Erlkönig VW Bus Nachfolger ?

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Welche Rolle spielt das genau bei der Einführung des neuen Transporter?
Gar keine, ist eine rein hypothetische Diskussion zu welchen Marketingverrenkungen sich VW hinreißen lassen wird um den teurer als den Ford anzubieten. :D
 

EditionBeach

Top-Mitglied
Ort
Stuttgart
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
Mai 2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Njet
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California T6 (Edition)
Radio / Navi
Radio Composition AUDIO
Gar keine, ist eine rein hypothetische Diskussion zu welchen Marketingverrenkungen sich VW hinreißen lassen wird um den teurer als den Ford anzubieten. :D
Und dass man in einem TX-Board über TXe diskutiert liegt wohl in der Natur der Sache.

Hier noch ein schönes Bild
Download (8).jpeg

Mal schauen, wie sich der Vord (hab ich eben erst gelernt :D ) in diese DNA einreiht.
 

Daniel881

Aktiv-Mitglied
Ort
Darmstadt
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
3/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Ja, auf volkswagen.de und volkswagen-nutzfahrzeuge.de

Das Portal trägt in den Überschriften auch nirgends mehr ein T7. Da scheint jemand den Text vergessen zu haben :D
 

FPM

Top-Mitglied
Ort
FRA
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
10/2018
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
Motortuning
keines
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Beach
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA touch
Extras
noch keine - die normale Beach Edtion Ausstattung halt
Umbauten / Tuning
keine
FIN
später
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
später

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Lustig, die bauen fleissig ihren Webauftritt um. Die Seiten, wie sie ab hier als Screenshots vorhanden sind, gibt es nicht mehr:
Gehen wir mal davon aus, daß hinterm dem "T7" eliminieren, und wieder neu hinschreiben, keine Strategie steckt, sondern IT copy&paste-Gewusel. :D
 

pille

Co-Admin
Administrator
Ort
HH
Mein Auto
Caddy Kasten
Erstzulassung
12.05.2017
Motor
Otto 75 KW
DPF
nein
Motortuning
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Weicheiausstattung
Wie jetzt?!? Zwei T7??? Einer auf Golf-, der andere auf Fordbasis?!?
Moin, sicherlich eine spannende Frage...

Man sollte an erster Stelle mal die VW-Brille absetzen und schauen, welcher der beiden Hersteller das Auto zu welchen Prozentzahlen an Teilen "mit"produziert.
Ein wenig Hilfestellung leistet ja der Blick auf den VW-Amarok/Ford-Ranger...
VW hat ja versucht durch allerlei optische Retuschen und Frontdesignanpassungen das Äußere mehr auf VW zu trimmen.
1700173438901.jpeg
VW-Cockpit ab V6/Style:
1700173826396.jpeg
Ranger Wildtrack Cockpit:
1700173887622.jpeg
Heckansicht, differenziert durch unterschiedlich gesickte Klappen.
1700174075703.jpeg
(Quelle aller Bilder: Autozeitung)

Wir freuen uns: Die restl. VW Beteiligung ist "umfangreich" und beschränkt sich auf Knöpfe, Lüftungsgitter, Lenkrad, Ladeflächenklappe und eckige Kotflügelverbreiterungen... (möglicherweise).
Eine Kern(in)kompetenz von VW kommt nicht zum Einsatz: der Motor... alle Aggregate in den beiden Zwingerlingen stammen aus dem Ford-Regal...
(böse Zungen sagen: das muß kein Fehler sein...).

Das dürfte auch in etwa der Weg sein, den das Transporterkooperationsprojekt gehen wird.
Größere Differenzierungen, die dann auch ans Blech gingen, werden nicht zu erwarten sein. Die Trickkiste wird sich auf (Front)Anbauteile beschränken, die Heckklappe wird sich womöglich auch mit unterschiedlichen "Falten" zeigen.
Auch hier ist anzunehmen, daß nur Ford-Motoren zum Einsatz kommen...aber sicher kann man da nicht sein.
Evtl. leistet VW etwas Schützenhilfe beim Allradantrieb...?
Grundsätzlich haben sich ja die 2.0L 4-Zylinderaggregate von VW im Tx als der nicht ganz so große Wurf herausgestellt.
Würde VW hier nun unbedingt ein neu entwickeltes Aggregat beisteuern, ginge ein Großteil der Kosteneinsparung verloren, daher wird das eher nicht passieren.

Problematisch, daß das Fahrzeug nun in der Türkei hergestellt wird, empfinde ich das nicht. Bestenfalls könnte man verschnupft darüber sein, daß trotz des deutlich preisgünstigeren Produktionsstandortes beim VW dann wieder "Premiumpreise" aufgerufen werden, deren Rechtfertigung etwas schwer fällt.

Die Namensgebung... das wird in der Tat ein schwerer Weg, da hat VW mit dem mißglückten "Vetrauensvorschuß" in einen echten Transporter unter der Bezeichnung T7 doch ziemlich gelitten...
An diese Namens-Krücke wird man immer denken...dafür liegen sie in der Entwicklung doch dicht beieinander...

Andererseits kommt wieder ein Transporter, kein echter VW, aber zumindest im VW-Negligé...man erkennt aber sofort, wer drunter steckt.
Wer weiß, vllt. riskieren sie es: z.B. als "T7-neo" ... ein T7, der diesen 1t Anspruch erfüllt hätte, hat es bisher nicht gegeben, darum muß man nicht auf T8 einschwenken...
Sehr ketzerisch wäre natürlich die genialste Bezeichnung: "Das VW Modell-T"
😁
 

swissbob

Top-Mitglied
Ort
Vierwaldstättersee
Mein Auto
T6 Interessierter
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Ein Elektroauto,Hybrid und Diesel
Die Scheinwerfer kommen zumindest von VW das IQ Light ist den Fordfunzeln ist der Regel überlegen.
 

EditionBeach

Top-Mitglied
Ort
Stuttgart
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
Mai 2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Njet
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California T6 (Edition)
Radio / Navi
Radio Composition AUDIO
Moin, sicherlich eine spannende Frage...

Man sollte an erster Stelle mal die VW-Brille absetzen und schauen, welcher der beiden Hersteller das Auto zu welchen Prozentzahlen an Teilen "mit"produziert.
Ein wenig Hilfestellung leistet ja der Blick auf den VW-Amarok/Ford-Ranger...
VW hat ja versucht durch allerlei optische Retuschen und Frontdesignanpassungen das Äußere mehr auf VW zu trimmen.
Anhang anzeigen 414578
VW-Cockpit ab V6/Style:
Anhang anzeigen 414579
Ranger Wildtrack Cockpit:
Anhang anzeigen 414580
Heckansicht, differenziert durch unterschiedlich gesickte Klappen.
Anhang anzeigen 414581
(Quelle aller Bilder: Autozeitung)

Wir freuen uns: Die restl. VW Beteiligung ist "umfangreich" und beschränkt sich auf Knöpfe, Lüftungsgitter, Lenkrad, Ladeflächenklappe und eckige Kotflügelverbreiterungen... (möglicherweise).
Eine Kern(in)kompetenz von VW kommt nicht zum Einsatz: der Motor... alle Aggregate in den beiden Zwingerlingen stammen aus dem Ford-Regal...
(böse Zungen sagen: das muß kein Fehler sein...).

Das dürfte auch in etwa der Weg sein, den das Transporterkooperationsprojekt gehen wird.
Größere Differenzierungen, die dann auch ans Blech gingen, werden nicht zu erwarten sein. Die Trickkiste wird sich auf (Front)Anbauteile beschränken, die Heckklappe wird sich womöglich auch mit unterschiedlichen "Falten" zeigen.
Auch hier ist anzunehmen, daß nur Ford-Motoren zum Einsatz kommen...aber sicher kann man da nicht sein.
Evtl. leistet VW etwas Schützenhilfe beim Allradantrieb...?
Grundsätzlich haben sich ja die 2.0L 4-Zylinderaggregate von VW im Tx als der nicht ganz so große Wurf herausgestellt.
Würde VW hier nun unbedingt ein neu entwickeltes Aggregat beisteuern, ginge ein Großteil der Kosteneinsparung verloren, daher wird das eher nicht passieren.

Problematisch, daß das Fahrzeug nun in der Türkei hergestellt wird, empfinde ich das nicht. Bestenfalls könnte man verschnupft darüber sein, daß trotz des deutlich preisgünstigeren Produktionsstandortes beim VW dann wieder "Premiumpreise" aufgerufen werden, deren Rechtfertigung etwas schwer fällt.

Die Namensgebung... das wird in der Tat ein schwerer Weg, da hat VW mit dem mißglückten "Vetrauensvorschuß" in einen echten Transporter unter der Bezeichnung T7 doch ziemlich gelitten...
An diese Namens-Krücke wird man immer denken...dafür liegen sie in der Entwicklung doch dicht beieinander...

Andererseits kommt wieder ein Transporter, kein echter VW, aber zumindest im VW-Negligé...man erkennt aber sofort, wer drunter steckt.
Wer weiß, vllt. riskieren sie es: z.B. als "T7-neo" ... ein T7, der diesen 1t Anspruch erfüllt hätte, hat es bisher nicht gegeben, darum muß man nicht auf T8 einschwenken...
Sehr ketzerisch wäre natürlich die genialste Bezeichnung: "Das VW Modell-T"
😁

Dass man auf gleichen Plattformen sehr unterschiedliche und durchaus gute Designs umsetzen kann, zeigt der VW-Konzern ja mit den eigenen Marken.
Schaut man sich zb Bsp Golf, A3 und Cupra Leon an.
Und ob ein VW-Antrieb besser oder schlechter ist als einer von Ford wird man nur schwer herausarbeiten können. Ich bin Jahre zur vollen Zufriedenheit einen Galaxy gefahren. Aber bitte keinem im Board davon erzählen.
Prinzipiell kann auf der neuen Plattform also durchaus ein interessanter "Bulli" enstehen. Ich finde die Basis von Ford auch ansprechend designed und technisch passt das auch.

Da ich aber nicht mit VW verheiratet bin, werde ich mir beim nächsten (hat Zeit) Camper genau überlegen, ob das VW-Modell mir einen Aufpreis zum Ford Wert ist, wenn das gleiche drunter steckt. Da müssten die Designer schon was besonderes aus dem Hut zaubern. Nach den letzten Modellen, wie IDx oder T7, bin ich aber eher skeptisch.

Und ob das Ding dann T8 oder F1 heißt ist am Ende auch egal. Aber verwundert bin ich immer noch, dass VW die eigene DNA nicht kennt und diese nun auch einfach aufgibt.
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
CXFA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff-Sperre, Dämmpaket, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL m. Wippen, GRA, PDC v/h, NSW, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LFP, Victron, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL), Lazer Triple-R 750, Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, 3,3t zGG, 235/70R16
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
darum muß man nicht auf T8 einschwenken...
Wird man auch nicht, denn damit wäre der trotz Bereinigungsversuch als T7 wahrgenommene Multivan "veraltet". Denke wie schon seit langem, dass der Vord einfach als T7 Transporter kommt.
Mir egal, ich fahre keine umgelabelten Autos. Unnötiger Stress, sieht man beim Caddy/Tourneoirgendwas, mit dessen Software Ford-Werkstätten Probleme haben.
 

flo1979

Top-Mitglied
Ort
Münster
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
11/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Family
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Helix Soundsystem vollaktiv
Wird man auch nicht, denn damit wäre der trotz Bereinigungsversuch als T7 wahrgenommene Multivan "veraltet".
Das Problem droht ja gar nicht, da es auf Ford-Basis anscheinend keinen Multivan geben wird.
 

hjb

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
11/2012
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
neuer Motor von VW bei KM 93000
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
HA-Sperre, drittes Bremssystem auf dem Beifahrersitz, Xenon, LSH, Zölzer, Primavelo .........
Umbauten / Tuning
Goldschmitt 4K-LFW, Niveauregulierung, autom. Nivellierung, 3,5t zGG + 3,5t AHK, 7t GzG, 1950kg HA-Last
FIN
WV2ZZZ7HZD-----
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Das Problem droht ja gar nicht, da es auf Ford-Basis anscheinend keinen Multivan geben wird.
Das ist schade, denn das, was VW als neuen Multivan bezeichnet ist kein solcher mehr.
 

pille

Co-Admin
Administrator
Ort
HH
Mein Auto
Caddy Kasten
Erstzulassung
12.05.2017
Motor
Otto 75 KW
DPF
nein
Motortuning
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Weicheiausstattung
Schaut man sich zb Bsp Golf, A3 und Cupra Leon an.
Moin, ja das ist mMn aber auch einfacher, weil unterm variablen Blech alles aus einer Hand kommt...
dass VW die eigene DNA nicht kennt und diese nun auch einfach aufgibt.
ich denke, daß das hier vielfach die Motivation für Beiträge des Art "Landesverrat" o.ä. ist... das fehlende Herzblut seitens VW, hier keine größeren Anstrengungen zum Erhalt des Fahrzeugkonzeptes im eigenen Hause beigetragen zu haben, obwohl die T-Reihe ja von der Ahnengalerie her die (mittlererweile) älteste Baureihe des Konzerns ist. Aber eben auch, daß es keinen Transporter mehr aus heimischer (oder Hannoveraner...) Produktion geben wird.
Prinzipiell kann auf der neuen Plattform also durchaus ein interessanter "Bulli" enstehen.
Mit solchen Fragestellungen mußte man sich ja vorher auch schon herumplagen, ob der Transporter der Marke XYZ dem Bulli irgendwo das Wasser reichen kann. Da war natürlich seitens der Autogazetten viel VW-Werbeanzeigensympathie mit im Spiel, wenn diese Fahrzeuge eben nur in Teilbereichen "fast" ebenbürtig waren, aber unterm Strich in der Summe aller Eigenschfaten eben nur der "Bulli" der einzig wahre blieb...
Durchaus vergleichbar mit dem ewigen Gezerre, ob nun BMW 7er oder MB S-Klasse "besser sei, am Ende war es immer der Benz, der das Rennen machte...
ob das VW-Modell mir einen Aufpreis zum Ford Wert ist
Da kann man auch nur wieder zum Amarok/Ranger Pendant guggn: Der Amarok I war modellgeschichtlich noch recht jung, gewissermaßen ein (argentinisches) Experiment, was sich aber erstaunlich gut für VW als dann quasi Quereinsteiger im pick-up Segment doch gelohnt hat, daß ja ein nicht unerheblicher Teil auch hier in Hannover vom Band lief. Auch hier hat VW dann vornehmlich aus Kostengründen die Reißleine gezogen und das durch die VW-Mutation des Ranger in dem Konzept fortgesetzt. Daß dieses Umlabeln auch nicht so erfolgreich sein kann, zeigt ja das kurze Gastspiel der "X-Klasse" von MB.
Unabhängig davon zeigt sich auch bei Ford eine ziemliche Umstrukturierung, die nicht grade zur Freude der Anhänger an den Standort Deutschland beiträgt und etwas an die Schließung des Bochumer OPEL-Werkes erinnert, nämlich die Aufgabe des Werks in Saarlouis und Schließung des Aachener Forschungszentrums... auch das sind für die Orte durchaus sehr spürbare Veränderungen... nicht zum Guten.
Es ist auch ein Zeichen dafür, daß die Produktionskosten(minimierung) an erster Stelle steht, wenn Ford auch schon dazu übergeht, einen Prod.Standort aus Europa nach Indien zu verlagern...

Das Problem droht ja gar nicht, da es auf Ford-Basis anscheinend keinen Multivan geben wird.
davon würde ich auch ausgehen...
 

tBm

Aktiv-Mitglied
Ort
Tief im Westen, aber da mitten drin...
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nope
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
ab Werk: Sperrdiff.,2. Schiebetür,2. Drehsitz hinten,AHK abnehm.,Dämmpaket,Xenon, Dynaudio,Chromkram
Umbauten / Tuning
Pedaloc, einige geschwärzte Dinge, Beifahrerfensterheber- komfortschalter, Edelstahlauspuff
FIN
de ich, wenn ich sie suche
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EM
halb:ot:... kleine Exkursion zum badge-"Design":
kommt euch davon irgendwas bekannt vor?
Vielleicht ist ja der Nachfolger des Crafter oder Sprinter demnächst auch ein Duca(tenesel)to.
 

flo1979

Top-Mitglied
Ort
Münster
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
11/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Family
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Helix Soundsystem vollaktiv
Sag nix gegen Ducato. Hatten einen im Urlaub als Unterbau vom Alkoven und der fuhr sich trotz des Aufbaus tatsächlich sehr gut!
 

tBm

Aktiv-Mitglied
Ort
Tief im Westen, aber da mitten drin...
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nope
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
ab Werk: Sperrdiff.,2. Schiebetür,2. Drehsitz hinten,AHK abnehm.,Dämmpaket,Xenon, Dynaudio,Chromkram
Umbauten / Tuning
Pedaloc, einige geschwärzte Dinge, Beifahrerfensterheber- komfortschalter, Edelstahlauspuff
FIN
de ich, wenn ich sie suche
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EM
ich sag nichts dagegen...
bei dem Erfolg, den Stellantis (aka IVECO acs FIAT) damit hat, kann der nicht schlecht sein. Eigentlich nur gut, oder?
 

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
kommt euch davon irgendwas bekannt vor?
Wenn du den "Bruder" vom Ducato meinst, dann lese die Info von vor 2 Tagen ...


... von auto-motor-sport über den "Ducato-Klon als großer Kastenwagen" 😉
 

IBMOK

Top-Mitglied
Ort
PLZ Region 31
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
12/22
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Luftstandheizung, 2 Schiebetüren
Umbauten / Tuning
Reimo superflach AD (hinten hoch)
Spritmonitor ID
ob das VW-Modell mir einen Aufpreis zum Ford Wert ist, wenn das gleiche drunter steckt.
Falls sich das bis dahin nicht so entwickelt , dass du überlegst, ob das FORD-Modell dir einen Aufpreis zum VW Wert ist......
 

willysmaxx

Jung-Mitglied
Ort
Wegberg
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
09.2011
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
VW T5 Transporter Kombi
Leute, keine Ahnung was ihr so über die kommende „Bulligeneration“ so denkt , aber ich könnte heulen!
Was denken sich die Lenker bei VW eigentlich? Ein absolutes Vorzeigemodell wird einfach so aufgegeben, anders kann man es nicht bezeichnen. Uns einen Transit aus türkischer Produktion mit VW Logo zu präsentieren ist für mich ein Unding.
VW schafft sich ab, leider.
Für mich ist das jedenfalls keine Option mehr.
Vielleicht gibt es ja eine Abschiedsveranstaltung von VW ….bye bye Bulli…..so mit veganer Currywurst und Regenbogenfahnen :-)
 
Oben