Elektrische Schiebetüren Totalausfall - viel gemacht - bitte um HILFE!

Hallo
Ich habe seid ein paar Tagen ein T5.2 Multivan highline aus 2011
Beide Seiten mit elektrischen Türen
Linke Seite geht alles super
Rechts leider nur Manuel
Der Vorbesitzer meinte der Motor wäre defekt und deswegen wurde sie abgeklemmt
Jetzt habe ich es mir mal angeschaut und gesehen das der Boutenzug defekt ist
Motor habe ich getestet per Stellgliedtest mit Vcds der dreht sind in beide Seiten also sollte er heile sein

Mein Problem ist jetzt aber das ich den Taster drücke oder auf die Funke und nichts passiert …
Per Vcds habe ich gesehen das er das Signal von der Funke bekommt wenn ich den Knopf drücke genau wie von dem Taster
Woran könnte das liegen ?
Sendeeinheit in der Tür ist auch angeklemmt

Dazu habe ich die STG von rechts nach links getauscht
dementsprechend ging dann die heile Tür nur zur hälfte auf ,
also kann man das ja auch ausschliessen

Sicherung unter dem Fahrersitz 40A ist auch heile
gibt es noch weitere die man sonst prüfen könnte ?

Das Stg von der Tür hat keinen Fehler drin
Der Schalter leuchtet normal rot wenn das Licht an ist mehr macht er aber leider nich

gibt es sonst noch irgendwas ,was ich prüfen könnte ?

trotz dem defekten Seilzug müsste doch bei betätigung den Schalter die Tür wenisgtens aufspringen und der Motor sich drehen oder ?
die Zuziehhilfe geht nämlich wenn ich die Tür manuel öffne

Kann der Motor trotz erfolgreichen Stellgliedtest defekt sein ?
 
Ersteinmal den Fehlerspeicher der nicht funktionierenden Tür mit VCDS auslesen.
Welcher Fehler wird angezeigt?
 
@Pszuechter
Da steht garnichts drin leider das ist ja das Problem
Der Einziege Fehler den ich habe ist im STG09 das er nicht weiß in welchem Schließzustand die Tür ist
Das liegt jawohl an zu wenig Fett in dem Schloss wie ich gelesen habe
 
Einziege Fehler den ich habe ist im STG09 das er nicht weiß in welchem Schließzustand die Tür ist
Das liegt jawohl an zu wenig Fett in dem Schloss wie ich gelesen habe
Da würde ich mal ansetzen. Der Schließzustand wird m.E. über die Mikroschalter im Schloss erkannt. Die verharzen, und wenn die Signale unplausibel sind, könnte ich mir gut vorstellen das die Tür zur Sicherheit einfach gar nichts mehr macht. Fett hilft da nicht, nur neue Mikroschalter, oder temporär ev. Kontaktspray um die für eine gewisse Zeit wieder gängig zu machen.
 
Okay das mit dem Spray würde ich erstmal probieren um raus zufinden ob es wirklich damit erstmal zusammen hängt damit ich einen Anfang habe
Danke schonmal für den Tipp
 
Steck mal den Einklemmschutz der defekten Tür ab, oder schau mal, ob der nicht sogar kaputt ist, Kabelbruch oder ähnliches.
 
Okay das mit dem Spray würde ich erstmal probieren um raus zufinden ob es wirklich damit erstmal zusammen hängt damit ich einen Anfang habe
Danke schonmal für den Tipp
Zum Thema "Schloß und Spray" gibt es hier sogar eine gute Anleitung, musst mal ein bischen suchen ...
 
Okay werde ich auch versuchen .
Das mit dem Schloss habe ich schon gesehen zwecks auf machen oder einfach nur das Lochbohren und reinsprühen .ist eine super Anleitung
 
Hallo zusammmen,
Ich habe das Loch ins Schloss gebohrt und Dort Sprühfett rein gemacht leider brachte das bei mir keine Abhilfe
Im OBD Eleven zeigt es immer noch Rot an für einen Statischen defekt .
Was mir aber nun aufgefallen ist wenn ich am Türöffner an der Tür innen mehr mals öffnen drücke und dann wieder auf zu Drücke oder auf der Fernbedienung zu würde die Tür wieder zu fahren .
Der Motor fängt dann an zu drehen und das STG an zu piepen

Die frage ist ob es an dem Schloss liegen kann weil es defekt sein soll ?
Hatte den selben Fehler auf der anderen Tür auch stehen ,auch mit Rot statisch aber dort geht alles wie es soll nur das sie erst beim zweiten mal aufschließen auf geht deswegen weiß ich nicht wirklich ob es das schloss sein kann .
Die Schlösser sind ja auch nicht gerade günstig das man sie einfach mal so tauscht

das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist das mit dem Einklemmschutz abstecken
 
Zurück
Oben