Fehler - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck

DerSchrecklicheSven

Top-Mitglied
Registriert
3 Mai 2011
Beiträge
738
Reaktionspunkte
116
Punkte
75
Ort
Niederrhein
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2k17
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Hallo zusammen,

heute morgen ging unser Bus in den Notlauf. Der Motor war ungewöhnlichlaut und ging auch 2x während der Fahrt aus.
VCDS zeigt Folgendes:


Montag,01,Dezember,2014,11:11:48:44418
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20130926


Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ7HZAH2***** KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 113796 Reparaturauftrag:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 7H (6N0)
Scan: 01 03 08 09 15 17 18 19 25 56 0B

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ7HZAH2*****

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAAB) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CAA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 CD HW: 03L 907 309 K
Bauteil: R4 2,0L EDC H31 9970
Revision: 26H31--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0111401A230400080000
Betriebsnr.: WSC 52515 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906022CD 002014
ROD: EV_ECM20TDI01103L906022CB.rod
VCID: 69D53EA71079E24BB4D-803C

4 Fehlercodes gefunden:
5211 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [167] - -
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 113791 km
Datum: 2055.14.24
Zeit: 10:04:03

5212 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 113792 km
Datum: 2055.14.24
Zeit: 10:50:09

5229 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 00 [036] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 113791 km
Datum: 2055.14.24
Zeit: 10:47:33

5175 - Kraftstoffdruckregelung
P1065 00 [039] - Regeldifferenz
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 113780 km
Datum: 2055.14.24
Zeit: 08:16:17

Readiness: 0 0 0 0 0

Ich bin dann mal mit dem Auszug zum :D gegangen. Dort wurde mir gesagt bzw. ich wurde gefragt, ob ich vielleicht falsch getankt habe.
Tatsächlich habe ich vorgestern 1/2 Tankfüllung nachgetankt. Nachdem ich die Nadel im Heuhaufen (Kassenbeleg im Papiermüll) gefunden habe, weiss ich,
dass ich NICHT falsch getankt habe. Mir wurde auch gesagt, dass ich besser nicht weiter fahren solle...

Frage: Kann ich die Fehler im MSG erstmal löschen und weiter fahren oder lieber doch direkt in die Werkstatt, notfalls per Abschlepper?


Vielen Dank im Voraus.

Schönen Abend noch.

Gruß
Sven
 
Ich habe die Fehler gelöscht, die kamen aber sofort nach Neustart wieder.
Nun habe ich den Bus einschleppen lassen, denn nach gerade mal 200 Meter ist er wieder ausgegangen X(

Rückruf vom :D mit der Antwort:

Zwei der Injektoren seien undicht! Die kommen nun erstmal Neu. Die kosten ca. 600 € pro Stück !!!
Kulanzanfrage ans Werk läuft.

Und ich war der Hoffnung, dass man nach den defekten PDE beim T5.1 bessere Motoren baut. Meinen wohl eher nicht.
Die Lust am Bus vergeht so langsam wieder.

ich berichte nach....

Schönes Wochenende dann....
 
Injektoren undicht und auch gleich noch zwei Stück? Nee, glaube ich nicht. Eher Hochdruckpumpe defekt oder, da der Fehler mal zu wenig und mal zu viel Druck angibt, entweder der Raildrucksenor oder das Druckregelventil vom Rail, wozu Fehler 5175 passen würde.
 
Hallo El-Chico,

der Raildrucksensor soll es nicht sein, wurde angeblich schon getestet. Den Rest werde ich mal ansprechen.
Danke für die Infos.
 
Hallo,

.....dein :D soll da nicht blind im Motorraum herum suchen - zu deinem Problem gibt es mindestens drei Hinweise im Golf = gleicher Motor.

Da ist von den beiden defekten Einspritzdüsen, sowie einem falsch verlegten Kabelbaum, wo dann die Leitungen zu den Injektoren abscheuern alles dabei - sogar für doofe mit Bildern.:evil:

Gruß
Claus
 
Hallo,

.....dein :D soll da nicht blind im Motorraum herum suchen - zu deinem Problem gibt es mindestens drei Hinweise im Golf = gleicher Motor.

Da ist von den beiden defekten Einspritzdüsen, sowie einem falsch verlegten Kabelbaum, wo dann die Leitungen zu den Injektoren abscheuern alles dabei - sogar für doofe mit Bildern.:evil:

Gruß
Claus
Hallo
Dentmen
Ich weiss das paßt hier nicht hin,ich habe mal eine frage an Dich,
meine Sitzheizung vom Fahrersutz wird nicht warm ( Beifahrersitz wird warm )
die drei kleinen Lämpchen leuchten.
Da ich nicht so viel Ahnung von sowas habe, hoffe ich das Du mir weiter helfen kannst.
Ich habe auch keine Ahnung wo die Sicherung dafür ist.
Ich hatte ein Thema mit Sitzheizung erstellt.
 
Hallo mediteam11,


Ich weiss das paßt hier nicht hin

ganz richtig:mad:!

warum dann dieser Doppel-Post:ot:, obwohl du deine Frage bereits in einem anderen Thread gestellt hast. Dort wirst du sicher deine Antwort bekommen,ein bisschen Geduld solltest du aber schon mitbringen. Alle machen dies hier unentgeltlich , aus Spaß am T5 und der Freude am Helfen.
Solche themenfremde Einwürfe führen zu einer stetig zunehmenden Unübersichtlichkeit und Verwässserung des eigentlichen Themas!

Hilfreich ist auch die "Suche" oben rechts;).

Gruß Ulli
 
Hallo,

um nochmal aufs eigentliche Thema zurückzukommen:

Heut Rückruf vom :D:
Der Meister teilte mir mit, dass sich die Hochdruckpumpe teilweise zerlegt hat. Die entstandenen Spähne haben sich dann im System verteilt.
Folge: Tausch von allen Injektoren, neue Hochdruckpumpe, Sensoren, usw. Weiterhin wird das Kraftstoffsystem gespült und gereinigt.

Die Reparaturkosten sollen sich auf ca. 4500 € belaufen!

Kulanzanfrage bei VWN ergab eine Kostenübernahme i.H.v. 70 % der Teile (ist das normal für ewin 5 Jahre altes Auto?)
Der Rest wurde bei der VVD Gebrauchtwagenversicheurng angefragt. Das Ergebnis steht noch aus.
Ich bin mal gespannt, wieviel noch übrig bleibt.

Wenn das so weiter geht, habe ich hier bald einen Neuwagen stehen X(

Vorraussichtlich morgen kann ich den Bus wieder abholen.
 
Hallo,

....dein Fehlerbild deutet aber ganz stark auf "einmal falsch getankt" hin.
Wenn du doch eine Gebrauchtwagen Versicherung hast, wieso muss dann überhaupt noch wegen Kosten debattiert werden ???

Gruß
Claus
 
Das mit dem falsch tanken hat mich der Meister auch gefragt.
Wie schon oben beschrieben. Ich hatte zwar ein paar Tage vorher getankt. Aber zu 100% Diesel (nachgeweisen).

Wir haben den Bus 08/2014 mit 107 tkm gekauft, 6tkm später enstand der Schaden.
Kann das so lange dauern,bis der Schaden eintritt, sollte der Vorbesitzer falsch getankt haben?
Wahrscheinlich kommt es auf die falsche Tankmenge an...

Und die Gebrauchtwagengarantie übernimmt wegen der Laufleistung nur 40 % der Teile.
Trotzdem ärgert es mich, da ich nie falsch getankt haben und nun wieder so ein großer Schaden am Bus ist.
 
So, die Rechnung des :D flog dann gestern ins Haus.

Folgende Teile wurden getauscht:

upload_2015-1-16_9-28-2.webpupload_2015-1-16_9-28-2.webp

upload_2015-1-16_9-28-58.webpupload_2015-1-16_9-28-58.webp

Dazu kamen entsprechend folgende Arbeiten:

upload_2015-1-16_9-30-27.webpupload_2015-1-16_9-30-27.webp

Wenn ich vom Faktor 0,4 auf 1,0 hochrechne, dann komme ich inkl. den Arbeitskosten auf einen Rechnungsbetrag von über 4800 €.
Für uns bleibt nach Abrechnung mit der VVD und Kulanz ein Eigenanteil von 551,41 €.
Das sind ca. 11% der Gesamtkosten, also sind wir nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen...

Trotzdem ärgere ich mich schwarz darüber, dass irgend ein Vollhorst vermutlich mal falsch getank hat und ich die Schei... jetzt ausbaden musste!

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

bei der Gesamtschadenshöhe letztlich Glück im Unglück.
Danke, daß du die Rechnungsposten eingestellt hast. Merken muß man sich, daß eine Falschbetankung bei den heutigen, empfindlichen Dieseln schnell mal 5000,-
kosten kann, also bei Falschbefüllung am besten gar nicht mehr starten.

Gruß Ulli
 
5175 - Kraftstoffdruckregelung
P1065 00 [039] - Regeldifferenz

Seit Mittwoch ruckelt mein Dicker stark.
Ich war heute beim :D zum Auslesen:
Nummer 10500 Kraftstoffdruckregelung Regeldifferenz
Fehlerart 2 passiv sporadisch
Symptom 5175
Status 01101000
Datum 11.2.2015 Uhrzeit 17:13 (stimmt mit erstem Auftreten überein)
Prio. 2 Häufigkeitsziffer 1

:confused:

Das Protokoll selbst ist leider zerstümmelt, es fehlen diverse Zeichen.

Diagnose Injektor undicht, deshalb Druckverlust auf dem C-Rail: 1400€

Die frage auf "Falschtanken" hab ich auch entgegen genommen.
Ich hab freundlich gedankt, die Hinweise auf baldiges Liegenbleiben ignoriert und bin gegangen.

Den Dicken hab ich seit 5 Wochen und 700km. Er hat allerdings 196800km runter.
Das Fehlerprotokoll hab ich meinem Gebrauchtwagenhändler gesendet mit der Bitte einen Vorschlag zu unterbreiten.

Ist das Symptom 5175 wirklich ein Hinweis auf das Regelventil?
Vom Fahrverhalten hätte ich sporadischen Druckverlust auf dem C-Rail vermutet, eine einzelne Fehlzündung oder Lauf auf 3 Zylindern fühlt sich anders an.

Grüße tjf
 
Hallo tij,m

da sich bei mir die Hochdruckpumpe zerlegt und eigentlich alles geschrottet hat, weiss ich nicht, ob dein Fehler auf das Regelventilhinweist.

Ich würde mir einen Boarder mit VCDS suchen. Ich glaube, da kann man die Einspritzmege, Differrenzen, usw. in den Messwerrtblöcken sehen.

Für mich als Nicht-Techniker wäre logisch:
Wenn nur ein Injektor undicht ist, dann sollte es nur an dem andere Werte geben. Wie gesagt, ich bin nicht der Kfz´ler.

Dafür gibt es aber nette Boarder, hier z.B.

http://www.t5-board.de/threads/vcds-hilfe-fuer-mitglieder-untereinander.45785/

Hast du bei VW gekauf oder bei einem freien Händler? Der Verkäufer hat ja ein Recht auf Nachbesserung ;)

Viel Erfolg. Wärer schön, wenn du mal einen Zwischenstand oder ein Ergebnis posten würdest.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

Das genannte Symptom ist der einzige Hinweis, den ich habe. Die Frage war daher eher an El-Chico gerichtet und an alle Anderen, die wissen, was dieser Fehler bedeutet.

So nebenbei: die letzten 30 km war das Phänomen mit den Rucklern fast weg. Übrig ist noch ein unrunder Leerlauf bei kaltem Motor, eine Schwebung mit ca. 3Hz. Keine hässlichen Geräusche. Klingt wie ein sehr nervöser Gasfuß.

Bei meinen Kollegen ist diese VW-Werkstatt sehr verrufen: Die Servicemitarbeiter würden gerne teure, aber unnötige Reparaturen vorschlagen. Auch bei mir haben sie sich in der Vorzeit nicht mit Ruhm bekleckert. Aber freundlich sind sie! (So freundlich dass ... gestrichen ...)

Der freie Händler, von dem ich den Dicken gekauft habe, hat natürlich das Recht auf Nachbesserung in "seiner" Werkstatt. Mit dieser Begründung hab ich auch die Reparatur heute abgelehnt. Man ist ja höflich.

Ich werde einen der VCDS-Helfer kontaktieren und hier im Thread auch berichten, was es nun war.

Wenn nur ein Injektor undicht ist, dann sollte es nur an dem andere Werte geben.
Wenn der Druck auf der "Rail" zusammenbricht (Common Rail = gemeinsame Schiene) dann haben alle Injektoren keinen Druck mehr. Das würde die kräftigen Ruckler und das Absterben beim Rangieren erklären. Die rhytmische Schwebung kann ich mir damit nicht erklären, da sie regelmäßig so alle 5 Kurbelwellenumdrehungen (3Hz bei 900min-1) auftritt.

Grüße tjf
 
...
da sich bei mir die Hochdruckpumpe zerlegt und eigentlich alles geschrottet hat, weiss ich nicht, ob dein Fehler auf das Regelventilhinweist.
...
...
Übrig ist noch ein unrunder Leerlauf bei kaltem Motor, eine Schwebung mit ca. 3Hz. Keine hässlichen Geräusche. Klingt wie ein sehr nervöser Gasfuß.
...
Die rhytmische Schwebung kann ich mir damit nicht erklären, da sie regelmäßig so alle 5 Kurbelwellenumdrehungen (3Hz bei 900min-1) auftritt.

Grüße tjf
Update:
Seit dem letzten Beitrag bin ich 600km (2 mal 300km am Stück*) gefahren. Der Kaltlauf war noch schlecht (die 3Hz sind noch da, unabhängig von der Motordrehzahl), der Leerlauf bei warmem Motor auch nicht einwandfrei. Unter Last auf der Autobahn: keine Probleme.
(*: gaaaanz vorsichtig: mit 6,8l/100km und 100km/h fast nur BAB)
Gestern Abend hab ich ihn in die VW-Werkstatt, die mir der Gebrauchtwagenhändler zugewiesen hat.
Heute wurde das Druckregelventil 057 130 764 H ersetzt.
Nichts anderes.
Der Dicke schnurrt einwandfrei.
Rechnungsbetrag 420€ + MWSt davon 240€ für das Ventil.
Danke an meinen Gebrauchtwagenhändler und dessen VW-Werkstatt und definitiv kein Danke an die Werkstatt mit der Diagnose "Injektor".
Kam mir gleich spanisch vor: Aus dem Fehler "Kraftstoffdruckregelung" auf den Defekt eines Injektor zu schließen. Immerhin sind 9 aktive Bauteile an der Druckregelung beteiligt: Pumpe, Sensor, 4 Injektoren und 3 Regelventile.

Die letzten Tage haben mir Zeit gelassen, mich über den T5 und den 2l CR-TDI zu informieren. Ich habe 3 Selbst-Studium-Programme von VW im Netz dazu gefunden. Stoff, um mich nicht mehr vom :D:p:D verarschen zu lassen.

Grüße tjf
 
Hallo tjf,

freut mich, dass es bei dir "nur" ein den Umständen entsprechend geringer Schaden war.

und definitiv kein Danke an die Werkstatt mit der Diagnose "Injektor"

Ich habe leider selbst gesehen, wie meine Hochdruckpumpe von Innen aussah. Ganz schönes Metallgemetzel inside.
 
Ergänzend hier noch ein Foto vom Innenleben (Spähne) der Hochdruckpumpe.
Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen.


Hochdruckpumpe 3.webp

Hochdruckpumpe 3a.webp
 
Zurück
Oben