Fragen zu 4x Thule Dachträger... Höhenausgleich?

MisterMinit1978

Jung-Mitglied
Registriert
21 Feb. 2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Punkte
5
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Hallo liebe Gemeinde.
Ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich habe Thule bereits angeschrieben und keine Antwort bekommen und bei den Händlern bei denen ich nachgefragt habe herrscht nur Fragezeichen.

Ich möchte meinen Dachträger gegen einen Thule Dachträger tauschen. Nun kann mir keiner sagen Thule mit dem neuen set 187001 und den Fußsätzen für Dachträger (Fixpunkte) die Dachwölbung ausgleicht.
Es kann doch nicht sein dass die Träger auf dem Dach nachher eine unterschiedliche Höhe haben... Oder?

Die Bedienungsanleitung zum Set 1871007 hat mich dann komplett irritiert... Nach der Anleitung gibt es ein Set1 was den Höhenunterschied ausgleicht, das Set2 hingegen wird ohne Höhenunterschied montiert?

Ich glaube ich brauche Hilfe...
Was muss ich denn nun bestellen um 4 Träger aufs Dach zu bekommen, die alle die gleiche Höhe haben?
 
Hier die ersten Seiten der Anleitung... Versteht das jemand?
 

Anhänge

  • 20220709_230218.webp
    20220709_230218.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 145
  • 20220709_230635.webp
    20220709_230635.webp
    85,7 KB · Aufrufe: 140
Ich sehe das ganz Einfach. Es gibt 2 Kits für den T6. Kit 1 187107 enthält 2 Füße erhöht (kommen auf den 1. Befestigungspunkt vorne, da der Tiefer liegt und sind 15 mm höher - Nr 116) und 2 normale Füße Nr 062. Kit 2 1871007 enthält 4 normale Füße Nr. 062

Du brauchst also beide Kits, wenn Du alle 4 Halter auf dem Dach montieren willst. Willst Du nur 2 montieren (ganz vorne und ganz hinten) brauchst Du Kit 1 und bei Montage ab 2. Loch brauchst Du das Kit 2.

Beim LR war es beim alten Set so, dass vorne (Loch 1) und hinten (Loch 5) jeweils ein erhöhter Halter montiert wurde. Loch 2-4 waren kurze.
 
So würde ich das auch verstehen. Dann hätte ich in nur in der 3. Reihe einen anderen Fuß.
Wenn ich jetzt aber am Bulli messe sieht die Dachwölbung anders aus.
Wenn ich die beiden mittleren Traversen in Waage lege müsste ich Hinten und Vorne 7mm höher.


Aber jetzt habe ich es verstanden. Thule legt quasi ein Keil auf das Dach.
Dafür der Adapter unten (760) und in der Anleitung Blatt 3 steht es ja auch...
Unter dem letzten Träger muss der Adapter und somit ist er noch etwas Höher als der in Reihe 3.


Danke Lars und alle die mitgelesen haben... ;-) Manchmal muss man sich so eine Anleitung 5x durchlesen...


Gruß,
Björn
 
Wenn ich das richtig sehe, zeigt die Anleitung auf der linken Seite, dass man in jeder Reihe das Teil 004 benötigt und zusätzlich:
  1. Reihe: 062
  2. Reihe: 062
  3. Reihe: 116 (53 mm Schraube)
  4. Reihe: 062 + 760 (69 mm Schraube)
Man hat also bei vier Reihen drei unterschiedliche Aufbauten. Die ersten beiden Reihen sind im Kit 02 enthalten,
die Reihen 3 und 4 im "Kit 1", aber man benötigt noch zusätzlich für die vierte Reihe das "EXT PAD".

Disclaimer: Ich habe keine zusätzlichen Informationen oder Erfahrungen, sondern ich habe nur versucht die von Dir geposteten Anleitungen zu interpretieren...

Gruß
Bernd
 
... und für alle die sich 4 Thule Träger auf das Dach montieren wollen:

Es muss folgendes bestellt werden:

710760 Ext Ped
187107 Kit
187001 Kit
2x 710700 EVO FIXPOINT FUSSSÄTZE
2x 712500 THULE SQUAREBAR 150 CM

Das sollte es dann sein. Also einfach ist wirklich anders. Bei der Konkurrenz muss ich nur T6 Dachträgerset eingeben und bekomme es aufgelistet. Bei Thule muss man Bedienungsanleitungen downloaden und studieren...
 
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen dem Thule Rapid 753 Set und dem Thule Fixpoint 710700 mit Kit 187001 ist? Die Thule Seite schlägt mir letzteres vor aber es geistert im Netz auch noch das flache 753 Set rum.

Danke und Gruß
Paul
 
Zurück
Oben