Festival- und Alltagstaugliche Reifen für VW T5 (Bj. 2013)

Du meinst sowas ja ?

full
 
Da hast du nicht ganz unrecht;)
 
Ich kann mir vorstellen, daß der Michelin "Cross Climate" auf unbefestigrem Grund ähnliche Ergebnisse bringt wie der Nokian "Weatherproof".
Von der Profilstruktur her sollte der "Weatherproof" etwas mehr können.
Dafür hat der "Cross Climate" bessere Werte für den Lastindex und scheint eine stabilere Lamellenstruktur bzw. Profilstruktur zu haben.

"Weatherproof":

full


full
 
Dann wünsche ich an dieser Stelle viel Spaß beim erfahren!😉
 
Schlammtest Michelin "Cross Climate" 215 65 16 mit T5 2.5 TDI 4Motion, Luftdruck vorne 3,5, hinten 3,8 bar, Profiltiefe 7 mm.









Ich kann mir vorstellen, daß der Michelin "Cross Climate" auf unbefestigrem Grund ähnliche Ergebnisse bringt wie der Nokian "Weatherproof".

Der Michelin Reifen (215 65 16) bringt im Bereich Schlamm/Matsch nicht die gleiche Leistung wie der Nokian Reifen (235 55 17).
Der Nokian Reifen hat, so weit man das im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Reifendimensionen sagen kann, im Schlamm/Matsch mehr Griff.
 
Der Michelin Reifen (215 65 16) bringt im Bereich Schlamm/Matsch nicht die gleiche Leistung wie der Nokian Reifen (235 55 17).

Auch im Schnee/Schneematsch ist der Michelinreifen nicht so leistungsstark.
Bei ca. 5 -10 cm Schnee/Schneematsch kommt der 2WD T. mit den Reifen (Profiltiefe vorne 6 mm) an seine Grenzen.
Auf nasser Straße bei 0-2°C fährt sich der Reifen gut.

full


full


full



full
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt bitte das ausgraben dieses alten Threads.
Ich habe mich am Wochenende wieder mit den Sommerreifen auf einer Matschwiese festgefahren, und überlege jetzt ob man da mit anderen Reifen etwas verbessern kann.
Ausgangssituation sind 215/65 R16 , die neuen Reifen sollten schmal bauen und auch im Durchmesser nicht mehr auftragen als die bisherigen, und Schneeketten scheiden wegen der Tiefe auch aus.

Wie sehen die aktuellen Reifenempfehlungen bei den „Trennscheiben „ aus, scheint mir fast so als ob ein paar gute Allwettereifen meine Lösung wären?
Wir fahren hauptsächlich befestigte Straßen, aber wenn es am Wochenende auf die Veranstaltungswiesen geht , ist der Bus schnell mal über die 3t hinaus beladen, und wenn den der Regen kommt ist Feierabend, dazu noch das DSG was es nicht einfacher macht.
 
Sehe ich schon immer so.



Ich nutze weiterhin Michelin "Cross Climate" mit befriedigenden Ergebnissen.

Ich erwäge gerade sogar einmal dem Maxxis Premitra eine Chance zu geben, der sieht dem Cross-Climate sehr ähnlich, auch in den Bewertungen ähnelt er ihn, nur der Preis ist der halbe.
 
Das war mir auch aufgefallen, ich würde mir auch mehr von dem den du fährst versprechen, aber dann ohne C, nur leider ist der der teuerste.
Fährst du mit oder ohne C?
 
Ok, danke dir, ich werde meine Gedanken mal kreisen lassen.
 
Den anderen fahre ich in 235 55 17 103Y:

michelin-crossclimate.webp
Der taugt im Matsch allerdings nicht besonders viel.
Da mußte ich schon schwitzen:

full
 
Zurück
Oben