Feedback zur Akustikwindschutzscheibe + wer kennt die Teilenummer von den Seitenscheiben?

Poidl

Aktiv-Mitglied
Ort
Altruppersdorf
Mein Auto
T5 DoKa
Erstzulassung
10/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Software auf ca. 180PS
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Zuheizer, Climatic, SH, verdunkelte Scheiben
Umbauten / Tuning
Bilstein B14, Brock B37 poliert 255/40-19, MV Rückleuchten (dunkle Tepo)
MFL, Tempomat, RCD 330+ inkl. RFK
gesamter Innenraum mit Alubutyl + Armaflex ausgekleidet
Originale AHV
Muss eigentlich bei einem Tausch auf die Akustik Seitenscheiben noch etwas getauscht werden wegen der "stärkeren" Scheiben?

Danke schonmal für eure Hilfe
 

tron

Top-Mitglied
Ort
Neuss
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
RNS 510+DAB(+) MJ2013?
Extras
was man so braucht ...
FIN
WV2ZZZ7HZEH052XXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Nein, die Scheiben sind 1:1 gegeneinander austauschbar.

Grüße

Tron
 

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Nein, die Scheiben sind 1:1 gegeneinander austauschbar.
[strike]Was ist (deiner Meinung nach) der Grund ?
Soweit ich mal nachgeguckt hatte, habe ich KEINE Unterscheid um Umfeld gefunden .. ausser eben den Scheiben.
[/strike]
Grüße
m;

EDIT: Ups das NEIN hat mich irritiert.
Wir sind uns einig, sie sind tauschbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Ok, bist Du Dir sicher oder vermutest Du?
Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Seitenscheiben habe ich selbst in Akustik-Dämmglas nachgerüstet. Bei den vorher verbauten Scheiben war das "A" nicht drauf, bei den nachgerüsteten wie auf dem zweiten Foto zu sehen hingegen wohl.
 

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Nein, die Scheiben sind 1:1 gegeneinander austauschbar.

Grüße

Tron
Für die Seitenscheiben in den Vordertüren kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die etwas dickeren Akustik-Dämmglasscheiben laufen und schließen genauso wie die "normalen". Sie passen auch exakt in die Halterungen der Fensterheber. Nicht irritieren sollte einen die Tatsache, dass die Akustik-Dämmglasscheiben im unteren Bereich, der in der Tür bleibt, etwas anders ausgeformt sind als die "normalen" Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Poidl

Aktiv-Mitglied
Ort
Altruppersdorf
Mein Auto
T5 DoKa
Erstzulassung
10/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Software auf ca. 180PS
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Zuheizer, Climatic, SH, verdunkelte Scheiben
Umbauten / Tuning
Bilstein B14, Brock B37 poliert 255/40-19, MV Rückleuchten (dunkle Tepo)
MFL, Tempomat, RCD 330+ inkl. RFK
gesamter Innenraum mit Alubutyl + Armaflex ausgekleidet
Originale AHV
Super Danke für eure schnelle Rückmeldung. 👍👍
 

Kraxlmichi

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
MV21 kurz
Erstzulassung
04/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden

Kraxlmichi

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
MV21 kurz
Erstzulassung
04/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Hallo an alle die die Türscheiben getauscht haben!
Würde dies gern auch machen, habe hier im Forum die Anleitung zum Ausbau der Tüverkleidung von Bullifan gefunden. Würde mich daran halten...kann man die Scheibe tauschen ohne Ausbau des Aggregatträgers? Tipps und Tricks für unerfahrene?
Danke VG
 
Zuletzt bearbeitet:

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo an alle die die Türscheiben getauscht haben!
Würde dies gern auch machen, habe hier im Forum die Anleitung zum Ausbau der Tüverkleidung von Bullifan gefunden. Würde mich daran halten...kann man die Scheibe tauschen ohne Ausbau des Aggregatträgers? Tipps und Tricks für unerfahrene?
Danke VG
Hi, ja, geht ohne den Ausbau des Aggregatenträgers. Man muss nur Gumminstopfen rausnehmen und kommt dann an die Klemmbefestigung heran. ACHTUNG: Die Befestigunsschrauben nur etwas lösen, nicht ganz raus, da sonst Teile in der Tür runterfallen können.
 

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Noch ein paar Anmerkungen:
- Wenn Du die Türverkleidung runter hast, musst Du die Fensterheberschalter wieder anschließen.
- Dann die beiden großen, schwarzen Gummistopfen aus dem Aggregatenträger herausnehmen und die Fenster soweit herunterfahren, bis die Schrauben der Klemmbefestigungen durch die beiden Öffnungen erreichbar sind.
- Schrauben etwas lösen (nicht zu weit, sonst fallen Teile in die Tür und Du musst den Aggregatenträger evtl. doch abbauen, um sie wieder herauszuholen)
- Alte Scheiben vorsichtig nach oben herausziehen (nach meiner Erinnerung von außen)
- Neue Scheiben vorsichtig einführen, bis sie in der Klemmbefestigung sitzen
- Schrauben wieder anziehen und Gummistopfen wieder einsetzen
- Scheiben zum Einbau der Türverkleidungen ganz nach unten fahren und anschließend Fensterheberschalter wieder abstecken.

Achte beim Wiederanbringen der Türverkleidung u. A. auf Folgendes:
- Sind alle Clips wieder an der Verkleidung, und zwar in "offener" (d. h. auseinandergezogener) Stellung? Sonst erst auseianderziehen und dann mit Bedacht richtig in die Halterungen an der Türverkleidung einsetzen
- Bowdenzug einclipsen und auf Fahrerseite Kabel für rotes Lämpchen anschließen, Kabel für Fensterheber/Türverriegelung durch die Verkleidung führen
- Um den "Knopf" bei Ansetzen der Türverkleidung leichter durchzuführen, kann man ein Stück Schrumpfschlauch draufstecken
- Achte darauf, die Verkleidung oben an der Fensterkante wirklich in der korkekten Position anzusetzen und nach unten festzudrücken. Da hab' ich etwas länger gebraucht, bis alles wieder richtig saß. Ob dem so ist, kannst Du auch daran sehen, dass die Clips der Türbefestigung alle direkt über den entsprechenden Löchern im Türblech stehen, so dass Du die Verkleidung mit Druck auf die betreffenden Stellen ohne Mühe wieder fest bekommst. Wenn's nicht passt, setze die Verkleidung nochmal neu an, sonst machst Du Dir leicht die Clips kaputt bzw. sitzt alles nicht richtig.
- Vergiss nicht, am Ende auch die beiden "Riegel" unten an der Verkleidung wieder durch einen Dreh um 90 Grad zu schließen.

Viel Erfolg!

P.S. Danach funktioniert das Komfortöffnen/-schließen der Fenster erstmal nicht. Das kalibriert man nach meiner Erinnerung so: Ein paar Mal ganz öffnen und schließen und dabei den Schalter jeweils noch ein paar Sekunden gedrückt halten, wenn das Fenster schon auf bzw. zu ist.
PP.S. Du hast ja einen 6.1, sehe ich gerade, also keine "Knöpfe". Macht die Sache sicher etwas leichter:-)
 
Zuletzt bearbeitet:

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Vor solchen Arbeiten schau' ich mir gerne mehrere Videos dazu an, z. B. sowas hier:
bei 11:03-13:46 (Ausbau)
bei 27:33-29:09 (Einbau)
 

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hier der Scheibenausbau an einem T5; man sieht gut die Befestigungen:
Der Lautsprecher muss natürlich nicht raus, dafür gibt's ja die andere Öffnung mit dem runden Gummistopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kraxlmichi

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
MV21 kurz
Erstzulassung
04/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Hey Vanfan,

vielen Dank das ist ne top Anleitung!! Hast Du nen Glaussauger verwendet, oder besser mit den Händen? Der im Video machts ja auch ohne Sauger...

M
 

1.AVM

Top-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, 3. Batterie, Dachgepäckträger, KW V3+ Fahrwerk
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
geht ohne Sauger.
 

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hey Vanfan,

vielen Dank das ist ne top Anleitung!! Hast Du nen Glaussauger verwendet, oder besser mit den Händen? Der im Video machts ja auch ohne Sauger...

M
Ich habe das ohne Sauger gemacht, was kein Problem war. Vorsicht ist nur beim Abstellen der Scheiben auf hartem Boden geboten; da platzt unglaublich schnell etwas ab. Also bitte immer eine Decke unterlegen.
Viele Grüße
Andreas
 

Kraxlmichi

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
MV21 kurz
Erstzulassung
04/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Gestern Scheiben getauscht, hat alles geklappt, vielen Dank an alle!!

2 Tipps für Nachahmer:
- nachdem man die Klemmbefestigung der Scheiben gelöst hat, die Scheiben fast ganz runterfahren, damit man diese nach vorne drehen kann und dann rausnehmen kann (da habe ich ne Weile gebraucht um draufzukommen...).
- immer das Fensterheber-Bedienelement ausbauen/abnehmen, bevor man die Türverkleidung abnimmt. (Angeregt von dem coolen ars-video-Typen habe ich mir diesen Schritt sparen wollen, was zur Folge hatte, dass ich beim hantieren mit der Türverkleidung irgendwann das komplette Bedienelement in Einzelteilen vor mir hatte - das Kabel von der Tür hatte die Fassung aus der Verkleidung gerissen. Ging aber nach erstem Schreck wieder zusammenzusetzen)

Ich gucke jetzt erstmal wie das Ergebnis ist, und ob noch Dämmaterial in den Türen notwendig ist.

Schönen Tag
 

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rollos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und viele weitere Kleinigkeiten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Gestern Scheiben getauscht, hat alles geklappt, vielen Dank an alle!!

2 Tipps für Nachahmer:
- nachdem man die Klemmbefestigung der Scheiben gelöst hat, die Scheiben fast ganz runterfahren, damit man diese nach vorne drehen kann und dann rausnehmen kann (da habe ich ne Weile gebraucht um draufzukommen...).
- immer das Fensterheber-Bedienelement ausbauen/abnehmen, bevor man die Türverkleidung abnimmt. (Angeregt von dem coolen ars-video-Typen habe ich mir diesen Schritt sparen wollen, was zur Folge hatte, dass ich beim hantieren mit der Türverkleidung irgendwann das komplette Bedienelement in Einzelteilen vor mir hatte - das Kabel von der Tür hatte die Fassung aus der Verkleidung gerissen. Ging aber nach erstem Schreck wieder zusammenzusetzen)

Ich gucke jetzt erstmal wie das Ergebnis ist, und ob noch Dämmaterial in den Türen notwendig ist.

Schönen Tag
Hallo, freut mich für Dich, dass alles funktioniert hat.
Und ja, das Bedienelement sollte vorher raus, da hast Du völlig recht; sorry, das hätte ich mal besser ausdrücklich angemerkt, statt es nur anzudeuten mit "Fensterheberschalter wieder anschließen".
Die Türdämmung bringt nach meiner Erfahrung noch etwas mehr Ruhe. Sollest Du Dich entschließen, auch die Innenseite der Türaußenhaut zu dämmen (was ich nicht gemact habe), achte darauf, Dir da keine Feuchtigkeitsnester einzubauen, denn da fließt ja bei Regen Wasser durch.
 
Oben