Geklacker beim Schalten und Kuppeln - 110KW Handschalter

Ich hatte den Hinweis aus diesem Beitrag:


Viele Grüße
Florian
 
Achso, ein Nachtrag noch: Ich hatte ja bemängelt, dass der Motor ab und an nicht richtig anspringt und beim Rausbeschleunigen aus 1400rpm im 4. Gang öfter ruckelt. Dazu gab es eine TPI, nach der bei mir auch der Raildruck-Sensor getauscht wurde. Das Thema beim Beschleunigen ist noch vorhanden. Aber sonst, wie geschrieben, fühlt sich der Motor viel harmonischer an. Im Leerlauf klingt er jetzt auch nicht mehr wie ein Sack Nüsse in der Waschmaschine.

Raildruck-Sensor kostet um die 80€, neu ist die Version E, vorher war es F (sehr merkwürdig, aber ist so). Austausch laut VW mit Abbau LLK um die 3h, mein neuer Freundlicher hats für 35€ gemacht, mit einer Langnuss geht es auch Ausbau des LLK, wie er meinte. Update Steuergerät steht mit GFS 13,50€ netto auf der Rechnung (Zitat: Der hängt eh am Stecker).

Ist natürlich jetzt schwer zu sagen, was ursächlich war.
 
Moin
unser T6.1 aus Ende 2020 (einer der ersten 6d ohne temp laut Kennbuchstabe - kann ich im Profil aber nicht auswählen) hat und hatte das Klackern vom ersten Tag an, mittlerweile knapp 120t auf der Uhr und macht Motor- und Getriebeseitig sonst keine Probleme.
 
Danke, der steht weiter oben… Habe es geändert.
 
Hallo miteinander,
ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch mit dem Geräusch beim Schalten und Kuppeln weitergekommen ist. Ich fahre einen T6.1 California Ocean Schaltgetriebe 4 Motion aktuell 25000km und hab das gleiche Problem beim Schalten und Kuppeln. Bei mir wurde jetzt ZMS getauscht und leider ohne Erfolg. Das Geräusch ist immer noch da, ohne Veränderung. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, das Geräusch macht mich wahnsinnig. Die Aussage von VW wie immer Stand der Technik!
 
Hallo miteinander,
ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch mit dem Geräusch beim Schalten und Kuppeln weitergekommen ist. Ich fahre einen T6.1 California Ocean Schaltgetriebe 4 Motion aktuell 25000km und hab das gleiche Problem beim Schalten und Kuppeln. Bei mir wurde jetzt ZMS getauscht und leider ohne Erfolg. Das Geräusch ist immer noch da, ohne Veränderung. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, das Geräusch macht mich wahnsinnig. Die Aussage von VW wie immer Stand der Technik!
Raildruck-Sensor und Software sind schon neu?
 
Raildruck Sensor, Software?
Gibt es denn zu diesem Phänomen, welches ja offensichtlich alle T6.1 Handschalter haben, eine TPI?
Es geht hier um rein mechanische Geräusche, die beim Schalten und Kuppeln entstehen, wie steht das in Zusammenhang mit dem Sensor?
 
Habe ich das nicht 5 Beiträge vor Deinem beschrieben?
 
Software ist neu, Raildrucksensor nicht. Welche Funktion hat Raildrucksensor? Sind die Geräusche bei deinem Bus weg?
Ja, sind sie. Es fährt sich in der Beziehung wie ein völlig anderes Auto. Hatte schon Sorge, das Kuppeln verlernt zu haben.

Gasannahme, Kupplungssensor etc. spielt halt alles zusammen. War aber auch eher ein Zufallstreffer, bemängelt hatte ich das manchmal sehr schlechte Startverhalten.
 
ich verstehe nicht, was Kupplung und Getriebe mit dem Raildrucksensor zu tun haben. Der misst doch m.E. nur den Druck im Kraftsoffspeicher und hat etwas mit der Dieseleinspritzung zu tun.
 
ich verstehe nicht, was Kupplung und Getriebe mit dem Raildrucksensor zu tun haben. Der misst doch m.E. nur den Druck im Kraftsoffspeicher und hat etwas mit der Dieseleinspritzung zu tun.
Ich hatte immer schon das Gefühl, dass die Ursache eine unharmonische Leistungsannahme bei Wechsel vom / in den Leerlauf war. Und darauf könnte ein falsch gemessener Raildruck schon einwirken.

Mit einer Langnuss lässt sich das Teil in einer halben Stunde wechseln und kostet 85€, also der Aufwand ist überschaubar.
 
ok, danke für die Info.
Die Geräusche treten aber auch auf, wenn man etwas schneller einkuppelt - so wie man es eigentlich aber machen würde. Kuppelt man langsam, treten auch keine Geräusche auf. Die Geräusche kommen dann vom Getriebespiel und vom ZMS, ich kann mir nicht vorstellen, wie da der Raildruck Einfluss drauf haben könnte.
Was ich mir aber vorstellen kann, ist dass hierdurch ein Problem mit der Anfahrschwäche gelöst werden kann, von dem einige berichtet haben.
Das Problem habe ich jedenfalls nicht. Der Cali fährt sauber mit sehr wenig Gas an, auch im Berg und kommt zügig von der Stelle.
 
ok, danke für die Info.
Die Geräusche treten aber auch auf, wenn man etwas schneller einkuppelt - so wie man es eigentlich aber machen würde. Kuppelt man langsam, treten auch keine Geräusche auf. Die Geräusche kommen dann vom Getriebespiel und vom ZMS, ich kann mir nicht vorstellen, wie da der Raildruck Einfluss drauf haben könnte.
Was ich mir aber vorstellen kann, ist dass hierdurch ein Problem mit der Anfahrschwäche gelöst werden kann, von dem einige berichtet haben.
Das Problem habe ich jedenfalls nicht. Der Cali fährt sauber mit sehr wenig Gas an, auch im Berg und kommt zügig von der Stelle.
Wie gesagt, ein neuer ZMS hat bei nichts gebracht. Wenn du über Kopfsteinpflaster fährst und auskoppelst, sind die Geräusche auch zuhören?
 
ok, danke für die Info.
Die Geräusche treten aber auch auf, wenn man etwas schneller einkuppelt - so wie man es eigentlich aber machen würde. Kuppelt man langsam, treten auch keine Geräusche auf. Die Geräusche kommen dann vom Getriebespiel und vom ZMS,
Genau das war aber das, was ich auch bei uns beobachtet hatte. Ich kann leider nicht sagen, ob es die neue Software vom MSG war oder der Raildruck. Jedenfalls ist dieses elende Geklacker seitdem weg. Ich denke schon, dass der Motor sehr genau ansteuert, wie er Gas annimmt, wenn das Kupplungspedal betätigt wird. Wenn da das Timing nicht passt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass so ein Effekt auftritt.
 
Laut Profil hast Du einen CXAH aus 2020, der wurde ja auch noch im Vorgänger T6 verbaut.
Mein Beach, produziert in 09/22 hat einen DNAA mit TwinDose und aktueller Software für das MSG ab Werk.
Raildrucksensor wird vermutlich auch ein anderer sein, da m.E. beim DNAA auch nicht die gleiche Einspritzung verbaut ist.
Es wäre demnach interessant zu wissen, was genau Deine Beanstandungen waren und wie Deine Werkstatt dann darauf kam den Raildrucksensor zu tauschen.
Das Problem mit dem Geklacker (tritt auch im Leerlauf beim überfahren von Bodenwellen auf) ist ja nicht nur ein T6.1 Phänomen und recht weit verbreitet.
Wenn sich das so simpel abstellen ließe, wundert es mich, dass das scheinbar noch nie bei jemandem gemacht wurde, ausser bei Dir?
 
Zurück
Oben