(Fast) Totalausfall Elektrik vorne - Hilfe!!!

MarkusG

Aktiv-Mitglied
Registriert
10 Dez. 2014
Beiträge
88
Reaktionspunkte
18
Punkte
30
Ort
Stuttgart
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2005
Motor
Otto V6 173 KW
DPF
nein
Motortuning
kein Bedarf :D
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
viel (el. Schiebetüren, Zuziehhilfen, DVE, AHK, ClimAir, RNS*, ...)
Umbauten / Tuning
BRC-LPG-Anlage
FIN
WV2ZZZ7HZ5H071XXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Ein verzweifeltes Hallo in die Runde,

seit vorgestern Abend verabschiedet sich meine Elektrik - zuerst waren es nur die el. Fensterheber, welche nicht mehr schließen wollten, aber nach einem kurzen Abklemmen der Batterie wieder funktionierten, gestern Abend war dann auch das nicht mehr möglich und mittlerweile ist folgendes ausgefallen:

- Licht (innen und außen)
- Blinker (innen und außen)
- RNS (Radio)
- Klima
- Fensterheber (weder Schalter noch Schlüssel)
- ZV (von innen)
- Außenspiegelverstellung
- OBD

Noch funktionieren:

- El. Schiebetüren (per Griff als auch per Schalter am Armaturenbrett)
- ZV per Schlüssel

Anfang des Jahres war der Dicke für eine neue Steuerkette und Kupplung in der Werkstatt, seit 4 Wochen werkeln OSRAM LEDs in den Scheinwerfern. Mehr wurde nicht geändert...

Aber (was mir gerade noch einfällt): Vor ein oder zwei Wochen stand das Fenster Fahrerseite nachts offen und die Tür wurde bei einem anhaltenden Regenguss geflutet. Aber dass das Auswirkungen über die Schalter in der Tür hinaus hat...?

Irgendeine Idee, was ich schauen muss? Sicherungen hinter dem Flaschenhalter sind geprüft und i.O., Steckverbindungen unter den Sitzen und im Fußraum Fahrerseite (soweit zugänglich und ersichtlich) ebenfalls.

Bitte sagt mir, dass vermutlich das BNSG abgeraucht ist und das Ganze problemlos mit einem neuen gelöst werden kann... ;-)

Herzlichen Dank im Voraus in die Runde und viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
was übrigens noch funktioniert:

- Beleuchtung des Lichtschalters und der Schalter in der Mittelkonsole 🤯

und was nicht:

- ZV schließt ab und zu selbsttätig
 
Hallo,

das geflutete Steuergerät in der Fahrertür ausbauen, zerlegen, Platine genau ansehen. Wenn weiße Aufblühungen auf den Leiterbahnen zu sehen sind, alles mit Kontaktspray reinigen, auch alle Anschlüsse. Aber nur Kontakt 60 von Kontakt-Chemie verwenden, es geht darum die Oxyd-Schichten zu lösen. Auf keinen Fall normales Kontakt Spray verwenden.

Normalerweise schaltet das BNS ab wenn ein Abgang kurzgeschlossen wird, ist aber dennoch nicht ausgeschlossen das es zerstört wird.
Das Steuergerät in der Fahrertür hängt auch an der ZV, ich würde hier beginnen mit der Fehlersuche.

Viel Glück
LG
Wolfgang
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Kontakt 60, Wolfgang - TSG habe ich gestern schon zerlegt, das liegt zum durchtrocknen im Haus und morgen kommt mal das Spray dran.

Mir sind es halt leider zu viele Fehler für nur TSG…

Grüße
Markus
 
TSG habe ich gestern schon zerlegt, das liegt zum durchtrocknen im Haus
Wenn das vermeintlich "böse" TSG weg ist, sollte der Rest dann ja wieder funktionieren so lange es nicht angesteckt ist?
Falls nicht, würde ich mir an deiner Stelle schon mal auf Verdacht das passende BNStg besorgen und mal tauschen bevor du ggfs. viel Zeit in Fehlersuche steckst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das vermeintlich "böse" TSG weg ist, sollte der Rest dann ja wieder funktionieren so lange es nicht angesteckt ist?
Falls nicht, würde ich mir an deiner Stelle schon mal auf Verdacht das passende BNStg besorgen und mal tauschen bevor du ggfs. viel Zeit in Fehlersuche steckst...
Leider bisher keine Besserung in Sicht - ich mache nachher mal noch das rechte TSG raus und schaue dann…

Aber BNSG ist auch mein Plan B - inkl. VCDS… 🙈

Wie alt ist die Batterie bzw. wie ist deren Zustand?

Mal nachgeladen?
Scheint ja in die Richtung zu gehen.
Die Batterie ist 2 oder 3 Monate alt - was halt leider nicht immer was heißen muss. Aber da habe ich jetzt einfach auf Verdacht eine neue bestellt…

Danke für Eure Hinweise und liebe Grüße
M
 
Bei mir wwr es eine Sicherung unter der Batteriwhalterung. Gleiche Smptome.
 
Danke, BKOtti - ich wusste gar nicht, dass dort noch eine Sicherungsträger sitzt.

Du meinst aber schon die Batteriehalterung im Motorraum?

Schau ich nachher gleich mal nach…

Grüße
M
 
Richtig, die Halterung meine ich. Unter der Halterung hatte mein Boschdienst noch einen Sicherungskasten entdeckt. Es war ein 2004er Multivan, mit 132 kw .
 
Der T5 hat original mehrere Sicherungshalter! Sa (unter der Batterie) und Sd (neben der Batterie) sind im Motorraum. Sb und Sc unter dem Gang/Wählhebel. SF unter dem Fahrersitz.
 
Danke!!! 🙏 SA hat mir bisher gefehlt, muss gleich mal schauen…

Und wissen tu ich von einem weiteren in den Tiefen des Armaturen-Bretts (sollen wohl 3 sein), gesehen habe ich den allerdings noch nicht.

Grüße
M
 
So - in die Tiefen von SA vorgedrungen (wer hat sich eigentlich DIE Abdeckung ausgedacht?!). „Leider“ scheinen alle Sicherungen i.O. zu sein.

Ich messe sie später Mal durch, jetzt muss ich zum Essen.

Grüße
M
 
Die Sicheurngen in den Kästen SB und SC hast du auch geprüft?
 
Ja, die habe ich alle - nur die drei, die sich in den Tiefen hinter SB und SC verstecken sollen, noch nicht.

Aber heute mache ich mich nochmal dahinter…

Grüße
 
An deiner Stelle würde ich mal mit deine Diagnosetester prüfen, welche Steuergeräte erreichbar/nicht erreichbar sind.
Dann sollte man recht schnell merken, wem die Spannung fehlt.

Gruß,
Yogi
 
Ich habe schon die Boardmitglieder mit VCDS in meiner Nähe (Stuttgart) angeschrieben, bisher leider keine Reaktion.

Bin kurz davor, ein eigenes zu kaufen, ist günstiger als auf Verdacht x neue Steuergeräte…

Grüße
 
Auch für en Wechsel von Steuergeräten brauchst du VCDS. Fast jedes Steuergerät muss auf dein Fahrzeug kodiert werden. Türsteuergeräte allerdings nicht.
Im Notfall kannst du mir auch Steuergeräte zur Überprüfung schicken, bevor du sie ersetzt.
 
Sodele, eine Nachtaktion und einmal BNSG Aus- und Einbau später, neue Batterie und komplett neue Sicherungen in SA funktioniert einfach alles wieder. Einerseits natürlich großartig, dass bis auf die Batterie und Kleinteile und einige Stunden (und einiges an Haut 🙈) nichts investiert werden musste, andererseits ärgert es mich, jetzt keine richtige Ursache gefunden zu haben. Zumal uns der der Dicke im Sommer einmal um Südeuropa tragen soll…

Vielen Dank den Tippgebern!

Grüße
M
 
Zurück
Oben