Geräusch nicht drehzahlabhängig

ChrisKu

Top-Mitglied
Registriert
29 Aug. 2017
Beiträge
963
Reaktionspunkte
741
Punkte
75
Ort
zw. Bamberg u. Haßfurt
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
04/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nö, der bleibt so ...
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Nur die für uns Wichtigsten :-)
Hallo zusammen,

bevor ich bei VW anrufe bzw. die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehme, hoffe ich auf eure Schwarmintelligenz :-)

Nach 650 km Strecke habe ich plötzlich das im Anhang beigefügte Geräusch. Es ist eine Mischung aus metallisch und Quitschen.

- scheint nicht abhängig von der Drehzahl
- kommt aus dem Motorraum rechts
- ändert sich aber nicht beim Einschalten der Klima
- verändert sich auch nicht beim Zuschalten von Verbrauchern (Lüftung max.)
- ändert sich manchmal ganz kurz bei Lenkbewegung
- Lenkrad kann ich bewegen ohne dass etwas ruckelt
- kommt nicht vom Motor (nicht abhängig von der Drehzahl)
- Riemen für Klima etc. sind auf dem ersten Blick ohne Auffälligkeiten
- Spannung hab ich nicht explizit getestet, flattert aber nix auffälliges

Anhang anzeigen VID_20230501_220351_08052023.mp3

Ich tippe aktuell auf LiMa ... Bin mir aber nicht sicher.

VCDS zeigt im Scan nichts verdächtiges dazu an.

Bin auf Eure Tipps gespannt, evtl. ist es ja etwas bekanntes

Besten Dank und Grüße
Chris
 
Hab gerade nochmal gaaaanz tief in den Motorraum geblickt und das hier mit dem. Magneten herausgeholt.

IMG_20230508_200410.jpg
IMG_20230508_200434.jpg
Und die lag ungefähr hier

IMG_20230508_201115.jpg

Kann die vom Klimakompressor (Überlastsicherung) kommen oder liege ich da ganz daneben?

Bin für eure Tipps dankbar
Viele Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube hat mich zuerst an die der Lima erinnert.


Aber da Dein Bus 4500 EUR billiger als der 150 kW war, hast du vermutlich nen Freilauf spendiert bekommen ;)

EDIT: Ich glaube sogar den Deckel des Freilauf zu erkennen:
1683570766205.png

Auf die SERVOPUMPE kann man durch die Hupen-Löcher gucken.
Das sind vier Löcher hinter-unter dem rechten Nebelscheinwerfer.
Vor dem Wagen knien reicht schon .. keine Bühne oder so nötig ... ich war mal schnell draussen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ändert sich aber nicht beim Einschalten der Klima
Wo bist du ?

Wenn es heiss genug ist (650 km könnte im Süden sein) kannst du die Klima am T6 gar nicht ausschalten !
Die fake A/C LED geht aus .. aber der Kompressor arbeitet weiter - wie MWB zur Klima bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mein handy in den Motorraum abgeseilt.
Der Kompressor sitzt verdammt nah am mototräger. Zu nah für den Fokus.
Die Mutter könnte passen.
ich habe aber keine mittlere Kappe.

Aber mit guter Taschenlampe kann ich die Mutter erahnen. Ggf sieht man auch deren fehlen.
Oder mal schnell die Motorwanne abnehmen. Ggf sieht man dann mehr.
 
Wo bist du ?

Wenn es heiss genug ist (650 km könnte im Süden sein) kannst du die Klima am T6 gar nicht ausschalten !
Die scheiss A/C LED geht aus .. aber der Kompressor arbeitet weiter - wie MWB zur Klima bestätigen.
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Und ja, du hast es erkannt. War ein kurzer Italientrip über das verlängerte Wochenende :-)

Erstmal besten Dank für deinen Tipp mit den Gucklöchern

Hab da gerade mal reingeschaut, sieht aber ziemlich unauffällig aus wenn ich das mit deinem Bild vergleiche.

IMG_20230508_203924.webp

Die abgerissene Mutter lag aber sogar noch weiter in Richtung Heck.

Hab da auch von oben nochmal rein geschaut. Da sieht etwas sehr auffällig blank aus.

IMG_20230508_210452.webp
 
Ich habe gerade mein handy in den Motorraum abgeseilt.
Der Kompressor sitzt verdammt nah am mototräger. Zu nah für den Fokus.
Die Mutter könnte passen.
ich habe aber keine mittlere Kappe.

Aber mit guter Taschenlampe kann ich die Mutter erahnen. Ggf sieht man auch deren fehlen.
Oder mal schnell die Motorwanne abnehmen. Ggf sieht man dann mehr.

Du warst schneller mit abschicken.

Ich hol den Bus morgen bei Tageslicht nochmal aus der Garage. "Handy abseilen" statt krampfhaft halten finde ich eine super Idee :pro:
 
Na das sieht doch nach einem glatten Volltreffer aus!!!!

Schaue ich mir morgen an, ob es ein Denso ist und dann kommt das Handy an die Kordel :danke:
 
... und ?

*Druck mach* 🤪
 
[noch auf Arbeit] :)
 
So, hab ihn heute bei VW, mit dem Abrissteil :-) und dem Hinweis auf die Anschlussgarantie nach der Anschlussgarantie sowie dem Stichwort Klimakompressor, abgegeben.

Mal sehen, was da rauskommt, sprich wie lange das dauert bei den u.U. noch vorhandenen Lieferengpässen :eek:

@dieselmartin : war leider zu knapp und auch verregnet, um da nochmal selbst reinzuschauen.

Ich berichte...

Grüße
Chris
 
Gemerkt auf der Rücktour, abgegeben Zuhause.

1600-1700 Euronen für den gefressenen Kompressor, Spülen und einiges tauschen waren erste Aussage. Läuft aber dann über die VVD Anschlussgarantie mit 300 SB.

Nicht schön bei nicht einmal 100k km...

Grüße
Chris
 
Kurze Rückmeldung zum Preis:

Heute kam Post vom Freundlichen.
Es sind schlussendlich gut 2100 Euro geworden für den Tausch des Kompressors und des ganzen drum und dran....

Froh über die, wenn auch teure, Anschlussgarantie nach der Anschlussgarantie!

Grüße
Chris
 
Zurück
Oben