eXotioN
Jung-Mitglied
- Mein Auto
- T5 Caravelle
- Erstzulassung
- 13.07.2006
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Keins
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Basis
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Extras
-
8 Sitze
Zuheizer
Sitzheizung
Klimatronik
PDC hinten
AHL
- Umbauten / Tuning
- Noch keine!
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
Guten Tag liebe Community,
ich muss euch mit dem ewigen Fehlercode P0299 ein wenig nerven.
Folgendes passiert so gut wie immer:
Tempomat bei 120-130 km/h bergauf. Geht alles gut, bis die Strecke scheinbar zu lang wird für den Bus.
Dann hüpft er irgendwann mit einer blinkenden Glühwendel in den Notlauf und ist so lange eingeschnappt, bis er neu gestartet wird.
Nebeneffekt der mir auffällt ist, das zwischen 1900 und 2200 u/min eine Art Pfeifen zu vernehmen ist. Es hört sich an, als ob Wind um die Ecke zieht.
Das ist dann auch die Drehzahl bei der Fahrt.
Fehlercode P0299 unterschreiten des Ladedrucks ist dann die Quittierung.
Getauscht habe ich mittlerweile das "muhende" N75 Ladedruckventil.
AGR-Membrane ist nicht gerissen und fast neuwertig.
Das Drucksystem wurde jetzt zweimal abgedrückt.
Der LLK wurde ersetzt gegen einen von Van Wetzel, da der alte einen "Hängebauch" bekommen hat.
Das AGR Ventil gereinigt und angelernt.
Der Krümmer weißt keine Undichtigkeit auf.
VTG Gymnnastik habe ich auch erfolgreich durchgeführt.
Leistung ist da, 180 - 190 km/h laut Tacho.
Auf meiner Verdachtsliste steht jetzt der Partikelfilter, da der Wagen mittlerweile 222.000km auf dem Tacho hat.
Mit welchen Kanälen kann ich im VCDS den Differenzdruck auslesen und was sind die normalen Werte hierfür?
Sollte der gute das Problem sein, dann ginge der zum Ausbrennen am Montag erstmal weg!
Hat sonst jemand von Euch Erfahrungen bei den Symptomen?
Für jeden Tipp von Euch bin ich dankbar! Also haut in die Tasten
Gruß
Christian
ich muss euch mit dem ewigen Fehlercode P0299 ein wenig nerven.
Folgendes passiert so gut wie immer:
Tempomat bei 120-130 km/h bergauf. Geht alles gut, bis die Strecke scheinbar zu lang wird für den Bus.
Dann hüpft er irgendwann mit einer blinkenden Glühwendel in den Notlauf und ist so lange eingeschnappt, bis er neu gestartet wird.
Nebeneffekt der mir auffällt ist, das zwischen 1900 und 2200 u/min eine Art Pfeifen zu vernehmen ist. Es hört sich an, als ob Wind um die Ecke zieht.
Das ist dann auch die Drehzahl bei der Fahrt.
Fehlercode P0299 unterschreiten des Ladedrucks ist dann die Quittierung.
Getauscht habe ich mittlerweile das "muhende" N75 Ladedruckventil.
AGR-Membrane ist nicht gerissen und fast neuwertig.
Das Drucksystem wurde jetzt zweimal abgedrückt.
Der LLK wurde ersetzt gegen einen von Van Wetzel, da der alte einen "Hängebauch" bekommen hat.
Das AGR Ventil gereinigt und angelernt.
Der Krümmer weißt keine Undichtigkeit auf.
VTG Gymnnastik habe ich auch erfolgreich durchgeführt.
Leistung ist da, 180 - 190 km/h laut Tacho.
Auf meiner Verdachtsliste steht jetzt der Partikelfilter, da der Wagen mittlerweile 222.000km auf dem Tacho hat.
Mit welchen Kanälen kann ich im VCDS den Differenzdruck auslesen und was sind die normalen Werte hierfür?
Sollte der gute das Problem sein, dann ginge der zum Ausbrennen am Montag erstmal weg!
Hat sonst jemand von Euch Erfahrungen bei den Symptomen?
Für jeden Tipp von Euch bin ich dankbar! Also haut in die Tasten

Gruß
Christian