Erhöhter Verbrauch - kein Start/Stop

elchbandit

Aktiv-Mitglied
Registriert
28 Okt. 2014
Beiträge
202
Reaktionspunkte
32
Punkte
30
Ort
Langen
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nicht nötig
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS 510+Sound
FIN
WV2ZZZ7HZEH03xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Moin.

Ich habe seit ca. 1 Monat das Phänomen, das mein Verbrauch erhöht ist. Im Stand bis dato 0,7 L bei 800 U/min. Bei der Regeneration waren es 0,9 bei ca. 1000 U/min.

Nun ist er dauerhaft bei 0,9-1,0 L bei knapp über 800 U/min. Von daher schließe ich eine Regeneration aus. Zudem unterbindet der Dicke auch die Start-/Stop Automatik.

Fehlerspeicher ist leer und es ist auch kein
Leistungsverlust vorhanden.

Es mag Zufall sein, aber das Phänomen trat gefühlt nach der Inspektion inkl. Ölwechsel auf,was für mich jedoch keinen Sinn ergibt.

Bin für alle Anregungen dankbar.

Gruß Michael
 
Hast Du einen Komplettscan aller STG zur als VCDS Scan zur Verfügung? Zu der Thematik Start Stopp muss ja evtl was hinterlegt sein. Es muss einen Parameter geben, der die Funktion unterbindet. Ggf muss man sich die Parameter Spannung/Strom/Limalast/Batterie - mal anschauen. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug? Ob regeneriert wird, siehst Du in den Live-Parametern - zum Beispiel "Nacheinspritzdauer".

Gruß
 
Mehrbedarf bei eingeschalteter Klima wenn es wärmer draußen wird.
Wenn er runterkühlen muß geht Startstop nicht.
 
Batterie leer und er will die erst laden eventuell
 
Es gibt Start-Stop Systeme die funktionieren nicht bei aktiver Partikelfilter-Regeneration.
Der erhöhte Verbrauch könnte ebenfalls damit zusammenhängen, daß der DPF voll ist.
 
@Nendoro

Gelaufen hat er jetzt 139k, VCDS Scan aller STG muss ich über meinen Schrauber machen lassen, habe selber keine Möglichkeit. Ich habe die Batterie auch im Verdacht. Habe gestern mal auf die Batteriespannungsanzeige in meinem Dynavin geschaut, zeigte 12V bei eingeschalteter Zündung im Ruhezustand an. Beim Starten sinkt sie kurzzeitig auf 10,3V und steigt dann auf 14,8V.

Was mir bezüglich der Start-Stop Automatik noch auffiel, kurz bevor sie gar nicht mehr aktiviert wurde ist der Dicke zum Stillstand gekommen und die SSA ist erst nach 1-2 Sekunden aktiviert worden. Sonst war es immer so, dass der Dicke kaum stand und die SSA sofort aktiviert wurde.

Spricht vielleicht auch für die Batterie...

@MarBo
Klima würde ich ausschließen, die ist permanent an. Und so heiß war es die letzten Tagen bei uns auch nicht, 16,5 Grad und trotzdem 1 L Verbrauch im Stand...

@Gen.In.Fest.
Ich gehe mal davon aus, daß ein voller DPF in irgendeinem STG angezeigt wird, oder? Zumindest leuchtet nichts im Display, was auf dem DPF hindeuten würde.

Danke schon mal für eure Hilfe. Nächste Woche werden ich mal mit meinem Schrauber wegen dem Komplettscan schnacken und vielleicht bin ich dann schon ein wenig schlauer.
 
Im Batt-Stg kann man sehen warum SS unterbunden wird.
Stg61--> Kanal 28
Screenshot_20240601-112626.webp
Vermutlich wird es in deinem Fall unterbunden weil irgendwas eine "Drehzahlanhebung" anfordert.

Im Climatronic Stg kann man z.b. auch ein paar Infos rauslesen:
Screenshot_20240601-113046.webp
Eine leere Batterie kann aber auch eine Drehzahlanhebung anfordern. Genauso eine aktive Regeneration (Motorstg --> Zähler Zeit Regeneration)

Und sonst halt ein Komplettscan nicht vergessen ;)
 
Zurück
Oben