General Grabber AT3 oder BF Goodrich KO2 auf 17 Zoll Stahlfelgen

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Hallo zusammen,

ich lese hier schon sehr lange und viel über das Thema Reifen. Das ist ja ein sehr emotionales Thema, der eine findet Reifen einfach nur notwendig, die anderen haben vielschichtige Gründe für unübliche Reifen-Typen.

Ich fahre einen T5 Facelift mit Bj. 2011 und werkseitig verbauten 16 Zoll Reifen. Nun hat der gute Bus ein Bilstein/Eibach Fahrwerk B6 (ein paar cm höher) spendiert bekommen. Somit steht es solide auf den Beinen nur die kleinen 16-Zöller sehen etwas mickrig aus. Ich also los und im Forum nach schönen 17-Zoll Möglichkeiten gesucht. Dabei viel mir auf, dass viele von euch Probleme damit haben, die für sie passende Reifengröße im 17-Zollbereich einfach so zu finden ohne Probleme beim TÜV zu haben.

Daher meine Frage: Kann ich einen General Grabber AT3 in 235 55 R17 mit Lastindex 99H (d.h. max Gewicht pro Rad nur 775kg) oder einen BF Goodrich in 225 65 R17 mit Geschwindigkeitsindex S (bis 180 km/h) bei einem Transporter mit 7Jx17 Felgen legal und kostengünstig fahren!? Müssen solche Reifen eingetragen werden oder gibt es für so etwas eine Freigabe (wenn ja, habe ich sie nirgends gefunden)!?

Mein Transporter setzt laut Papieren Lastindex 875kg voraus und fährt laut Papieren 184km/h. Die Reifendimension 225 65 R17 finde ich standardmäßig nicht, dennoch fahren doch viele von euch einen solchen Reifen, oder!? Wie habt ihr das gemacht?

Das Thema macht mich echt fertig ... ich würde mich freuen wenn sich jemand meiner erbarmen würde und ein paar Tips auf Lager hätte.

Grüße aus Köln, vielleicht gibt es ja jemanden auf meiner Gegend mit Insider-Tips aus Kölle. Besten Gruß und Dank.

Heiko
 

Acapulco

Top-Mitglied
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Spritmonitor ID
Hallo

Nach meinem Kenntnisstand darf der Lastindex niemals unterschritten werden aber er darf ruhig ein paar Nummern höher sein.
Eine kleinere Geschwindigkeit nur mit einem entsprechenden Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers.
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff, Bergab, GRA, PPL v/h, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL mit Wippen, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
steht es solide auf den Beinen
Wenn es Dir nur um die Optik geht, bin ich raus. Ansonsten sind bei meinem 235/70R16 mit LI 107 oder so montiert, kannst Du Dir in Köln anschauen und feststellen, dass die Reifen trotz 16" größer sind als die meisten 17". Ich habe extra die 16"-Bremse vorn bestellt damals, weil die höhere Flanke im Gelände besser funktioniert (geringerer Druck fahrbar ohne dass die Flanke bricht, flexibler etc). Im Alltag funktionieren die auch super. KO2 oder AT3 oder AT01 oder sonstwas ist zweitrangig und hängt vom Einsatz und von der Geräuschempfindlichkeit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Moin, das Fahrwerk benötigte ich, da der Innenausbau zu schwer für das werkseitig verbaute Fahrwerk war. Der Wagen hing hinten etwas runter. Das sah doof aus und war der Fahrstabilität nicht dienlich, da sich der Wagen gerne etwas aufwippte. Daher der Wechsel, den ich keine Sekunde bereue, das Fahrverhalten ist sehr komfortabel. Nun änderte sich in aber (leider) auch die Optik. Daher ist mein Wunsch nach breiteren und insgesamt etwas größeren Reifen zum Teil aus optischen Gründen aber auch bedingt durch die Touren mit unserem Bus, die uns gerne mal auf Terrain ohne feste Wege führen. Richtig Offroad fahren tun wir nicht, ist ja auch nur ein 2WD. (Fürs Grobe haben wir noch einen Spaß-Wagen.) Ich habe mir für den T5 gebrauchte und schöne 17 Zoll Stahlfelgen besorgt, für die ich nun einen Kompromiss für Straße und leichtes Gelände suche. Und wenn man auf der Suche ist, lotet man eben das Ein und das Andere aus. Mir ist ein Reifen von Goodyear begegnet der zwar passen würde, reizvoll finde ich aber immer noch die beiden Modelle von General (der ist aber offensichtlich raus wegen des Lastindexes) und eben der BF Goodrich.
 

Wollfisch

Top-Mitglied
Ort
Osten, da wo er tief und dreckig ist
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
09/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
Sperre, LSH, Hero, James...
schöne 17 Zoll Stahlfelgen besorgt, für die ich nun einen Kompromiss für Straße und leichtes Gelände suche
Dann ist der eigentlich Deine Wahl: Michelin Latitude Cross 235/55 R17 103H (Fahre ich selbst und finde, dass dies ein guter Kompromiss ist.)
 
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Danke für Deinen Hinweis, den Reifen schaue ich mir auch gerne mal an. Mir lief auch der Goodyear Vector 4 Seasons XL über den Weg. Der sollte durch seine Verstärkung auch unserm Transporter gerecht werden. Die Reifensuche wird langsam (wenn man vom Standard abzuweichen versucht) zur Doktorarbeit. 🤯
 

Acapulco

Top-Mitglied
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Spritmonitor ID
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Der Tip mit den Nokian Rotiiva AT - Reifen ist gut, danke 🙂. Den dürfte ich wohl in der 215er Breite auf 17 Zoll fahren. 🙄
 

Acapulco

Top-Mitglied
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Spritmonitor ID
Wenn das die passende Größe ist...
Traglast passt auf jeden fall
 
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Michelin Latitude Cross 235/55 R17 103H (Fahre ich selbst und finde, dass dies ein guter Kompromiss ist.)
Ich habe mir heute alle vorgestellten Reifen angeschaut und viel über sie gelesen. Bisher erscheint mir der „erlaubte“ Reifen von Michelin die nachhaltigste Lösung zu sein. Nachhaltig in punkto Haltbarkeit und Vielseitigkeit. Hat jemand ein Foto von seinem Bus mit diesem Reifen zur Hand? Mich würde interessieren wie er ausschaut. Das Auge fährt ja schließlich auch mit. 😉
 
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Hallo zusammen,

ich melde mich noch einmal zu Wort. Ich habe mich zwischenzeitlich mit einer Menge unterschiedlicher Reifenempfehlungen, Werkstätten und dem TÜV auseinandergesetzt. "Lustig" ist, dass mir fast alle Werkstätten und TÜV-Ansprechpartner etwas anderes sagen. Zuletzt war ich hoffnungsvoll bei einer sehr freundlichen und bemühten TÜV-Prüferin. Aber Sie war der Meinung, dass ein 225 65 R17 nicht auf einem T5 gefahren werden dürfe ohne den Tacho anzupassen. Die Abweichung des Rollumfangs würde die max. zulässigen 1% nach oben überschreiten.

Ich habe mich dann nach reichlicher Überlegung für den General Grabber AT3 in der o.g. Dimension entschieden und lasse das Ganze bei einer Werkstatt, die mir ebenfalls von einem Bulli-Fahrer aus dem Forum genannt wurde, einbauen und in einem Rutsch beim TÜV eintragen. Für die Eintragung wird eine Tachoprüfung angefertigt, die dann für die Vorlage beim TÜV genutzt wird.

Meine Anfrage im Vorfeld bei Continental, bei denen der General Grabber angesiedelt ist, bescherte mir eine Art Unbedenklichkeitserklärung für den T5 7J0. Die benötige ich nun zwar nicht, ggfs. möchte diese aber einer von euch nutzen. Dann bitte schickt mir einer pers. Nachricht. Bei anderen Varianten des T5 oder T6 kann man unter technik.pkw-lkw@conti.de eine solche Bescheinigung erfragen. Klappt super!

Danke für die Hilfe und Inspiration von euch! Echt klasse! Heiko
 
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Gerne. s. Anlage
 

Anhänge

  • gentire_mm_00014_2021.pdf
    11,9 KB · Aufrufe: 211

MetalMulisha

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
2016
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA
Also ich fahre den BF Goodrige KO2 in der Dimension 225/65R17 107 in der Schweiz so kein problem. Der Tacho geht nun so auf den KMH genau🙂

Werde aber als nächstes mal den Cooper Discoverer AT3 Sport 2 in 235/65R17 testen da der BF Goodrige schon sehr laut ist auf dem T5.
 

MurpHnr.1

Jung-Mitglied
Ort
Thüringen
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
01 / 2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 315
Umbauten / Tuning
Reimo EasyFit - VTec, Radlaufleisten, BF Goodrich K02, Heckscheibe, Drehsitzkonsolen, Tasamo Sitzbezüge - 3. Sitzreihe (2er Sitzbank), Votronik Ladebooster/Batteriescomputer-300AH Gel Batterien, Campingausbau, Dachspoiler, Kiravans Schiebefenster, Delta 4x4 Frontbügel,
Hallo zusammen,

Zuletzt war ich hoffnungsvoll bei einer sehr freundlichen und bemühten TÜV-Prüferin. Aber Sie war der Meinung, dass ein 225 65 R17 nicht auf einem T5 gefahren werden dürfe ohne den Tacho anzupassen. Die Abweichung des Rollumfangs würde die max. zulässigen 1% nach oben überschreiten.



Danke für die Hilfe und Inspiration von euch! Echt klasse! Heiko

Das ist doch beim T5 überhaupt kein Problem! Per VCDS lässt sich das doch problemlos über die Wegstreckenzahl anpassen.
 
Themenstarter

Aussicht

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Umbauten / Tuning
Umbau zum Camper mit Reimo Hochdach, Eibach/Bilstein Höherlegungsfahrwerk, Mike Sanders Hohlraumversiegelung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Hallo liebe Gemeinde,

heute habe ich nach langem Warten endlich die General Grabber AT3 auf unserem Bus montiert und von der DEKRA eingetragen bekommen. Coronabedingt konnten die Prüfer keine Abnahmen nach §21 durchführen. Der Tacho wurde geprüft und musste nicht angepasst werden. Kosten insgesamt, eindrucksvolle aber immer noch faire 850€.

Vielen Dank für den Tip aus diesem Forum den Reifendienst in Kerpen betreffend.
 

Anhänge

  • C9FB08CA-581F-41BF-AD18-F741C3AC3D34.jpeg
    C9FB08CA-581F-41BF-AD18-F741C3AC3D34.jpeg
    490,8 KB · Aufrufe: 415
  • D63BE95A-5050-4C18-A349-5CCF52461C34.jpeg
    D63BE95A-5050-4C18-A349-5CCF52461C34.jpeg
    276,4 KB · Aufrufe: 414

jonkra

Top-Mitglied
Ort
Niedersachsen in der Nordheide
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
17.03.2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Shell V-Power
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
abn. AHK, Zuheizer zur Stdhzg aufgerüstet, Solarplexscheiben, Sitzheizung, PDC, RFK (nachgerüstet)
Umbauten / Tuning
H4 auf Led
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGFBF1
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Hobby excellent 495 UL an AHK
Moin, muss auch mal was dazu äußern. Nachdem die top aussehenden AT Reifen mich vom Fahrverhalten (Nässe, Bremsweg) nicht überzeugen, habe ich mich für den Michelin Agilitis Crossclimate entschieden.
Etwas gröberes Profil, verstärkte Flanke - extra für Leicht Lkw und Transporter entwickelt. Bin sehr zufrieden damit.
Zum Traglastindex meine ich gelesen zu haben, das dieser entgegen der Eintragung unterschritten werden darf, sofern die zulässige Achslast nicht unterschritten wird.
Zu beachten ist aber, bei AHK muss zur Achslast noch die Stützlast addiert werden.
Kommt für mich aber aus Sicherheitsgründen und den Vorschriften in anderen Ländern nicht Betracht. Ebenso wenig bei 184 km/h Höchstgeschwindigkeit einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex "S" aufzuziehen.
In Deutschland reicht da zwar ein entsprechendes Schild im Sichtbereich des Fahrers, aber in Italien ist das verboten, es gibt ein hohes Bußgeld und das untersagen der Weiterfahrt. D.h. man muss dann in Italien die entsprechenden Reifen montieren.
 

BlackBull_LDS

Aktiv-Mitglied
Ort
dem schönen Spreewald
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2008
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Extras
PDE-Brücke
Bear-Lock
Pedaloc
Battloc
Umbauten / Tuning
schwarze LED Tagfahrlicht-Scheinwerfer mit dynamischem Blinker
FIN
WV2ZZZ7HZ9H025xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Das ist doch beim T5 überhaupt kein Problem! Per VCDS lässt sich das doch problemlos über die Wegstreckenzahl anpassen.
Aber wohl nur beim GP/Facelift/5.2, oder irre ich? Hab diesbezüglich zumindest in meinem 5.1er nix gefunden. Kann natürlich sein dass der Punkt erst mit Eingabe des Logins vom KI kommt...
 

MurpHnr.1

Jung-Mitglied
Ort
Thüringen
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
01 / 2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 315
Umbauten / Tuning
Reimo EasyFit - VTec, Radlaufleisten, BF Goodrich K02, Heckscheibe, Drehsitzkonsolen, Tasamo Sitzbezüge - 3. Sitzreihe (2er Sitzbank), Votronik Ladebooster/Batteriescomputer-300AH Gel Batterien, Campingausbau, Dachspoiler, Kiravans Schiebefenster, Delta 4x4 Frontbügel,
Ja, da hast du Recht - das gibt´s erst ab dem T5.2
 

andalf

Aktiv-Mitglied
Ort
Geretsried
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Extras
MFL, Standheizung, getönte Scheiben, MFD
Umbauten / Tuning
KW Gewinde Var. 3, 9x20 Zoll auf 275/35,
Hallo zusammen,
ich möchte auf einen AT Reifen umsteigen den ich auch im Winter fahren kann. Er soll auf einen 2011 Multivan (T5.2) mit Frontantrieb montiert werden. Es geht mir darum, nicht wenn man doch in die feuchte Wiese oder bissl abseits fährt stecken zu bleiben (ist schon öfter passiert!).
Er soll auf der originalen VW 17 Zoll Stahlfelge montiert werden in 225/65 oder in 235/65. Fahrwerk ist ein Bilstein mit originalen Federn (sind extrem hoch, warum weiß ich nicht), daher sehe ich da kein Problem....

Reifen soll nach momentanen Stand der Grabber AT3 oder BF werden....

Jetzt zur Frage.....was kommt TÜV Technisch auf mich zu? Geht diese Kombi ohne "größeren" Aufwand/Anpassungen (Höhe, schleifen etc.)?

Oder doch den Latitude Cross in 235/55 nehmen und gut?

Ich tendiere sehr zum Grabber AT3.....hat jemand eine Vergleich vom Grabber AT3 zum Michelin Latitude Cross vom Fahrverhalten??

Da meine Winterreifen runter sind möchte ich nicht zusätzlich Winterreifen kaufen müssen....

Gruß und Danke,
Andy
 
Oben