Das ist natürlich richtig, genauso wie es auch VW Irland betrifft und eigentlich nix mit Deutschland zu tun hat. Der Fehler an sich kann ja auch passieren, auch wenn er des eigentlich nicht sollte (hab dem Servicemeister damals sogar extra gesagt er möge aufpassen, weil der Bus und die Teile dafür mittlerweile sau selten sind…). Allerdings seh ich den Umgang mit Fehlern schon auch als Problem der Firmenkultur von VW in den letzten paar Jahren, hatten in der Familie auch schon nen unschönen Fall mit nem Abgasskandal Diesel, wo ich mir auch etwas proakiveres Verhalten gewünscht hätte statt nem Rechtsstreit. Völlig überheblich nach dem Motto, uns sch***egal, wir können’s uns ja leisten. Zum Vergleich, ich hab mal längere Zeit nen Nebenjob im Büro bei nem großen Versicherer gehabt (also ner Firma die sicherlich auch genug Kohle hat), da konnte sich aber trotzdem keiner leisten, den Kunden hängen zu lassen. Im Gegenteil, die waren so „verwöhnt“, dass die schon Ärger gemacht ham, wenn ein Brief zu spät rausging oder in den Untiefen der Post verschwunden ist. Guter Service is sau anstrengend, sollte aber als Unternehmen eine Selbstverständlichkeit und nötig sein. Absichtlich Kunden voll auflaufen zu lassen ist alles andere als cool…