... mein
wird freundlich.
Es war eine lange und zähe Geschichte, immer wieder gespickt mit Wut, Zweifel und teilweise schon Resignation auf meiner Seite. Mein 2004er MV HL war ein absolutes Sorgenkind. Aktuell war ich ja schon auf Brautschau (Cayenne, Range Rover, G-Model u.ä) Siehe anbei seine Krankenakte:
1. Undichte Schiebefenster, nach langer Wartezeit getauscht.
2. Lenkrad steht schief.
3. Alarmanlage mehrfach eingestellt, startete grundlos.
4. Rückrufaktion „Turboschlauch“.
5. Telefon-, RNS-Schnittstelle funktioniert nicht, tritt wiederholt auf.
6. MFL funktioniert nicht, Fehler beseitigt, tritt wiederholt auf.
7. Getriebe defekt, Austausch.
8. Schiebetüren fahren nicht sauber zu (Fahrerseitige mit Metallabrieb) eingestellt, Antrieb getauscht.
9. MFA startet oft im falschen Modus (bis heute nicht gelöst).
10. Batterie leer; ca. 15 - 20 x grundlos leer. Komplettuntersuchung des Fahrzeug, Kontrolle aller Massepunkte, immer nur zeitweise Abhilfe
11. Kl. Ablagefach im Armaturenbrett (Mitte), Klappdeckel defekt, getauscht, 2x.
12. Spiegel klappen nicht immer autom. an und ab. Trotz Schaltertausch immer noch defekt
13. Schiebetüren fahren nicht sauber zu, eingestellt. Antrieb Fahrerseite getauscht.
14. Mantelhaken montiert, Verkleidung selber vorbereitet.
15. PDC vorne defekt, getauscht. Sensor links trotzdem lose.
16. Auflösungen an den Türverkleidungen (Zuziehgriff links), getauscht.
17.Wischer bleibt im Regensensor- und Intervallbetrieb auf der Scheibe stehen, keine Abhilfe bisher.
18. Batterie leer, Austausch Steuergerät Schiebetüren; Austausch andere Steuergeräte.
19. Batterie leer, Austausch Motor Schiebetür links,
20. Polternde Schiebtür justiert.
21. Schleifgeräusch Lüfter Beifahrerseite Trittstufe.
22. Schaltseile ausgetauscht.
23. Poltern in der B-Säule links.
24. Regensensor reguliert Wischer unlogisch schnell, bisher keine Abhilfe.
25. Spurverbreiterung falsch montiert, defekt, neue notwendig. Rechnung wurde trotzdem gestellt.
26. Schiebtürsteuerung rechts defekt.
27. Wasserpumpe defekt bei ca. 78.000 km
28. MFL + Kombi + Telefon funktioniert nicht richtig, trotz versuchter Abstellmaßnahmen Funktion nicht i.O.
29. Fensterheben Beifahrerseite ausgefallen, Scheibe viel herunter, bei strömenden Regen
30. Defekt der Wischwasserversorgung zum Heckscheibenwischer.
31. Ausfall der PDC vorne
32. Totalschaden Ladeluftkühler und Turbolader
Ingesamt war das Fhzg. seit dem 16.11.2004 fast 50 mal in der Werkstatt. Nachdem ich mir bei meinem
in der vergangenen Woche richtig Luft gemacht habe bzgl. des defekten Turbos (dieser ging mir im Urlaub kaputt), wurde ich mit einem Angebot überrascht. Ich glaube, ich habe denen nur noch leid getan. Auf jeden Fall geht meine T5 nun zurück und ich bekomme einen "fast" neuen (ca. 7 Tkm alt) 2008er HL mit Vollvollvollausstattung zu Supermegagigakonditionen. Ich hoffe nun also auf ein glückliches Ende und eine ruhigere Zukunft.
Bzgl. der ganzen Fehler in meinem alten T5, bedanke ich mich hiermit mal ganz herzlich beim gesamten Board. Es gab auf alle Fragen immer viele tolle Info´s und bei den Schäden oftmals zumindest Trost, da man wusste, man ist nicht allein mit diesem Problem auf der Welt.
Also D A N K
...und ich bleibe euch erhalten! Naja, und ihr mir.

Es war eine lange und zähe Geschichte, immer wieder gespickt mit Wut, Zweifel und teilweise schon Resignation auf meiner Seite. Mein 2004er MV HL war ein absolutes Sorgenkind. Aktuell war ich ja schon auf Brautschau (Cayenne, Range Rover, G-Model u.ä) Siehe anbei seine Krankenakte:
1. Undichte Schiebefenster, nach langer Wartezeit getauscht.
2. Lenkrad steht schief.
3. Alarmanlage mehrfach eingestellt, startete grundlos.
4. Rückrufaktion „Turboschlauch“.
5. Telefon-, RNS-Schnittstelle funktioniert nicht, tritt wiederholt auf.
6. MFL funktioniert nicht, Fehler beseitigt, tritt wiederholt auf.
7. Getriebe defekt, Austausch.
8. Schiebetüren fahren nicht sauber zu (Fahrerseitige mit Metallabrieb) eingestellt, Antrieb getauscht.
9. MFA startet oft im falschen Modus (bis heute nicht gelöst).
10. Batterie leer; ca. 15 - 20 x grundlos leer. Komplettuntersuchung des Fahrzeug, Kontrolle aller Massepunkte, immer nur zeitweise Abhilfe
11. Kl. Ablagefach im Armaturenbrett (Mitte), Klappdeckel defekt, getauscht, 2x.
12. Spiegel klappen nicht immer autom. an und ab. Trotz Schaltertausch immer noch defekt
13. Schiebetüren fahren nicht sauber zu, eingestellt. Antrieb Fahrerseite getauscht.
14. Mantelhaken montiert, Verkleidung selber vorbereitet.
15. PDC vorne defekt, getauscht. Sensor links trotzdem lose.
16. Auflösungen an den Türverkleidungen (Zuziehgriff links), getauscht.
17.Wischer bleibt im Regensensor- und Intervallbetrieb auf der Scheibe stehen, keine Abhilfe bisher.
18. Batterie leer, Austausch Steuergerät Schiebetüren; Austausch andere Steuergeräte.
19. Batterie leer, Austausch Motor Schiebetür links,
20. Polternde Schiebtür justiert.
21. Schleifgeräusch Lüfter Beifahrerseite Trittstufe.
22. Schaltseile ausgetauscht.
23. Poltern in der B-Säule links.
24. Regensensor reguliert Wischer unlogisch schnell, bisher keine Abhilfe.
25. Spurverbreiterung falsch montiert, defekt, neue notwendig. Rechnung wurde trotzdem gestellt.
26. Schiebtürsteuerung rechts defekt.
27. Wasserpumpe defekt bei ca. 78.000 km
28. MFL + Kombi + Telefon funktioniert nicht richtig, trotz versuchter Abstellmaßnahmen Funktion nicht i.O.
29. Fensterheben Beifahrerseite ausgefallen, Scheibe viel herunter, bei strömenden Regen
30. Defekt der Wischwasserversorgung zum Heckscheibenwischer.
31. Ausfall der PDC vorne
32. Totalschaden Ladeluftkühler und Turbolader
Ingesamt war das Fhzg. seit dem 16.11.2004 fast 50 mal in der Werkstatt. Nachdem ich mir bei meinem

Bzgl. der ganzen Fehler in meinem alten T5, bedanke ich mich hiermit mal ganz herzlich beim gesamten Board. Es gab auf alle Fragen immer viele tolle Info´s und bei den Schäden oftmals zumindest Trost, da man wusste, man ist nicht allein mit diesem Problem auf der Welt.
Also D A N K

...und ich bleibe euch erhalten! Naja, und ihr mir.