Erlkönig VW Bus Nachfolger ?

Meinst du das umklappbare?
Ich meinte generell .. die Optik, die Anordnung der Instrumenten.
Wirkt alles 1:1 gleich.

Beim AmaRanger haben sie ja ncoh ein bisschen Unterschiede verbaut ... ganz stolz sind die auf die Kotflügel 🥳
 
Was will man mit 240 PS in einem Transporter?
Wieso sind ~240PS in einem Polo, Golf, Tiguan ok, aber in einem Transporter (den manche auch mal als >6 Tonnen Gespann bewegen) nicht?

Außerdem wäre das mal eine Antwort auf den V300d von Mercedes.

Rasen darf man außer bei euch eh sonst nirgends (von daher kann das Ding auch gerne bei zB 150km/h abgeregelt sein), aber so 500-550Nm wären schon fein zum Hänger ziehen. Nur wird es die nie mehr aus über 2 Litern Hubraum geben.

Habe eh schon öfters hier davon geträumt: eine aktuelle Version von einem 2,5 Liter 5-Zylinder im Tx und Crafter wäre was 😍
 
die Höhe der Bildschirme aufdringlich.
Genau das ist mir neulich auch durch den Kopf gegangen, dass diese Bildschirme immer designmäßig als "externer Bildschirm", losgelöst vom Cockpit (in fast allen Fabrikaten) konstruiert werden.
Ich finde das ganz gruselig, es sieht immer nach "im Nachinein drangeklatscht" aus.

Dann im eigenen Bus die Freude, wie simpel und einfach diese ganze Cockpitlinie doch ist. So möchte ich das. Da ist mir das Hartplastik auch wirklich sowas von Banane.
Je mehr Nachfolger Vw auf den Markt bringt, desto mehr liebe ich meinen günstigen Multivan Family 😍
 
Der Trapo wird auch in der neuen Generation seine Käufer finden. Davon bin ich überzeugt. Bei jedem 911 wird auch zuerst gejammert......und dann gekauft.
Wie schon mal geschrieben, bin trotzdem froh noch einen "echten VW" ergattert zu haben, auch wenn er noch nicht da ist.
 
Hm, bis jetzt noch nicht...

Ich find eher die Höhe der Bildschirme aufdringlich. Ich schaue eigentlich während der Fahrt gerne zur Frontschreibe raus. :(
jetzt ist er da

Die Konfiguration ist wieder eine Wissenschaft für sich. An Optionen mangelt es bereits am Anfang nicht.
Ist der Diesel jetzt von VW oder Ford?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will man mit 240 PS in einem Transporter?
Na man will zumindest die Wahl haben, die Mühle mit so einem Motor bestellen zu dürfen/können. Es wird ja niemand gezwungen, da sein Kreuzchen zu machen.
 
Ist der Diesel jetzt von VW oder Ford?
Von Ford.
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: Bei VW kann man Matrix-LED kaufen, bei Ford offenbar nicht. Bei beiden verfügbare Optionen wie manuelle DPF-Regenation sind scheinbar bei VW teurer (400€ zu 350€). Scheinbar, weil ich nicht alles verglichen habe.
Ach und 70L sind nun der aufpreispflichtige große Tank, Serie sind auch beim Diesel 55L...
 
Immerhin, und bezahlbar. ...

Screenshot_20231214_104129_Opera.jpg
habe da mehr als das Doppelte bezahlt...

Aber : Keine Garantieverlängerung im Konfi.
Wurde beim New Multivan und beim Buzz schon teurer die GV.
Lohnt sich vielleicht nicht ? :D
 
Aber der Kombi ist noch nicht im Konfi?
 
Die Türverkleidungen vorn sind unterschiedlich incl. Zuziehgriff, bei den Türen vorn fehlt die Käseecke, die Motorhaube ist gewölbter, Heckklappe mit Quersicke, mehr ist mir noch nicht aufgefallen, natürlich anderes Lenkrad
 
Gibt grünmettallic, bei Ford nicht
 
Und es gibt tatsächlich eine Doka Pritsche! Schade dass VW die mit der Rückansicht nicht in einen der Container vom Containerhafen Kocaeli gestellt haben... Aber vermutlich hätte es "die Bevölkerung beunruhigt" :tongue:

Spezialfrage an @pikkubussi: Ist die Heckpartie der Pritsche wieder 1zu1 T4/T5/T6 oder gibt es für den T7 wenigstens mal neue Rückleuchten hinten in der Kennzeichenwanne?

@MeisterF - du kannst bis 75 durchziehen ;)

Viele Grüße und danke für die Infos! Und einen herzlichen Gruß an den armen IT-/Werbe-Menschen, der seinen kleinen Schreibfehler beim Muli-T Van so schnell beseitigen musste. Wissen wir wenigstens, dass VWN noch nicht alles egal geworden ist...

Jochen
 
Zusatz: Kotflügel/Seitenteil ist anders, untere Kante Seitenwulst wird geradlienig verlängert, obere endet mit Spiegel, insgesamt sehr viel Ähnlichkeit mit T6.1, außer Seite hinten mit Käseecke
 
Pan-Americana.webp
Ein Pan-Americana-Transporter
 
Für mich ist ganz klar positiv, dass es jetzt eine vernünftige Musikanlage gibt. Die Systeme im t6/t6.1 sind ja absolute Höchststrafe.. :D

Ansonsten bleibt einiges noch abzuwarten, bin kein Ford-Fan aber die Motoren werden sicher nicht schlechter..

Ich bin gespannt wann der erste Ausbauer da ein schönes Aufstelldach draufklatscht und wie das dann aussieht und fährt.
 
Zurück
Oben