Griff Schiebetüre "ohne Funktion"

zombienation

Aktiv-Mitglied
Registriert
10 Apr. 2018
Beiträge
364
Reaktionspunkte
451
Punkte
30
Ort
Zürich
Website
chuchibude.ch
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
Dezember 2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA touch
Extras
LED, vorb. AHK, Dynamik FWK -20 mm, Kunstleder, RFK, Sensoren vo/hi, Airbags hinten, 2.Schiebet.
Umbauten / Tuning
Keine
Hey Leute

Mein Folien Spezi hat zwar klasse Arbeit geleistet, doch einen riesen Bock dabei abgeschossen:

Auf der Fahrerseite war die Kindersicherung drin. Sowei sogut.
Beim Folieren hat er alle Türgriffe abgenommen um sie sauber bearbeiten zu können.
Nun, nach der Wiedermontage hat der Aussengriff an der linken Schiebetüre keine Funktion mehr.
Vermutlich war da irgendwas nicht sauber drin und hat sich wieder gelöst bzw. er hat es vergessen....

Dank der vorher eingestellten Kindersicherung kann man die Türe auch nicht mehr von Innen öffnen.
Gibt es da irgendwo einen Trick, wie man die Tür aufkriegt, ohne dabei die Innenverkleidung auszubauen?

Und wenn nein, wie kriege ich die Innenverkleidung ab, ohne Gewalteinwirkung?
Möchte das zwar nicht selber machen, aber bevor ich es der Werkstatt übergebe, würde ich gerne wissen, was da gemacht werden würde.
Ich hab keine Lust am Ende eine Schiebetüre zu haben, die den Rest des Autolebens nur Ärger bereitet.

PS. Schiebetüre manuell, ohne ZZH usw.

Vielen Dank schon mal für alle Tipps,
Grüsse aus Zürich,
Denis
 
Ich danke dir @Worschtel

Hab das gestern Nacht angesehen und schnell festgestellt, dass ich nicht der Feinmotoriker bin. Der Dicke steht nun beim Karosseriefachmann meines Vertrauens. Ich hoffe, dass er sowas wirklich so oft gemacht hat, wie er es sagt.

Wenn nicht, kriegt der Folienfritze sein Geld erst nach der perfekten Instandsetzung der Türe.

Ps. wenn wir schon dabei sind....ohne 2. Schiebetüre lebt es sich genauso gut im Alltag. Sollte irgendwann der nächste Bulli anstehen, würde ich mir den Mehrpreis dafür sparen.
 
Wenn nicht, kriegt der Folienfritze sein Geld erst nach der perfekten Instandsetzung der Türe.
Das wäre eigentlich auch mein Vorschlag. Der Folierer hat den Türgriff außen ja abgebaut und sollte dies auch nochmal hinbekommen. Vielleicht hat er bei der Wiedermontage etwas nicht ganz richtig gemacht... zumindest sollte man über den Weg erst mal die Tür wieder auf bekommen um die Kindersicherung raus zu bekommen.
 
Das wäre eigentlich auch mein Vorschlag. Der Folierer hat den Türgriff außen ja abgebaut und sollte dies auch nochmal hinbekommen. Vielleicht hat er bei der Wiedermontage etwas nicht ganz richtig gemacht... zumindest sollte man über den Weg erst mal die Tür wieder auf bekommen um die Kindersicherung raus zu bekommen

Richtig. Die Kindersicherung ist denke ich das Hauptproblem. Ich habe das Gefühl, dass der Ausgang von Innen möglich wäre. Denn da spürt man, dass die Türe einfach nur verriegelt ist, der Griff aber (gefühlt) funktionieren würde. Der Aussengriff zieht allerdings schlicht und ergreifend ins Leere.
 
So der Bus steht wieder in der heimischen Garage.

Der Meister meinte, sie hätten es mit ein wenig Rütteln geschafft die Türe zu öffnen :eek:

Sie hätten aber die Innenverkleidung trotzdem abgenommen, dabei 2 Clips gebrochen und auch wieder ersetzt (VWN gleich um die Ecke), alles neu eingestellt, tausend mal getestet und nun läufts wieder wie neu. Vorausgesetzt ich lass die Kindersicherung weg.
Denn beim neu einstellen hätte er es ein paar Mal geschafft mit der KS den Fehler zu reproduzieren. Sobald diese raus ist, gehts ganz normal.
Der Folienfritze sei nicht schuld daran, denn ausgehängt war da gar nix.

Ich beobachte das mal die kommenden Wochen. Wenn es wieder auftreten sollte, lasse ich die Kindersicherung mal überprüfen. Was daran nicht koscher sein soll, ist mir allerdings ein Rätsel. Die ist ja wohl kaum mit irgendwelcher Elektrik verbunden. Oder doch?
 
Moin,

zum Thema Kindersicherung. Ich hatte bei einem BMW mal das Problem daß sich die Kindersicherung hinten links während der Fahrt ab und zu selber aktiviert hat. Einstellen konnte man sie über eine Art Drehschalter. Da ich zu dem Zeitpunkt aber keine Kinder hatte, ist es mir erst gar nicht aufgefallen.
Das Problem mit dem Ding war daß die Mechanik in der Tür etwas zu viel Spiel hatte und durch Erschütterungen und Vibrationen während der Fahrt hat sich die Kindersicherung dann verselbstständigt. Nach dem Tausch einiger Teile, ich glaube Türschloß und Gestänge, war dann Ruhe.

Gruß
Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Kindersicherung.
... könnte man mal die ganzen anderen Beiträge durchforsten die einem Google da so rausschmeißen.
Hat ja so direkt mit der Überschrift nix zu tun und es wir hier sicher nicht gesucht oder gefunden.
 
Zurück
Oben