit dem Takata-Airbag, da wurde wohl das Treibmittel geändert (wohl aus Kostengründen) und diese besagte Amoniumverbindung reagiert sensibler auf Feuchte/Hitze als das alte Treibmittel.
 
Noch im Dezember wurde großspurig behauptet, an der ganzen Sache sei nichts dran: Klick
Im April legten sie noch mal nach und wiegelten ab: Klick
Seit gestern sieht die Realität jedoch ganz anders aus: Klick
Ferrari, der Mini, Mercedes, Audi, Porsche. Also zwei Marken aus dem Volkswagen-Konzern dabei.

Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst. Mercedes und Fahrzeuge aus dem VW-Konzern sollen nicht betroffen sein, sagten die Hersteller damals und mussten sich eines Besseren belehren lassen. Heute stellt sich raus, dass Takata seine Rückrufaktion erweitert: Klick
Was sagen die Herren von Mercedes und VW? „Wir sind definitiv nicht betroffen“

Ich glaube denen mittlerweile kein Wort mehr. Hier läuft die Aktion „Täuschen, Tarnen und Verpissen“ auf Hochtouren. Immerhin räumt man jetzt ein, Airbags von Takata zu verbauen. Ich warte mal ab, wie es weiter geht.
 
Moin!
Ist schon schlimm, wie man hier in D mittlerweile verarscht wird.
Man bezahlt ein Haufen Geld für ein "minderwertiges und nicht ausgereiftes" Produkt und wird hinterher vom Hersteller noch für blöd verkauft.
Sachmangelhaftung und Garantie machen das ganze in meinen Augen nur etwas erträglicher.

Und unsere "Volks(ver)treter" schweigen dazu.:evil:

Mal nur so nebenbei, ist "Unsere" Regierung nicht Anteilseigner bei VW?
 
Hallo, wie von mir vorhergesagt: Klick

Sind ja bekanntlich alles Einzelfälle bei VW. Mal sehen, was da noch kommt.
 
Bei BMW gab es 2023 eine riesen Rückrufaktion wegen Fahrerairbag. Wir waren auch betroffen.
 
In dem Beitrag steht, dass Modelle bis 2018 betroffen sein können und dass man die FIN prüfen soll, aber nicht wie und wo. Weiß da jemand näheres, was man hier selbst prüfen kann um feststellen, ob man betroffen ist, oder muss man „Vorfahren“?

Edith: Da war ich etwas vorschnell. Meine Frage ist hier bereits beantwortet:
 
Beim örtlichen VWN Händler anrufen.
Die checken die FIN und entweder du bist betroffen oder nicht.
 
Beim örtlichen VWN Händler anrufen.
Die checken die FIN und entweder du bist betroffen oder nicht.
Wie meinen? Die FIN kann man auf der VWN-Seite prüfen. Und die schickt einen dann zum Händler, der von nichts weiß, bzw. für den keine Informationen im System hinterlegt sind.
 
Warum immer so einen Aufriß. Wer betroffen ist, wird vom KBA angeschrieben. Einfach abwarten.
 
Einfach abwarten.
So hab ich mit der Dame vom :) geeinigt. Aaaber: Der Aufreger ist das VWN eine Seite online hält, die nach Abfrage der FIN einen Riesenalarm macht, die Händler aber dann mit dem alarmierten Kunden alleine gelassen wird. WTF?
 
Wieso ist das ein "Aufreger"?
Ist doch normal heute.

Du prüfst.
Nicht betroffen - beruhigt.
Betroffen - rufst bei VW an - beruhigt oder Termin.
 
Zurück
Oben