Empfehlung Lederreinigung und -pflege

XXXXBitter

Aktiv-Mitglied
Registriert
20 Feb. 2017
Beiträge
72
Reaktionspunkte
2
Punkte
30
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
FIN
WV2ZZZ7HZEH0XXXXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Moin,
nachdem unser T5.2 Highline mit dunkelgrauem Leder jahrelang von den 3 Kindern bearbeitet wurde, sieht es nicht mehr wirklich schön aus. Da sie mittlerweile aus dem Gröbsten raus sind, lohnt es sich vielleicht die Sitze mal wieder etwas auf Vordermann zu bringen.

Sie sollen nicht Aussehen wie neu, aber zumindest sauber und einigermaßen gepflegt. Ich suche gute und nicht zu teure Mittel zur Reinigung und Pflege die möglichst unkompliziert in ihrer Verwendung sind. Vielleicht auch ein Set mit dem man dann bei einmaliger Anschaffung alles beisammen hat.

Muss jetzt auch nicht billig sein, benötige aber kein High-End Zeug. Das Fahrzeug wird auch noch einige weitere Jahre ein Nutzfahrzeug der Familie bleiben.

Könnt ihr mir was empfehlen. Kann auch einfach Lederpflege vom Discounter oder Drogeriemarkt sein. Wenn ihr allerdings der Meinung seid es lohnt sich da was vernünftiges zu holen, bin ich auch nicht abgeneigt. Gerade wenn die Verarbeitung dann besser ist. Freue mich über eure Vorschläge.
 
Moin,

Resonanz eher mau.... würde ich sagen.
Liegt wohl daran, daß der Tx nicht unbedingt so häufig in Leder daherkommt...

Unser war beledert.... ich bin ja auch faul, was die Pflege angeht...
Falls Du noch irgendwo einen Rotationsschleifer herumliegen hast, dann besorge Dir eine Polierhaube...
Für das was Du vorhast, ist Zeit gefordert... und meist machen die "wischenden" Arme das nicht so lange mit...

Ich weiß ja nicht, was für Hinterlassenschaften die Kids auf dem Polster übrig gelassen haben...
Meist ist es ja Schokolade, Ketchup / Mayo , Saft & Limoflecken oder eben Mal- und Bundstiftreste...
(Meine Mädelz durften nichts essen im Bus... das hat nix genützt, später haben sie was in den Bus geschmuggelt)

Alkohol 70% ist eigentlich ein prima Mittel, um alls Mögliche an Fetten und Stiftresten anzulösen und zu entfernen, aber leider mag das Leder den Alkohol auch nicht wirklich und verliert dadurch auch an farbiger Substanz und wird schnell trocken und spröde.
Dennoch ist das manchmal unumgänglich, umso schneller sollte das Leder wieder eingecremt werden...

Das Ü-Ei schlechthin ist das Einfärben, auch von schwarzem Leder, durch die meist getragenen Jeans mit ihrem Farbstoff Indigo...
Die Polierhaube wird dabei gerne selber blau, da kann man schon ganz verwundert sein.

Eh' Du nun zu den ganz exquisiten Mitteln greifst, nimm doch erst mal die Drogeriewaren:
Poliboy Lederreiniger und Lederpflege.
Der Reiniger ist fürs Grobe, aber auch die erste blaue Schicht von der Jeans.
Danach die Lederpflege, lieber dünn auftragen und wiederholt Einarbeiten, sozusagen im Wechsel mit den Sitzen, bis das Zeug eingezogen ist.
Nicht wundern, was da noch an "Blau" aus den Tiefen des Sitzes kommt...

Die verbliebenen kritischen Flecken: s.o. mit Alkohol & Q-Tip. und eincremen nicht vergessen...

Das wäre das Pflichtprogramm für rel. kleines Geld..

Mein Favorit, falls es wie neu aussehen soll (matt und wie Neuwagen nach Leder duften),
dann habe ich dafür so eine Flasche (kostet aber auch schon über 20 EUR)
1744378752965.webp


Dann beginnt die unendliche Weite an "Spezialmitteln" aller möglichen Hersteller, die das Ei des Kolumbus entdeckt haben...
Zum Teil ist da auch Vodoo mit im Spiel... Das sind die Freakprodukte, die auch mal in die 100er EUR Zone ragen können.

Stiftung Warentest, bzw. die Schweizer Partnergazette von denen haben sich im November 2024 so einige Sets angeschaut.
Deren Favorit ist das Sonax Premium Class Lederpflege Set... das ist dann "1x mit alles" und hat neben Reiniger und Creme auch Zubehör mit dabei...
Kostenpunkt ab 60 EUR...

Hast Du ein Spezialproblem, dann ist das Lederzentrum-de immer eine Frage wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Ich nehme Sattelseife, aus dem Reiterbedarf. Einseifen und abreiben. Keine Reiniger nehmen die entfetten. Nach dem Trocknen dünn einfetten.
 
Zurück
Oben