Getriebeschaden 4motion KCK schwierige Situation / Verfügbarkeit

Das stimmt, aber hier geht es ja nicht um Kulanz, sondern um verschuldeten Pfusch.
Meine eigene Lebenserfahrung: Geht es um richtig Geld, hört sofort die Freundschaft und manchmal sogar Ehe auf. Es gibt nicht viele Menschen, die charakterlich zu einem Fehler stehen, wenn er mit schmerzhaften finanziellen Folgen behaftet ist. Ich könnte da einige Beispiele nennen.... :D
 
Meine eigene Lebenserfahrung: Geht es um richtig Geld, hört sofort die Freundschaft und manchmal sogar Ehe auf. Es gibt nicht viele Menschen, die charakterlich zu einem Fehler stehen, wenn er mit schmerzhaften finanziellen Folgen behaftet ist. Ich könnte da einige Beispiele nennen.... :D
Stimmt auch.

Aber hier gehts nicht um Freundschaft oder Ehe sondern um eine Reparatur die so ausgeführt wurde, dass dem Auftraggeber ein Schaden entstanden ist.
Ich versteh da VW auch nicht wirklich. Da geht ein junger Mensch mit einem alten Auto trotz höherer Preise extra schon zu VW und erlebt dann sowas. Der ist doch für den Rest seines Lebens als VW Kunde verloren. Und der erzählt das dann noch rum ... bei einem eindeutigen Fehler des VW Autohauses.
Naja....VW wird schon wissen, was sie da machen. Wenn die Chinesen erstmal richtig da sind, gibts auch wieder mehr Kundenservice um Kunden zurückzugewinnen, die nach schlechten Erfahrungen mit VW mal was anderes ausprobieren wollten.
 
trotz höherer Preise extra schon zu VW
Ganz so war’s nicht, der Kupplungsschaden vergangenen September war direkt nach meiner Ankunft in Irland und ich hab auf die Schnelle keine kompetente freie Werkstatt finden können. Hätte ich gewusst, was VW dann macht, hätte ich allerdings lieber das Auto noch paar Wochen aufm Servicehof vom AA versauern lassen und weitergesucht. Aber das war der Grund für die ursprüngliche Reparatur dort…
Der ist doch für den Rest seines Lebens als VW Kunde verloren. Und der erzählt das dann noch rum ...
Richtig, sonst kann ich ja wahrscheinlich nicht viel machen, aber zumindest das ham die jetzt davon. Juckt die wahrscheinlich auch nicht. Aber halt schade, weil es gab mal Zeiten wo die tolle Autos gebaut ham und zumindest bei den Händlern, an die ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, erstklassigen Service hatten. Andernfalls hätte ich ja auch nie mit dem California meiner Eltern so tolle Erinnerungen verbunden und selber so ein Fahrzeug gewollt. Mein 4motion und der California bleiben hoffentlich für immer, aber nochmal einen neuen VW wird’s wohl nicht geben. Egal, ich hoff ich hab noch paar Jahre Spaß an meinem Bus als Freizeitauto, irgendwann werd ich ihn hoffentlich als Schönwetterauto in „Rente“ schicken und mir zum Reisen was anderes leisten können, des wird schon werden ;)
 
Hätte ich gewusst, was VW dann macht
Da muß man aber zwischen Werkstatt und Werk unterscheiden. Wenn die Werkstatt einen Fehler macht, hat das Werk eigentlich gar nichts damit zu tun. Die wissen ja nicht mal von dem begangenen Fehler der Werkstatt und stehen auch nicht in der Verantwortung. Es war ja kein Konstruktionsfehler, sonder einer des ausführenden Mechanikers.
 
Das ist natürlich richtig, genauso wie es auch VW Irland betrifft und eigentlich nix mit Deutschland zu tun hat. Der Fehler an sich kann ja auch passieren, auch wenn er des eigentlich nicht sollte (hab dem Servicemeister damals sogar extra gesagt er möge aufpassen, weil der Bus und die Teile dafür mittlerweile sau selten sind…). Allerdings seh ich den Umgang mit Fehlern schon auch als Problem der Firmenkultur von VW in den letzten paar Jahren, hatten in der Familie auch schon nen unschönen Fall mit nem Abgasskandal Diesel, wo ich mir auch etwas proakiveres Verhalten gewünscht hätte statt nem Rechtsstreit. Völlig überheblich nach dem Motto, uns sch***egal, wir können’s uns ja leisten. Zum Vergleich, ich hab mal längere Zeit nen Nebenjob im Büro bei nem großen Versicherer gehabt (also ner Firma die sicherlich auch genug Kohle hat), da konnte sich aber trotzdem keiner leisten, den Kunden hängen zu lassen. Im Gegenteil, die waren so „verwöhnt“, dass die schon Ärger gemacht ham, wenn ein Brief zu spät rausging oder in den Untiefen der Post verschwunden ist. Guter Service is sau anstrengend, sollte aber als Unternehmen eine Selbstverständlichkeit und nötig sein. Absichtlich Kunden voll auflaufen zu lassen ist alles andere als cool…
 
Da muß man aber zwischen Werkstatt und Werk unterscheiden. Wenn die Werkstatt einen Fehler macht, hat das Werk eigentlich gar nichts damit zu tun. Die wissen ja nicht mal von dem begangenen Fehler der Werkstatt und stehen auch nicht in der Verantwortung. Es war ja kein Konstruktionsfehler, sonder einer des ausführenden Mechanikers.
Deshalb hatte ich anderswo schon mal geschrieben, dass sich der Fall anbieten würde um ihn zb. an Autobild zu übermitteln.
Immerhin ist es ja wohl mehr als eindeutig, dass die VW Wkst. das Getriebeöl vergessen hat wenn die 2. Wkst. keines gefunden hat und das auch bestätigen kann...
Außerdem ist neues Getriebeöl auf der Rechnung von VW aufgeführt - was ja beweist, dass die dran waren.
Es wurde dann nicht nur vergessen einzufüllen, sondern auch noch verrechnet...

Der Werkstatt ist sicher völlig egal was du denkst und wem du das sagst...
VW wird zwar ev. auch egal sein was du als Autobesitzer denkst - aber die "Werbung" wenn sowas in Autobild ist dürfte ihnen nicht egal sein;)

Deshalb würde ich - wie geschrieben - VW damit konfrontieren und um Stellungnahme bitten mit der Anmerkung das du dich damit nicht zufrieden gibst und bei Bedarf die Angelegenheit entsprechend weitergeben wirst um andere zu warnen.
Mehr als das es nix bringt kann ja ohnehin nicht passieren...

Aber gut, dass er wenigstens wieder fährt 👍 👍 👍
 
@Hotred , danke, die beiden Ideen verfolge ich noch weiter, wie gesagt hab ich ja die Rechnung und jetzt krieg ich noch die kaputten Lager und Gangräder als Beweise. Vor schriftlich drücken sie sich immer noch, ich denk ich weiß warum ;)
Des kann ich denen aber ned übel nehmen, immerhin hätt sonst die Reparatur wahrscheinlich a mehr gekostet. Lief ja jetzt alles über nen Bekannten hier in Irland. Aber vielleicht reicht des, was ich hab ja, um was zu bewegen, auch wenns jetzt nicht mega wahrscheinlich ist 👍
Am Ende gilts ja auch zu beweisen wer was kaputt gemacht hat, wer’s repariert hat, ist prinzipiell egal. Nur einfacher wärs natürlich anders
 
Ne, von der 2. Werkstatt gibt’s nix dergleichen, aber die Rechnung von VW wo des Öl nicht abgerechnet wurde gibt’s. Statement und Rechnung fürs Getriebe fehlen, ist bisserl blöd, aber ich hab mal mit paar anderen Iren von meiner Uni geredet, die auch eigene Autos haben und die meinten, dass ich da wohl lang fragen könnte, weil hier kaum wer Steuern zahlt im Autogewerbe. Auch krass, aber grad nach so manch Geschichten, die ich da aus Deutschland schon kenn, glaub ich des sogar, immerhin laufen solche Dinge in Irland erheblich entspannter ab. Werd natürlich den Bekannten trotzdem nochmal fragen, zumindest Rechnungen für die Teile wären ganz gut…
Aber Hauptsache, des Ding fährt wieder, Gewährleistung würd mir eh herzlich wenig bringen nachdem ich in ca 2 Wochen des Land verlasse ;)
 
aber die Rechnung von VW wo des Öl nicht abgerechnet wurde gibt’s
Achso stimmt, das Öl fehlt auf der Rechnung und sollte aber angeblich eingefült worden sein - so wars...

Ja ganz ohne Rechnung ist nat. jetzt blöd - wie soll man da irgendwas "einreichen"...
 
Richtig, ist eher schwierig, aber nicht unmöglich. Für mich war jetzt vordergründig ne vertrauenswürdige Werkstatt gefunden zum haben, die mir des Ding vor geplanter Abreisezeit wieder auf die Straße bringt, ohne irgendwas anderes zu schrotten so wie VW. Hat zwar auch lang genug gedauert und ist nicht alles so ideal, aber im Großen und Ganzen hat’s denk ich funktioniert. Die Information und Erklärung der Schäden und der nötigen Arbeiten mit gegenüber sowie die verwendeten Teile waren dafür ja vorbildlich, des Getriebe sollte jetzt schon für relativ lange Zeit safe sein 👍
 
Zurück
Oben