Getriebesteuergerät auf Automatik-Austauschgetriebe einstellen?

Gerade mit meinem Onkel telefoniert (wohnt leider zu weit weg).

Was haltet ihr von seiner ersten Meinung?


Diagnose bei VW ergab:
"Geber für Getriebeausgansdrehzahl-G195 unplausibles Signal"
"1. Gang falsches Übersetzungsverhältnis mechanischer Fehler"
"2. Gang falsches Übersetzungsverhältnis mechanischer Fehler"

Da sagt er " klar, du hast zwar ein funktionierendes Getriebe aber eben nicht das richtige. Deshalb ruckelt der im ersten und zweiten Gang und funktioniert da nicht richtig".

Gruß
Jochen
 
ich würde denken, dass da jetzt ziemlich viele antworten vorhanden sind, die dir sagen was los ist. Oder hast du bzgl der Antworten noch irgendwelche Fragen?

Gruß

Dödel
 
ich würde denken, dass da jetzt ziemlich viele antworten vorhanden sind, die dir sagen was los ist. Oder hast du bzgl der Antworten noch irgendwelche Fragen?

Gruß

Dödel

Es gibt nun verschiedene Antworten / Möglichkeiten, das stimmt (was wirklich los ist weiß ich leider nicht).

Eine neue Info (gerade beim freien Werkstatt Mann gewesen) ist, dass das gebrauchte und aktuell eingebaute Getriebe wohl eine Bohrung/Halterung weniger hat und zwar für den Partikelfilter. Sprich es ist wohl aus einem Benziner. Ich hab ja nen Diesel. Ob das und was das nun heißt - werden wir sehen.

Werde euch hier nach den vielen Erfahrungs- und Ideengebungen aus dem Forum - für die ich mich herzlichst bedanke - nicht weiter zu quatschen.

Selbstverständlich werde ich hier zum Schluss den Ausgang bekannt geben, sobald hier eine finales Ergebnis vorliegt.

Vielen Dank & beste Grüße
Jochen
 
Na ja, ich hatte Dir ja schon im ersten Beitrag was dazu geschrieben:

Der genannte Fehler (unplausible Ausgangsdrehzahl) kommt meist durch defekte Kupplungen zustande.

- Das ist der typische Fehler der bei verschlissenen Kupplungen abgelegt wird. Hatten wir schon oft hier im Forum. Es könnte zwar auch am Geber liegen - dann würde das Auto aber wenigstens fahren.

- Auch zum Anlernen hatte ich Dir da schon was geschrieben. Jochen (exCER) , der das Getriebe aus eigener Erfahrung kennt, hat das nochmal bestätigt und präzisiert.

- Falsches Getriebe könnte tatsächlich zu diesem Fehler führen - können wir aber ausschließen da der Kennbuchstabe stimmt.

- Zu Deinem Gebrauchtteilehändler: Glaubst Du ernsthaft der baut jedes Getriebe in ein Auto ein um es zu testen ???? Das sind beim T5 an die 8 Stunden Arbeit E/A. Der verkauft Teile für 30-40 verschiedene Automodelle. Der müsste ja jedes Auto auf dem Hof stehen haben um mal eben die Aggregate zu testen. Das ist doch absurd.

Der Zweck des Forums hier ist nicht so lange zu fragen bis Du die passende Antwort bekommst. - Und selbst wenn hilft es Dir auch nicht weiter.

Gruß, Marcus
 
Eine neue Info (gerade beim freien Werkstatt Mann gewesen) ist, dass das gebrauchte und aktuell eingebaute Getriebe wohl eine Bohrung/Halterung weniger hat und zwar für den Partikelfilter. Sprich es ist wohl aus einem Benziner. Ich hab ja nen Diesel. Ob das und was das nun heißt - werden wir sehen.

Nicht alle Diesel im T5 haben einen Partikelfilter. Den gibt es erst seit 2006. Das Getriebe muss also nicht von einem Benziner kommen.
Natürlich relativiert das weiter die km Angabe - wenn es schon 10 Jahre alt ist dann werden die angeblichen 72.000km noch unwahrscheinlicher.

Gruß, Marcus
 
vielleicht ist er ein Freund klarer Antworten, daher probiere ich es mal :D

Also.

1. das gebrauchte Getriebe dass Du gekauft hast, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch achon verschlissen. Versuche, es zurück zu geben. Mach keine weiteren Versuche mit dem Ding, das kostet nur Zeit, Geld und Nerven.
2. Kauf Dir bei VW ein AT Teil, dann hast Du die nächsten 120tkm Ruhe, danach weisst Du ja dann, wie es geht.
3. Höre nicht auf Deinen Onkel, das war nich so gut, was er gesagt hat.

Gruß,

Dödel
 
Vielen Dank, das war eine klare Info.

Beste Grüße
Jochen
 
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Hier nun das Ende der Geschichte:

- Nach wochenlangem hin- und her haben wir uns entgegen der Gefahr, dass unsere Kinder den Bus in Kürze versaut haben, dazu entschieden einen Jahreswagen Caravelle zu kaufen. Waren heute bei VW und haben alles fix gemacht.
- Ein Verwerter (schickt die Caravelle wohl nach Polen zum Zerlegen) hat mir 5.200€ ungesehen für die Caravelle geboten, Bezahlung bei Abholung.
- Außerdem baut er mir mein vor 5 Wochen gebraucht gekauftes Getriebe aus und bringt es mir 2 Tage später zurück.
- Der Getriebehändler aus Polen nimmt dieses Getriebe dann wieder zurück = er holt es ab wenn es ausgebaut ist, Bezahlung bei Abholung.

Nach 8 Wochen Hick-Hack und tausenden Gedankenspielen haben wir uns jetzt dazu entschieden (wir haben die Nase voll und ich bin halt kein Kfzler der da selbst Hand anlegen kann). Sprich am Donnerstag (29.10.) werden wir den 10 Monate alten T5 Caravelle abholen (schwarz, 140 PS, Automatik, langer Radstand, 18.000km).

Nochmals vielen Dank !!!! :danke::danke::danke:

Beste Grüße
Jochen
 
Zurück
Oben