Fahrzeugbatterie nach 2-3 Tagen leer

Uter

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
31.07.2011
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Einbau Standheizung
Hallo zusammen,

ich habe in meinem T5.2 MV das Dynavin D9 verbaut. Außerdem habe ich den Adapter für die Rückfahrkamera (high Variante) verbaut.
Seit dem Verbau habe ich einen erhöhten Ruhestrom. Dieser liegt laut meinem Zangenamperemeter bei mehreren hundert mA. Genau kann ich es leider nicht sagen, da die Qualität nicht die beste ist. Ich merke aber, dass die Batterie nach 2-3 Tagen leer ist und sich das Fahrzeug nicht mehr starten lässt. Wenn ich das Versorgungskabel vom Steuergerät für die Kamera anstecke ist der Strom nochmal um mindestens 300 mA höher.
Auch nach mehreren Stunden geht dieser Strom nicht runter (Fahrzeug verschlossen).
Die Anschlussleitungen vom Radio kann ich nicht weiter verändern, da dort nur 12 V, Erde, Can high und Can low vorhanden sind.

Ich hatte auch bereits ein Sony Radio verbaut, mit dem ich ähnliche Probleme hatte. Dort habe ich es allerdings auf die notwendigen Adapter (Quadlock und Kamera) geschoben. Danach hatte ich das originale RNS510 verbaut und habe den Strom vom Freundlichen messen lassen. Nach zehn Minuten war der Ruhestrom unter 50 mA. Also alles in Ordnung. Daraufhin habe ich mir das Dynavin gekauft und eingebaut. Und wieder wurde die Batterie leer gezogen.

Habe ich etwas bei Umbau vergessen?
Kann es sein, dass das Radio irgendein Steuergerät daran hindert einzuschlafen?
Warum erhöht sich der Ruhestrom, wenn das Steuergerät von der Kamera angeschlossen ist? Eigentlich sollten doch alle Steuergeräte einschlafen?

VG Uter
 
Die Steuergeräte gehen nur in Busruhe wenn Original, was das Dynavin macht ? KA! Das mit der Kamera geht gar nicht! Schläft das Dynavin ohne Kamera?
 
Nein, ich habe das Steuergerät der Kamera gerade nicht angeschlossen und trotzdem habe ich einen viel zu hohen Ruhestrom. Das Radio an sich ist aus. Ich bin auch der Meinung, dass es sich mit gezogenem Schlüssel nicht starten lässt. Das müsste ich jetzt nochmal checken.
 
Ist das Dynavin, auch wenn der Schlüssel abgezogen warm? War hier schon mal Thema!
 
Ja, es wird warm. Oh, dann muss ich mich nochmal auf die Suche nach dem Thread begeben.
 
Ja, es wird warm. Oh, dann muss ich mich nochmal auf die Suche nach dem Thread begeben.
Klemme 30 (Dauer-Plus) und 15 (Zündplus) verwechselt, beim Anschluss oder im Kabelbaum? Mal Anschluss-Schema kontrollieren und auch per Multimeter durchmessen. Wenn statt Klemme 15 die 30 anliegt, denkt das Radio dauernd "ich darf konsumieren" und hält auch den Canbus wach.
 
An welchem Stecker finde ich die 15 und 30? Das Dynavin hat nur einen 20-poligen Stecker. Am Quadlock Stecker habe auch keine 30 Pins.
 
Nicht 30 Pins! Als Klemme 30 bezeichnet man Dauerstrom, Klemme 15 darf nur bei Zündung Strom haben!
 
An welchem Stecker finde ich die 15 und 30? Das Dynavin hat nur einen 20-poligen Stecker. Am Quadlock Stecker habe auch keine 30 Pins.
Füll bitte mal deine Kontodetails aus und mach Bilder für uns. Klemme 30 ist wahrscheinlich rot, Klemme 15 eftl. gelb!
 
Hier die Belegung vom Stecker vom Auto.
Auf beiden blau-roten Leitungen liegen 12 V an.
Das bedeutet, dass das Radio dauerhaft 12 V bekommt. Aber es sollte ja eigentlich dennoch in den Ruhemodus gehen?
 

Anhänge

  • IMG_9093.jpeg
    IMG_9093.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 63
Eben wahrscheinlich nicht wenn beide vertauscht!
 
Laut Slp sind aber beide Dauerplus! Aber irgendwas hindert es am einschlafen!
 
Ja, das denke ich auch. Eventuell wirklich ein Defekt am Radio selbst
 
Eben wahrscheinlich nicht wenn beide vertauscht!
Das ist egal, da beide Kabel 12 V haben und beide über die Plusverbindung 4 (30a) im Hauptleitungsstrang verbunden sind.

@Uter:
Setz doch mal den Belegungsplan deines Radios und wie du es angeschlossen hast hier ein (Adapter o.ä.).

Gruß

Peter
 
Hier die Belegung vom Stecker vom Auto.
Auf beiden blau-roten Leitungen liegen 12 V an.
Das bedeutet, dass das Radio dauerhaft 12 V bekommt. Aber es sollte ja eigentlich dennoch in den Ruhemodus gehen?
Ok ich sehe, Du hast kein Zündplus (Klemme 15) im Quadlock-Stecker. Dann wird Zündplus im Canbus-Adapter generiert. Das funktioniert bei Dir evtl. nicht richtig. Da das Dynavin den Canbus-Adapter integriert hat, ist das dann denke ich in der Tat ein Fall für den Service.
 
Genau. Beim T5.2 wird Klemme15 über den CanBus Adapter generiert. Entweder über einen externen Adapter und dann diskreter Anschluss am Radio oder im Radio selbst wenn dieses direkt am CanBus hängt.

Geht das Display aus wenn der Schlüssel abgezogen wird? Weil das würde ja dafür sprechen, dass das Radio Zündung aus/an mitbekommt.
Wenn man sonst nichts einstellen kann am Radio evtl wirklich ein Fall für den Service.
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe das Radio laut Anleitung angeschlossen und dabei auch alle Möglichkeiten an mitgelieferten Kabel ausprobiert. Es gibt nur Masse, Plus, 12 V für die Phantomeinspeisung, can high und can low.
 
Genau. Beim T5.2 wird Klemme15 über den CanBus Adapter generiert. Entweder über einen externen Adapter und dann diskreter Anschluss am Radio oder im Radio selbst wenn dieses direkt am CanBus hängt.

Geht das Display aus wenn der Schlüssel abgezogen wird? Weil das würde ja dafür sprechen, dass das Radio Zündung aus/an mitbekommt.
Wenn man sonst nichts einstellen kann am Radio evtl wirklich ein Fall für den Service.
Das Display geht aus, wenn ich den Schlüssel ziehe. Weitere Einstellungen kann ich nicht vornehmen.
 
Alternativ, wenn das Radio gebraucht gekauft wurde und kein Garantieanspruch besteht, einfach Zündplus statt Dauerplus in den Quadlock umpinnen? Nachteil wäre, dass das Radio nicht im Standby läuft, sondern erst booten muss bei Zündung ein.

Was Android Radios betrifft habe ich mit dem Eonon VWA12S-6 gute Erfahrungen gemacht. Es hat einen Snapdragon, 6GB RAM und macht einen sehr guten Job für sein Geld.
Front und Rückkamera habe ich verbaut, Lenkwinkelsensor funzt einwandfrei. Sehr plug&play das ganze. Support gibt es in einer englischsprachigen FB Gruppe. In UK ist Eonon recht populär, daher ist die Community recht aktiv. Es gibt gute Tipps zu zusätzlicher Hardware wie OBD Dongles etc...
Ausgepreist ist es mit 379€. Der Deutschland Vertrieb verkauft auf ebay aber auch Garantierückläufer für nur 179€. Man muss sich halt etwas gedulden bis so ein Angebot aufpoppt. Solch ein Rückläufer läuft bei mir.

Ich sehe auf einem deiner Bilder eine USB Blende mit "runden Ecken". Die suche ich. Verrätst Du mir wo du sie gekauft hast?
 

Anhänge

  • 20240423_173102.jpg
    20240423_173102.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 44
Das Radio habe ich neu gekauft und ich hoffe natürlich, dass ich das Thema gemeinsam mit dem Support lösen kann.
Ein geschaltenes Plus habe ich nicht. Es liegen dauerhaft 12 V ab und das Radio bekommt über can high die Info, dass es starten soll.

Die USB- Buchse habe ich vom großen online Versandhandel 😉 allerdings muss dafür die originale Blende umgearbeitet werden. Das habe ich noch nicht gemacht, da ich erstmal die Probleme in den Griff bekommen muss.
 
Zurück
Oben