Fensterheber Fahrerseite nicht mehr lieferbar?

Hallo Zusammen,

ich gestern endlich mal dazu gekommen das linke Steuergerät anzuschauen.
Alle Stecker mal gezogen und Sichtkontrolle gemacht.
Die Kontakte sehen alle sauber aus, keine Korrosion o.ä.
An Allem während der Betätigung gewackelt, aber nix tut sich.

Noch eine Frage:
Es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass beide Steuergeräte (rechts/links) gleichzeitig ausfallen oder?
Gibt es vielleicht eine Sicherung die nur für die Fensterheber zuständig ist?

Was meint ihr?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich noch versuchen kann?

Vielen Dank schonmal
LG Steffen
 
Versorgungsspannung am Stecker FBH gemessen?
 
Bisher nicht. Welcher ist der Stecker FBH?

Aber wie würde das zusammenhängen? Ist ja auf beiden Seiten tot.
Müsste das Problem dann nicht irgendwo zentral liegen?
 
Hallo Zusammen,

ich gestern endlich mal dazu gekommen das linke Steuergerät anzuschauen.
Alle Stecker mal gezogen und Sichtkontrolle gemacht.
Die Kontakte sehen alle sauber aus, keine Korrosion o.ä.
An Allem während der Betätigung gewackelt, aber nix tut sich.

Noch eine Frage:
Es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass beide Steuergeräte (rechts/links) gleichzeitig ausfallen oder?
Gibt es vielleicht eine Sicherung die nur für die Fensterheber zuständig ist?

Was meint ihr?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich noch versuchen kann?

Vielen Dank schonmal
LG Steffen
Das Gerät Fahrerseite ist der Master. Wenn das defekt ist, funktionieren beide EFH nicht mehr! Auch wenn das linke OK ist!
 
Ahh ok.
Vielen Dank für die Info!

Dann werde ich mal die Spannung testen und berichten.

LG Steffen
 
Welche Teilenummer haben deine Fensterheber? Bei der älteren Generation, kann ein Ausfall auf der Fahrerseite die Beifahrerseite mit platt machen.

Warum musst du nicht einfach mal a Stecker auf der Fahrerseite die Spannung?
 
Das ist meine Teilenummer: 6Y 2959802
 
Ist die neuere Generation.
Und? Spannung da?
 
Kann ich erst morgen prüfen.
Aber gebe so schnell wie möglich Bescheid.

Vielen Dank
Steffen
 
Habe eben die Spannung geprüft.
Liegt überall an, am Taster und Steuergerät/Motor.

Was wäre jetzt dein Tipp?

LG Steffen
 
Fensterhebermotor reparieren lassen. Bei Interesse gerne melden.

Gruß, Yogi
 
Ist die neuere Generation.
Wie kommst du darauf??????

Ist ein 2007er Caravelle, also wahrscheinlich das gleiche Steuergerät, wie bei meinem! Da ist der Fehler im Steuergerät doch bekannt (Kälte / Wärme)(.
 
Weil der Wechsel der Steuergeräte am T5.1 in 2006 statt fand. Hier geht es vermutlich um ein Steuergerät mit der Teilenummer 6Y........ Und genau diese können auch das Temperaturproblem haben, wie du völlig richtig sagst. Und dein Fahrzeug hat auch die neuere Generation verbaut 😉

Gruß, Yogi
 
OK. unter "neuer" habe ich etwas anderes verstanden. Mein Fahrzeug hat dieses Steuergerät 6Y 2959802 welches davon betroffen ist, wie auch das 6Q......... aus dem Polo. Neu gibt es die bei VW wohl nicht mehr. Gebrauchte werden inzwischen auch nur noch überteuert angeboten.

Fensterhebermotor reparieren lassen. Bei Interesse gerne melden.

Gruß, Yogi
Repariert ihr die? Ich habe mein ausgebautes noch liegen. Falls das "neue" auch mal kollabiert, hätte ich gern eines in Reserve. Was würde das in etwa kosten?
 
OK. unter "neuer" habe ich etwas anderes verstanden. Mein Fahrzeug hat dieses Steuergerät 6Y 2959802 welches davon betroffen ist, wie auch das 6Q......... aus dem Polo. Neu gibt es die bei VW wohl nicht mehr. Gebrauchte werden inzwischen auch nur noch überteuert angeboten.


Repariert ihr die? Ich habe mein ausgebautes noch liegen. Falls das "neue" auch mal kollabiert, hätte ich gern eines in Reserve. Was würde das in etwa kosten?
Alle Türsteuergeräte sind von dem Temperatur-Problem betroffen. Auch die älteren. Gibt aber mehr Fehlerbilder.

Bei VW ist von den Steuergeräten nix mehr lieferbar. Das ist der Grund, warum wir letztes Jahr mit den Reparaturen angefangen haben. Leider gibt es viele Varianten, die unter der gleichen Teilenummer geführt werden, sich aber in der Software unterscheiden.

Wir können alle Varianten der Originalsteuergeräte reparieren. Ob sich das preislich lohnt, nur um es als Ersatz in die Ecke zu legen, muss jeder für sich entscheiden. Meiner Erfahrung nach, investieren die Leute das Geld erst, wenn der Defekt auch anliegt.
Preise können gerne bei j.cerny@doctor-optimise.com angefragt werden, dann gibt es ein verbindliches schriftliches Angebot.
Ich möchte das Forum hier nicht als Shop oder Werbeplattform missbrauchen, lediglich die Reparaturmöglichkeit bei uns aufzeigen und einiges wissen teilen.

Gruß, Yogi
 
OK. Danke für die Antwort.
 
Das Gerät Fahrerseite ist der Master. Wenn das defekt ist, funktionieren beide EFH nicht mehr! Auch wenn das linke OK ist!
Rechts nicht links, oder hast du einen RHD? 😉
Der Master ist auf der Fahrerseite.
Nur um Verwirrung zu stiften....
 
Rechts nicht links, oder hast du einen RHD? 😉
Der Master ist auf der Fahrerseite.
Nur um Verwirrung zu stiften....
Ja stimmt natürlich, Master auf der Fahrerseite, wie ich schon schrieb. Beifahrerseite ist natürlich in Fahrtrichtung "rechts"!
 
Hoffe, mein Thema passt in diesen Faden.

T5 Multivan 4Motion Startline, 2,5l, 131 PS, EZ. 1/2009

Das Problem ist der Fensterheberschalter für die Fahrertür.
Beifahrerfenster lässt sich bedienen, Fahrerfenster reagiert nicht.
Mit dem Zündschlüssel in der Fahrertür kann ich beide Fenster rauf und runterfahren.
Habe bereits 2x den Schalter ausgetauscht, doch nach kurzer Zeit kam das Problem wieder.
Der Schalter hat auch schon mal rauf und runter verwechselt.
Neue Schalter funktionieren zunächst, dann nur in einer undefinierbaren "Mittelstellung" und schließlich gar nicht mehr.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Alwin
 
Das liegt am Fensterhebermotor/Türsteuergerät auf der Fahrerseite.
Wir setzen die Teile mittlerweile fast täglich instand.

Gruß,
Yogi
 
Zurück
Oben