GPS Signal Test

sirach

Jung-Mitglied
Registriert
7 Juli 2019
Beiträge
33
Reaktionspunkte
9
Punkte
5
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
13.01.2014
Motor
TDI® BlueMotion® 84 KW
Getriebe
5-Gang
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Dynavin D9-V10W Radio / Navi
Umbauten / Tuning
Kastenwagen wurde zu Campingbus umgebaut. Mit WoMo Zulassung und 7 Sitzen (2er Rückbank, drei Einzelsitze in der Mittelreihe)
FIN
WV1ZZZ7HZEH057***
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Moin,

ich habe mir gerade ein Dynavin V9-W10 eingebaut. Und ca. 1 1/2 Wochen getestet. Beim navigieren mit dem Offline Navi habe ich des öfteren das Gefühl gehabt, dass die Lagebestimmung nicht sehr genau war. Z.B. bei zwei Straßen nebeneinander war ich auf einmal auf der falschen Straße usw. Gefühl waren hier Abweichungen von über 10m keine seltenheit.
Im Menü des Geräts gibt es ein GPs Test. Im Stand kriege ich hierbei immerErgebnisse mit einer Genauigkeit von 2-3m. Allerdings kann ich mit den anderen angezeigten Daten wenig anfangen:
IMG_7741.webp
Kann mir jemand erklären, was dort genau angezeigt wird?
Im Netz habe ich die Angaben gefunden, dass der SNR Wert bei mind. 30 liegen sollte.Bei mir liegt er immer knapp darunter. Die Skala geht ja aber bis 100.
Kann es sein, dass ich die GPS Antenne schlecht positioniert habe?
 
sry, hab sie oberhalb des Radios allerdings unter der Plastikverkleidung vom Armaturenbrett liegen.
 
Moin,
im Balkendiagramm siehst Du die Anzahl der GNSS-Satelliten (SV=Space Vehicles im Fachjargon, GNSS=Global Navigation Satellite System) mit ihrer Nummer.
Für die Positionsbestimmung werden nur die SV's verwendet, die ausreichend hoch über dem Horizont stehen (hier: 6).
Die Positionsgenauigkeit ist wesentlich von der Geometrie abhängig, die durch die ausgewerteten SV's aufgespannt wird (worst case: alle 6 liegen auf einer Linie, best case: alle gleichmäßig über den Horizont verteilt).
Außerdem vom Signal-Noise-Ratio (SNR), hier 27.8 - ein befriedigender bis ausreichender Wert.
Die prognostizierte Lage(?)genauigkeit (hier: 2 m) ist nicht sehr zuverlässig, zumal sich Deine und die Position der Satelliten ständig ändert.
Signalabschattungen durch Bäume, Brücken, hohe Gebäude, Mehrwegeffekte bei der Signalausbreitung usw. machen es nicht einfacher. Da sind einzelne Ausreisser in der Position von bis zu 200 m durchaus möglich.
Kurzum: das von Dir geschilderte Verhalten würde ich als normal beurteilen.
Gruß Klaus
 
Hallo, dein Foto zeigt die Android App "GPS Test". Die kannst du auch auf deinem Handy installieren und dann vergleichen. Unter dem Menupunkt "Help" wird die die Funktionsweise der App detailliert erklärt 😉
 
Hallo, dein Foto zeigt die Android App "GPS Test". Die kannst du auch auf deinem Handy installieren und dann vergleichen. Unter dem Menupunkt "Help" wird die die Funktionsweise der App detailliert erklärt 😉
Hmm. Gucken kann man. Aber direkt drauf schließen dass es im Auto schlecht verbaut ist kann man damit nicht, weil im Handy ist vermutlich ne andere / bessere GPS Antenne als das Radio hat verbaut und das Radio ( bzw dessen GPS Empfänger) könnte - selbst bei optimaler Ausrichtung - gar nicht mehr.

Nutzt Das Radio nur GPS? Oder auch Glonass / Beidou / Galileo usw? Weil vermutlich nutzt das Handy auch diese Systeme.
Wo steht das Auto wenn 6 Satelliten benutzt werden? Aufm freien Feld, freier Himmel, kein Sonnensturm und nach Süden ausgerichtet oder in einer engen Häuserschlucht mit Wolken?
Bei ersterem wäre der Empfang schon mau. Bei letzterem meiner Meinung nach ok. (wobei es da auch wieder drauf an kommt was die Antenne kann. Da gibt es sicher andere Android Apps die anzeigen welches system da gerade genutzt wird)

Und wenn man alle Systeme (also GPS, Galileo usw kombiniert sind 30 Satelliten in use und 1,5m Genauigkeit für Consumer kein Problem (z.b. UBLOX M10 Chip)

Nachtrag: Laut Internet kann das Dynavin V9-W10 wohl nur GPS empfangen und keins der anderen Systeme. Dann sind 6 Satelliten wohl leider in Ordnung
 
sry, hab sie oberhalb des Radios allerdings unter der Plastikverkleidung vom Armaturenbrett liegen.
Meins liegt im Armaturenbrett ganz außen vorne, da wo die gelöcherten Abdeckungen sind.
Allerdings weiß ich nicht, obs da auch geht.
Weil Navi??? Hab ich, Ramazotti sei Dank von Geburt an im Kopf.
 
Sobsieht es mit einer Dachantenne aus
 

Anhänge

  • 20250602_191138.webp
    20250602_191138.webp
    192,2 KB · Aufrufe: 25
Kann es sein, dass ich die GPS Antenne schlecht positioniert habe?
Ja, nicht um sonst machen sich die Automobilhersteller die Mühe, GPS Antennen auf das Dach oder in die Seitenspiegel zu bauen. Wenn es ausreichend wäre, diese Antennen einfach unter das Armaturenbrett zu legen, wäre dies im Sinne der Gewinnmaximierung schon längst geschehen.
6 Satelliten im Stand .... einmal um die Kurve gefahren und es sind bloß noch 4....bis der GPS Empfänger neue Satelliten empfängt dauert es ein paar Sekunden....da bist du schon um die nächste Kurve gefahren und dein Navi sucht erneut nach Satelliten.....
Welche Position der Antenne empfiehlt denn der Hersteller?
 
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
ich nutze kein Android Handy, werde aber morgen mal eine entspreche App au meinem Iphone ausprobieren.
Die Parkposition ist in Hamburg, aber nicht City. Reihenhaussiedlung mit recht vielen (hohen) Bäumen. Südlich liegt das Haus und südwestlich liegen die hohen Bäume.
Beim Hersteller schaue ich nochmal, aber ich glaube ich hab keine Empfehlung für den Einbau gesehen.
 
Ok gestern mal wieder eine kurze Strecke gefahren.
während der Fahrt hatte ich die TestApp geöffnet. Dauerhaft so um die 15 Satelliten in Sicht und immer ungefähr 10 in use. Das ist glaube ich in Ordnung. Allerdings war die SNR (Durchschnitt) selten über 30. Hier ein recht typisches Bild:
IMG_7752.webp
werde mal die nächsten Tage die Plastik Abdeckung über der Antenne lösen und gucken, ob es bessere Ergebnisse liefert.
Auf dem Iphone hatte ich vor dem Start noch schnell GNNS View installiert. Die App hat dauerhaft 10 Sateliten gefunden. weiß aber nicht, ob es da irgendwie auf 10 begrenzt ist.
Weiß jemand ob bei Navigieren mit Apple Car Play das GPS vom Auto oder vom Handy genutzt wird? da ich mit wahrscheinlich die Navisoftware von Dynavin nicht kaufen werde, wäre es ja evtl auch egal wie gut oder schlecht das GPS vom Auto ist, wenn das Handy die Navigation übernimmt.
 
für alle Interessierten. Hatte die Antenne ja hinter der Plastikabdeckung überm Radio und habe sie Testweise einmal über die Abdeckung geführt.
Vorher:
IMG_7777.webp
und danach (man sieht auch die Antenne im Hintergrund):
IMG_7779.webp
Ich war sehr überrascht, dass der Unterschied so groß ist.
 
für alle Interessierten. Hatte die Antenne ja hinter der Plastikabdeckung überm Radio und habe sie Testweise einmal über die Abdeckung geführt.
Vorher:
Anhang anzeigen 465023
und danach (man sieht auch die Antenne im Hintergrund):
Anhang anzeigen 465024
Ich war sehr überrascht, dass der Unterschied so groß ist.
Plazier Bitte die Antenne mal zum Vergleich unter dem Gitter in der Ecke ASäule-Wss.
 
sorry hatte die Antenne jetzt schon verklebt. Würde sie ungern wieder abpulen.
 
Zurück
Oben