Frage in die Runde... Mehrere Wehwechen, lohnt sich das alles noch?

Nene nix VW. Nur der Autoarzt und dessen ganze Ableger ist damit gemeint.
Also alle Seiten wo dann im Impressum im Kleingedruckten drin steht: Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autoarzt SE
 
Ah ok... stehe da völlig auf dem Schlauch. Ich such mir meine Teile immer nach Hersteller, Lieferzeit und dann Preis raus. Ich hasse es auf Ersatzteile zu warten, wenn ich dabei bin möchte ich gern alles im Vorfeld liegen haben.
Wer gehört denn nicht zu denen, bzw. wo kann man gut Online kaufen?
 
Bei mir lief es in letzter Zeit immer auf ebay hinaus. Den Dichtflansch für die Kurbelwelle zb habe ich da für 30 statt 70€ von Corteco bekommen. Also das Originalteil. Wenn man ein wenig vorausschauend kauft und abwarten kann, dann ist das lohnenswert. Ich schau halt immer, dass ich originale oder bessere Sachen bekomme. Bremsscheiben von Textar zb rosten nicht und haben keinen roten Bremsstaub. Habe ich komplett für 200€ rundum bekommen.
Wenn es schnell gehen muss, dann läuft es bei mir meist auf Bandel hinaus. Aber auch da kaufe ich nur TRW, Conti, Valeo usw.
 
Abgesehen davon musste ich beim Autod*c 10Tage auf den Endschalldämpfer warten.

Online Handel ist schön und gut, aber der Händler vor Ort bei dem Du am Samstag morgen noch Teile bekommst
weil außer Plan noch etwas dazu gekommen ist, stirbt weg.

Bei meinem Händler vor Ort bezahle ich zwar etwas mehr als Online, aber dafür bekomme ich es innerhalb von ca. 3 Stunden !
Und wenn es nicht passen sollte besorgt er mir am selben Tag passenden Ersatz !
 
Vor Ort haben wir keinen mehr. Der nächste ist rund 20km entfernt. Und der ist trotz Prozenten usw unverhältnismäßig teuer, weil er halt ein Quasimonopol hat.
 
Das sieht bei uns hier anders aus.
Bei deinem Dichtflansch hätte ich anstatt 30€ Online höchstens 40€ vor Ort bezahlt.

Und für die läppischen 10€ bekomme ich einen unbezahlbaren Service.

Teilweise bekomme ich bei ihm sogar den gleichen Preis wie Online, dafür aber in wenigen Stunden geliefert.
 
Das kenne ich von früher auch noch so. Um 2005-2010.
Dann war es so, dass sich die online Händler gegenseitig unterboten haben. Damals automatisiert über Preisvergleich software, als ebay das noch zugelassen hat über deren API. Das hat dann alle offline Händler ohne festen Kundenstamm gegrillt.
Ich bin Programmierer und habe damals für heute renommierte Onlineshops solche Sachen gebaut. Vorwiegend in der Motorradbranche. Da ging es dann hauptsächlich um Öle. Der Kunde kaufte vor Veränderung des Suchalgorithmus bei ebay einzig über den Preis. Und wenn es nur ein Cent Unterschied war.

Ich habe Online-Shops mit WaWi Anbindung an ebay und den Hersteller gebaut. Die Preise wurdens innerhalb vorgegebener Grenzen automatisch nach oben und unten reguliert. Die Ware wurde bei uns geordert und vom Hersteller an den Endkunden ausgeliefert. Mit uns als Absender auf dem Etikett.
Damals war das Dropshipping noch eine völlig neue Sache. Heute werden Waren bei vermeintlich deutschen Anbietern bestellt und direkt aus China per Express geliefert ohne dass der Händler die Ware jemals gesehen, geschweige denn geprüft hat.
Im Regelfall ist das auch eher ein Pickelgesicht mit Audi R8 als ein erfahrener Teilehändler. Für den Fall, dass ihr euch fragt wo die jungen Leute die dicken Schlitten herhaben.
Der neueste Trend ist T-Shirt Print on demand. Die Dinger, die sie euch per Facebook ad andrehen wollen.
Finanzielle Vorleistung = NULL. Es wird einfach nur abgeräumt. Risikofrei, solange man seine Steuern halbwegs korrekt macht.
 
Zu meiner Zeit hieß das noch Streckengeschäft, auch wenn es per Definition eigentlich nicht richtig ist.
Aber Du hast recht, Pickelface mit dicker Karre und null Plan.
 
Das mit dem Händler vor Ort war hier vor gefühlt 20 Jahren mal so, abgesehen davon waren die Teile die am Lager waren eher rar gesäht.
Es geht leider kaum ein Weg am Onlinehandel vorbei, wenn es schnell und einigermaßen bezahlbar sein soll. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so.
 
Tante Emma ist tot. Es lebe der Supermarkt. Die Geschichte wiederholt sich. Wir haben es immer gewusst während wir unseren Kram bei K+K, Kaufland und Je$$ Pesos gekauft haben. Man hat uns gewarnt. Und trotzdem...

Gute Nussecken gibt es jetzt nicht mal mehr in Bäckereien. Von Tante Emma ganz zu schweigen. War immer meine Bezugsquelle in der Kindheit. Dick wie Baumscheiben waren die und selbstgemachte Marmelade war drin.
Die Nussecken machen wir jetzt selbst. Aber so gut wie damals sind sie nicht.
 
Das mit dem Händler vor Ort war hier vor gefühlt 20 Jahren mal so, abgesehen davon waren die Teile die am Lager waren eher rar gesäht.
Es geht leider kaum ein Weg am Onlinehandel vorbei, wenn es schnell und einigermaßen bezahlbar sein soll. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so.
Wie gesagt kann ich das nicht bestätigen.
Schneller als mein Teiledealer vor Ort ist kein Onlinefuzzi,
er wird 4 mal am Tag beliefert, bedeutet für mich ich kann bis zu 4 mal am Tag Teile bestellen und am selben Tag bekommen.
So schnell ist nicht mal der große Fluß vom Jeff (Dollarmaschine) Pesos.
 
@BPC09 du glücklicher... bei uns haben die auch alle dicht gemacht

@Bullu manchmal verklärt die Zeit auch. Es gab da einen Bäcker, der machte Nougatschiffchen (Mürbeteigschiffchen gefüllt mit Aprikosenmarmelade unter einer fetten Schicht Nougat, alles mit Kouverture überzogen... Wahnsinn). Und der macht die heute noch, wie ich nach Jahrzehnten feststellen durfte. Also eines gekauft. Allerdings schmecken die heute nur noch *sehr süß*
Und Nussecken mache ich seit Guildo selber 😇
 
@BPC09 ist der gut der Bielefelder?

@tBm ja das stimmt wohl. Wobei die heute auch an den Zutaten sparen müssen, weil sie den Preis sonst nicht mehr bieten können. Fakt ist: Tante Emma und die Nussecken mit Liebe gibbet nicht mehr. Und wenn ich zum Bäcker gehen, dann ist der "Bäcker" eine Kette, die da Backtriebmittel, Glutamat und Kartoffelfasern reinhauen. Der Chef fährt Porsche GT3RS. Tante Emma fuhr nen Golf 1 Automatic.
 
@BPC09 ist der gut der Bielefelder?

@tBm ja das stimmt wohl. Wobei die heute auch an den Zutaten sparen müssen, weil sie den Preis sonst nicht mehr bieten können. Fakt ist: Tante Emma und die Nussecken mit Liebe gibbet nicht mehr. Und wenn ich zum Bäcker gehen, dann ist der "Bäcker" eine Kette, die da Backtriebmittel, Glutamat und Kartoffelfasern reinhauen. Der Chef fährt Porsche GT3RS. Tante Emma fuhr nen Golf 1 Automatic.
Such im Board mal Bielefeld und nimm dir Zeit zum lesen. 😉
 
Sorry für OT, aber Bielefeld gibt es jetzt auch in Remscheid.
1718493053143.png

Mag ja sein, dasss Tante Emma dicht gemacht hat.
Dafür werden die Motoren dort aber vom General persönlich überholt 🫣👍
 
Soooooo... nach nem Notfallmäßigen Aufenthalt für ne Woche im Krankenhaus geht es jetzt mal so langsam weiter. Weiß jemand zufällig die Abmessungen und Teilenummern der benötigten O-Ringe um die Klima Teile zu montieren? Möchte die beim Klimagott kaufen, dem aber nicht groß mit der Suche belästigen.
 
So Kleinteile kaufst Du am besten beim Freundlichen. Da weisst du dann das alles passt und gutes Zeugs ist.
Gute Besserung Dir!
 
@Bullu
Grundsätzlich hast Du Recht, aber ich gönn dem Klimamann die Kohle viel mehr als den Nieten in Nadelstreifen von VW. Der Klimamann sitzt außerdem um die Ecke und ist Krankheitstechnisch leider irgendwie fast Blutsbruder.

Danke für die Genesungswünsche, wird aber vermutlich immer wieder vorkommen und die Abstände werden leider kürzer bzw. die Krankenhausaufenthalte werden mehr.

Mal gucken wie lange es noch geht, meine Kleine ist grad 4 geworden, meiner höchstes Ziel ist es, bei ihr zu bleiben, bis sie "Groß" ist, bzw. so lange es irgendwie möglich ist.

Mein Kardiologe (ein echter Sonnenschein) meint immer... "Wir schaffen das schon, dass sie noch 100 Jahre alt werden". Sein Wort in Gottes Ohr... 😂
 
Zurück
Oben