Federn für dezente Höherlegung – Hilfe bei Auswahl gesucht

armin_who

Jung-Mitglied
Registriert
25 März 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS 510
FIN
WV2ZZZ7HZCH046411
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EMC35
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach passenden Federn, um meinen Bus aus optischen Gründen leicht anzuheben – Ziel: ca. 199 cm Fahrzeughöhe, aktuell sind es etwa 194 cm.

Derzeit verbaut/konfiguriert:
  • 1BV: Sportfahrwerk
  • 0JC: VA Gewichtsklasse 3
  • OYE: HA Gewichtsklasse 5
  • Farbcodes:
    • VA: 3× gelb, 1× blau
    • HA: 1× weiß (unsicher)
Zulässige Achslasten:
  • VA: 1600 kg
  • HA: 1575 kg
Da ich auf den VW-Sportdämpfern unterwegs bin, müsste ich wohl auch diese tauschen – angedacht sind Bilstein B6 Komfort, basierend auf den positiven Erfahrungen hier im Forum.

Meine Idee:
Federn vom Standardfahrwerk + 20 mm Spacer, oder gleich Trapo-Federn.
Allerdings wird die Auswahl schwierig, da z. B. auf auto-doc keine Infos zu Farbcodes oder Lastklassen stehen. Kann man sich da ausschließlich an den OE-Nummern orientieren?

Komplette Offroad-Sets (Seikel etc.) sind für mich ausgeschlossen, da sie die gewünschte Fahrzeughöhe meiner Meinung nach deutlich überschreiten.

Ich wäre euch sehr dankbar für Tipps oder konkrete Empfehlungen zur Federauswahl.
Bilder meiner aktuellen Federn (Farbcodes) wären angehängt.

Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • VA.webp
    VA.webp
    140,8 KB · Aufrufe: 14
  • HA.webp
    HA.webp
    225,3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Doe Stoßdämpfer müssen auf alle Fälle andere rein. Nur strafere Federn, da wird der Bus zwar höher, aber auch bockiger und der negativ Federweg geht ab, was zu Lasten der Sicherheit geht!
Was bringen Spacer?
Also Spurverbreiterungen, oder gibt's da für die Federn auch was, was so heißt!
 
Federn zum Testen empfehle ich gebrauchte Originale. Die kosten nicht viel und man weis was man hat.
 
Als Anhaltspunkt
 

Anhänge

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Meinst du bei den Stoßdämpfern, dass ich andere als die Bilstein B6 Komfort verbauen soll?

Mit Spacer meinte ich Distanzstücke zur Fahrzeughöherlegung.
 
Mit anderen Stoßdämpfern kenn ich mich nicht aus, bin mit den Originalen sehr Glücklich.
Spacer, aha, sowas gibts für die Federn auch!
Da wird dann doch die Feder nur mehr vorgespannt. Was sich mMn. auf das Fahrverhalten auswirkt. Ob besser oder schlechter, kann nur ein Versuch zeigen. Ich weis das nur von Sport Enduros. Dort kannst du dir durch falsche Fahrwerksabstimmung das Gerät unfahrbar machen, auf den Straßenverkehr bezogen heist das, gefährlich.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Meinst du bei den Stoßdämpfern, dass ich andere als die Bilstein B6 Komfort verbauen soll?

Mit Spacer meinte ich Distanzstücke zur Fahrzeughöherlegung.

Ich habe bei sehr ähnlichem Vorhaben ewig Recherche betrieben und bin dann bei originalen Federn für 1BJ mit Koni Special Active FSD gelandet. Verstärke Stabilisatoren habe ich nicht verbaut.

Bei mir waren es dann vorne die Farbstriche 2xgrau/2xgrün und hinten 4xblau. Pass auf, die Gewichtsbereiche sind je nach PR-Code (1BV/1BJ/…) leicht unterschiedlich definiert.

Das Ergebnis ist optisch wie fahrdynamisch ganz nach meinem Geschmack.

Vorher hatte ich für ein gutes Jahr Eibach Federn mit Bilstein B8 drin. War auch gut, aber nicht ideal. Steht einfach permanent sehr tief im Federweg und das Anforderungsprofil an unseren Bus hat sich wegen Anschaffung eines zweiten Autos etwas geändert. Der Bus darf jetzt (fern-)reisetauglicher werden.
 
Zurück
Oben